Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 15:57:17
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|18|12|Einmal lachen ist gut, aber ständig zu lachen ist wie Eselsgeschrei. (Aus Afghanistan)

Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001137 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #825 am: 04. August 2013, 20:02:39 »

Heute ist 'Silberlachs' aufgeblüht :D .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #826 am: 04. August 2013, 20:04:26 »

Und dann noch dieser, von dem ich a) nicht ahnte, dass er dort stand und der b) auch kein Namensschild hat. Er sieht aber aus wie 'Uspech' oder was meint Ihr? Der benamste 'Uspech' allerdings blüht im Zweitgarten schon einige Zeit.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #827 am: 04. August 2013, 20:04:42 »

auch ein kleiner Beitrag zu den Phloxen. Ihr seid hier inzwischen so exclusiv, dass man sich gar nicht mehr traut. ;)
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #828 am: 04. August 2013, 20:10:36 »

zu diesem. der viel großblütiger ist als 'Anneke', habe ich keinen Namen. Er hat auf dem inneren Drittel der Blütenblätter jeweils einen dünnen zartrosa Strich.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #829 am: 04. August 2013, 20:14:32 »

auch ein kleiner Beitrag zu den Phloxen. Ihr seid hier inzwischen so exclusiv, dass man sich gar nicht mehr traut. ;)

Aber nein, liebe Callis.
Sowohl Anneke als auch der andere Phlox sind sehr schön. :D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #830 am: 04. August 2013, 20:17:42 »


 Dieses Kürzel wird sogar in jeder Tageszeitung verwendet. Das hat man zu wissen. ;D
Ich bin eben nicht 'man'. ;D ;D ;D
und auch nicht bei facebook unterwegs.
aber wo man ;D
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #831 am: 04. August 2013, 20:19:25 »

In Russland konnte ich in der Nationalen Sammlung rund 30 weiße Sorten hintereinander sehen und vergleichen, deutsche, englische und russische Sorten. Dort war 'Belosnezka' mit Abstand die eindrucksvollste und gesündeste Sorte. Der Bestand wird dort alle 5 Jahre verpflanzt und mit Kompost versehen, es wird nicht mehr nachgedüngt. Dies entspricht dem Gartenstandort.
« Letzte Änderung: 04. August 2013, 20:20:53 von sarastro »
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Phloxgarten
« Antwort #832 am: 04. August 2013, 20:25:58 »

Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #833 am: 04. August 2013, 21:28:55 »

Was ich als David habe, hat weniger rauhe (ich liebe die alte Schreibweise) Blätter als Fujiyama, die Blätter meines David haben mehr von paniculata. Gibt es vielleicht 2 verschiedene David? Fujiyama hat eindeutig rauhe Blätter, ist aber nicht so sonderlich trockenheitsverträglich.

'David' wird unter paniculata und auch unter amplifolia geführt. Ich wage mich ganz weit raus: Hybride. ;) :D Mit amplifolia-Übergewicht. Daher wahrscheinlich die weniger rauen Blätter.

Ich weiß jetzt, was FB ist. :D
@Callis, so wenig exclusiv wie nur irgendwas. Nur begeistert. Und sehr interessiert. :)

@oile, 'Uspech' ist etwas dunkler und intensiver in der Farbe. Aber die Richtung stimmt, und in diesem Sommer ist eh alles anders?! ::)
Wenn ich in meinen 'Uspech' schaue, sehe ich Gaganov und wie er den alten Damen die Phloxe persönlich mit der Straßenbahn brachte und ihnen einen Zettel mit kleinen Gebrauchsanweisungen für die Phloxe dazulegte und nur Pfennige dafür verlangte ... :) ;) Phloxgeschichten. :)

@waldschrat, dieser Weiße interessiert mich sehr! Ich liebe weiße Phloxe. Er hat eine kleine rosa Zeichnung? - Schön! :)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #834 am: 04. August 2013, 21:31:54 »

Phlox x arendsii 'Baby Face' (Verschoor) - wirklich süß.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #835 am: 04. August 2013, 21:44:04 »

zu diesem. der viel großblütiger ist als 'Anneke', habe ich keinen Namen. Er hat auf dem inneren Drittel der Blütenblätter jeweils einen dünnen zartrosa Strich.

sehr sehr schön! :D ich bin dringend für vermehren! :P 8) ;)
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3402
Re:Phloxgarten
« Antwort #836 am: 04. August 2013, 21:56:10 »


Wieder einer meiner Sämlinge: Weiss mit Auge, hochwachsend, straffe drahtige Stiele, kein Mehltau.

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #837 am: 04. August 2013, 22:03:19 »

hortus, da bin ich aber auch für vermehren! :D

bei mir blüht gerade wieder ein sehr hoher schöner schlichter rosa phlox mit auge, von dem ich nicht weiß, woher ich ihn habe - leider ist er etwas empfindlich für triebsterben und umkippen, aber er ist sooo reizend. :)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #838 am: 04. August 2013, 22:14:56 »

Wieder einer meiner Sämlinge: Weiss mit Auge, hochwachsend, straffe drahtige Stiele, kein Mehltau.

Unbedingt! Bitte mehr als vermehren! ;) :) Dieser Phlox sieht aus, als könnte er ein moderner Klassiker werden. :D
Die Frage, die sich stellt: wie hochwachsend würde er im märkischen Sand oder anderswo als Phloxland?


@zwerggarten, ja, reizend - das trifft es. Meinst Du, es handelt sich bei dem rosa Phlox um eine Sorte? Kam er legal? 8)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #839 am: 04. August 2013, 22:30:51 »

... @zwerggarten, ja, reizend - das trifft es. Meinst Du, es handelt sich bei dem rosa Phlox um eine Sorte? Kam er legal? 8)

 8) ;) inken, wenn ich es wüsste - entweder, ich habe ihn aus dem alten garten mitgenommen, oder er war schon da, oder es ist ein vergessener herbstkauf auf dem staudenmarkt, oder er ist ein sämling... :-[
Gespeichert
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de