Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 06:33:00
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|16|4|Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! (pearl)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 9   nach unten

Autor Thema: Holundersekt, Holundersirup  (Gelesen 78637 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #75 am: 27. Mai 2014, 11:13:23 »

mir hat es widerstrebt die frischen Blüten mit heißer Zuckerlösung zu begießen, deshalb habe ich die Lösung erst einmal abkühlen lassen. Zucker und Zitronensäure sind konservierend genug.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #76 am: 27. Mai 2014, 11:15:32 »

Ich habe gestern einen Blütenansatz gemacht aus ca. 20 Dolden und 1,5 l Wasser - ohne Zucker. Den kann ich ja mal als kalten Sirup versuchen. Aber dann muss ich mir noch Zitronensäure beschaffen. Wo bekomme ich die - bei Vitalia?

Ein kleines Fläschchen von der letzten (heißen) Mischung habe ich ja noch im Kühlschrank, weil die Flasche nicht voll war. Das kann ich ja mal am Freitag beim kleinen Treffen in die Runde werfen. Dann haben wir ein Werturteil.
« Letzte Änderung: 27. Mai 2014, 11:17:07 von Gänselieschen »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #77 am: 27. Mai 2014, 11:19:36 »

mir hat es widerstrebt die frischen Blüten mit heißer Zuckerlösung zu begießen, deshalb habe ich die Lösung erst einmal abkühlen lassen. Zucker und Zitronensäure sind konservierend genug.

So denke ich auch.

Was mich gerade umtreibt ist, ob man den Ansatz nicht vielleicht länger stehen lassen sollte, um ein intensiveres Aroma zu erreichen.

Bei mir waren es bis jetzt (lt. Rezept) eben 24 Stunden.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #78 am: 27. Mai 2014, 11:23:38 »

Machst du den Ansatz gleich mit Zuckersirup oder nur mit Wasser? Zwei Tage geht sicher auch - aber dann könnte es ja schon anfangen zu schäumen - und dann musst du in die Sektgroßproduktion gehen ;D
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11861
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #79 am: 27. Mai 2014, 12:38:56 »

HolunderblütenamStiel mit heißem Zeugs zu übergießen halte ich nicht für gut. Da lösen sich nämlich auch aus den grünen Stielen Stoffe raus, die schmecken stark hervor. Bei wesentlich längerem Stehenlassen wäre ich vorsichtig, aus demselben Grund. Als ich mal Blütendolden mit Alkohol aufgoss und etwas länger stehen ließ (für Likör), schmeckte man auch das Grüne heraus. Kann sein, dass der Alkohol die Stoffe rauszog oder dass sie sich durch die längere Standzeit (bestimmt > zwei Wochen) lösten. Ich wäre da vorsichtig und würde den Ansatz gut beobachten.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #80 am: 27. Mai 2014, 12:45:09 »

Ich mache den Ansatz nur mit Wasser und Zitronensäure.

Der Zucker kommt dann dazu, wenn ich die Kräuter leicht ausgedrückt und das alles abgeseiht habe.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #81 am: 27. Mai 2014, 13:46:00 »

In den letzten Tagen habe ich bestimmt 6 verschiedene Varianten gelesen - eigentlich geht alles - Hauptsache das Verhältnis von Wasser:Blüten:Zucker stimmt.

Naja, Quendula - wir testen am Freitag - heiß übergossen mit Stielen ;D
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #82 am: 27. Mai 2014, 13:47:45 »

Die Stiele entferne ich zum größten Teil - würde ich auch so weiterempfehlen. Soviel zusätzliche Arbeit ist das ja nicht.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #83 am: 27. Mai 2014, 13:53:03 »

Nicht viel Arbeit - ich wüsste garnicht, wie ich das anstellen soll :o :o :o Nö, das muss so gehen. Außerdem habe ich einen Topf, da gucken die Stiele unbenetzt über dem Ansatz raus, wenn ich 1.5 l Wasser dazu gebe. Und der Deckel geht immer noch rauf.
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #84 am: 27. Mai 2014, 14:15:33 »

Geht ganz schnell mit der Schere - Stil halten, rundherum schnippelt, fertig - falls sich jemand anderer noch fragt. Gänselieschens Ansatz steht ja sicher schon :) .
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #85 am: 27. Mai 2014, 14:20:17 »

Bei mir steht schon der zweite Ansatz - mit kalt angesetzt, aber auch mit Stielen - aber die sind oberhalb der Flüssigkeitsgrenze ;D

(ick stelle mir grad die u nterschiedlichen Etiketten vor :D :D :D)
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #86 am: 27. Mai 2014, 14:21:50 »

Geht ganz schnell mit der Schere - Stil halten, rundherum schnippelt, fertig - falls sich jemand anderer noch fragt. Gänselieschens Ansatz steht ja sicher schon :) .

Genau, mach ich auch so. So kann man auch allfällige schwarze Läuse an den Stielen gleich wegschneiden. Je nach Wetter und Wärme dann nach 1-2 Tagen aufkochen, absieben, (gesiebten) Zitronensaft und Zucker dazu, umrühren, nochmals wärmen und abfüllen.
« Letzte Änderung: 27. Mai 2014, 14:22:33 von Lehm »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #87 am: 27. Mai 2014, 15:08:45 »

Machst du den Ansatz gleich mit Zuckersirup oder nur mit Wasser?


also falls du mich meinst oder auch nicht, ich mache den Ansatz gleich mit Zuckersirup und habe meine Gründe dafür.

Durch den extrem hohen Zuckergehalt findet ein starkes Austrocknen der Blüten statt, während sie ihr Zellwasser mit wasserlöslichen Inhaltstoffen in die Außenwelt abgeben. Man nennt den Vorgang Osmose.

Bei Rosensirup konserviert das die Blätter optimal und der Ansatz verfärbt sich nicht braun. Außerdem muss ich das Extrahierte nicht noch einmal erhitzen um den Zucker da hinein zu bekommen und in Lösung zu bringen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #88 am: 27. Mai 2014, 15:11:37 »

also falls du mich meinst oder auch nicht, ich mache den Ansatz gleich mit Zuckersirup und habe meine Gründe dafür.

Durch den extrem hohen Zuckergehalt findet ein starkes Austrocknen der Blüten statt, während sie ihr Zellwasser mit wasserlöslichen Inhaltstoffen in die Außenwelt abgeben. Man nennt den Vorgang Osmose.

Bei Rosensirup konserviert das die Blätter optimal und der Ansatz verfärbt sich nicht braun. Außerdem muss ich das Extrahierte nicht noch einmal erhitzen um den Zucker da hinein zu bekommen und in Lösung zu bringen.

Damit erklärst Du das, was ich mir auch schon gedacht habe, super. Wenn man die Zuckerlösung vorher ansetzt und erwärmt, löst sich der Zucker auch schneller.

Ich werde meine Sirupzubereitung so abändern - ein paar Sorten hab ich noch vor.
Gespeichert

*Xela*

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 466
Re:Holundersekt, Holundersirup
« Antwort #89 am: 27. Mai 2014, 15:13:41 »

Rosensirup wollte ich auch schon lange mal probiern.
Gespeichert
l.G. Xela
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de