Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 16:48:32
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|2|6|Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 99   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2009  (Gelesen 453395 mal)

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #780 am: 11. April 2009, 20:34:27 »

Ist´s denn wirklich so ne Wissenschaft Melonen anzuziehen, wegen Keimtemperatur etc. ?
Hab vor 7 Tagen einen Samen aus ner Supermarkt-Wassermelone von 2007 unter die Erde gebracht, in einem Eierschachtel-Karton.
Bedingungen waren gleich der der Tomaten.
Heut hab ich diesen Keimling mitsamt Kartonabteil in einen größeren Topf gepflanzt.
Ich verstehe bis zu diesem Zeitpunkt die Problematik nicht... sorry.
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #781 am: 11. April 2009, 20:41:15 »

Ist nicht jede Pflanze eine Wissenschaft für sich? ;)

Aber im Ernst: Es ist auch nichts problematisches dabei bis zu diesem Zeitpunkt. Aber dann gibts Sachen die man falsch machen kann.

Beim Umsetzen die Wurzeln verletzen - bei dir nicht möglich da Eierkarton.
Beim Befreien von der Samenschale kann man den Kopf abreisen, ist mir gestern passiert :-X
« Letzte Änderung: 11. April 2009, 20:46:27 von Jay »
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #782 am: 11. April 2009, 20:42:15 »

@Moorhex
Die Problematik machen wir uns selbst. Sonst gäbs ja nix zu diskutieren ;)

Im Prinzip geht es bzgl. der Temperatur-Diskussion nur darum, das Optimum zu finden. Also möglichst schnelle Keimung. Na klar kann man den Samen auch bei 15 Grad in die Erde werfen. Aber dann keimt er halt nicht nach 2 Tagen, sondern vielleicht erst nach 1-2 Wochen.

Alfi
Gespeichert

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #783 am: 11. April 2009, 21:33:07 »

 @Alfi
ich habe meine Messungen im Freiland und im Gewächshaus am Abend (19.30) bzw. am Morgen (8.00) gemacht. Boden fest heißt Unkrautacker, bearbeitet heißt ohne Unkraut, lockere Krume, Vlies ist das weiße Endlosfaservlies zur Ernteverfrühung, Gewebeplane ist das schwarze PE Unkrautvlies mit Streifeneinteilung.
Im GH merkt man die kühlere Bodentemperatur nach dem Gießen noch nach Tagen, deshalb der Unterschied zw. gegossen und normal.
Gemessen wurde mit einem Einstichthermometer immer erst ca zur Hälfte und dann die vollen 20 cm, um die Temperatur in versch. Tiefe zu haben.
Erstaunlich finde ich, wieviel Wärme nach der Nacht wieder verlorengegangen ist, auch im Boden und sogar im GH.
Heute Nacht war die Lufttemperatur im GH 5 Grad, unter 3fach Vliesauflage (da sind schon die ersten Paprika drunter) 10 Grad.

zur Frage warum so ein Aufwand: ich möchte gerne Melonen essen, viele und Gute. Je besser ich die Bedingungen für´s Wachstum schaffe umso eher erreiche ich mein Ziel - ansonsten gibt´s evtl. gar keine Ernte und nur Platz verschwendet. Das ist, wenn man so im Forum liest gar nicht so selten.

 Flash

Gespeichert

WernerK

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 890
    • ESV "Pinguine" Königsbrunn
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #784 am: 12. April 2009, 14:10:54 »

naja, ich werde heuer auch mal Melonen probieren, aber ohne großen Aufwand. Zwei Pflanzen kommen mit auf den Zucchini und Kürbishügel, mal schauene was dabei raus kommt.
Wirds was ist gut und wirds nix ists auch recht.
Gespeichert
ja, ich rauch jetzt wieder!

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #785 am: 12. April 2009, 17:12:50 »

Dein erster Versuch? Welche Sorte?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

WernerK

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 890
    • ESV "Pinguine" Königsbrunn
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #786 am: 12. April 2009, 17:47:10 »

Dein erster Versuch? Welche Sorte?

ja, mein erster Versuch. Die Samen hab ich von Ebay, Wassermelone aus Rumänien, angeblich wird die auch im Freiland was.
Gespeichert
ja, ich rauch jetzt wieder!

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #787 am: 12. April 2009, 17:51:48 »

Hast du vorgezogen oder säst du direkt ins Freiland aus?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #788 am: 12. April 2009, 18:31:05 »

Beim Umsetzen die Wurzeln verletzen - bei dir nicht möglich da Eierkarton.
Beim Befreien von der Samenschale kann man den Kopf abreisen, ist mir gestern passiert :-X
Also dass die Wurzeln sehr empfindlich sind hab ich ja von euch gelernt ;)
Und deshalb auch der Eierkarton ... danke an dieser Stelle nochmal :D

Das mit dem Kopf abreißen ist mir auch schon passiert :-X
allerdings bei Tomaten.
Die Melone ist von ganz allein und über Nacht geschlüpft.

Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #789 am: 12. April 2009, 18:34:48 »

@Moorhex
Die Problematik machen wir uns selbst. Sonst gäbs ja nix zu diskutieren ;)
Hehe, auch wieder wahr... ;D

Naja die Keimtemperatur lag, wie vorher bei den Tomatis, bei etwa 20 Grad. Keimdauer der Melone waren 4-5 Tage. Umgepflanzt in Blumenerde hab ich sie 2 Tage nach dem Auflaufen, weil da schon die ersten Wurzeln durch den Eierkarton kamen ;)
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #790 am: 12. April 2009, 18:38:35 »

Ja das war bei mir auch so, beim Feigenblattkürbis war es noch krasser, da war alles schon durchwurzelt, bevor ich an der Oberfläche überhaupt einen erkennen konnte. Die Carolina Cross ist auch stark am wurzeln, stärker als die anderen Sorten die ich ausgesät habe.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #791 am: 12. April 2009, 18:52:37 »

Hmmm... da bin ich ja echt mal gespannt wie lange/kurz sie braucht bis sie ihren 12cm-Topf durchwurzelt hat :o
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

WernerK

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 890
    • ESV "Pinguine" Königsbrunn
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #792 am: 12. April 2009, 19:08:03 »

Hast du vorgezogen oder säst du direkt ins Freiland aus?
ich werde sie wohl nächste oder übernächste Woche, zusammen mit Zucchini, Kürbis und Gurken, vorziehen. Ist ja noch genug Zeit, vor mitte bis Ende Mai werde ich sie eh nicht auspflanzen.
Gespeichert
ja, ich rauch jetzt wieder!

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #793 am: 12. April 2009, 19:08:45 »

Das kann je nach Sorte schnell gehen, letzes Jahr dauerte es keine 6 Tage, aber da war es schon Mitte Mai und im GH sehr warm.

Meine neues Tagebuch ist übrigends online: http://melonenfans.cwc.tc/tagebuch
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #794 am: 12. April 2009, 19:48:38 »

Au weia Jay :D
Na dann werd ich wohl nochmal umtopfen (oder 2x...).

Hab grad in deinem Tagebuch gelesen :o
Was machst du denn mit soo vielen Melonen?
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 99   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de