Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 22:25:46
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|22|12|Die waren am besten, wenn die Maden in den Bärentatzen "wibbelten". (Bristlecone)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 25   nach unten

Autor Thema: Grünspargel  (Gelesen 83314 mal)

Jindanasan

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 996
Re:Grünspargel
« Antwort #90 am: 15. November 2009, 17:10:13 »

geht nur kompost oder mit was mag er noch gedüngt werden? dard soll man außenrum etwas lockern?und sollte man das beet über den winter abdecken?
Gespeichert
Ich liebe Tomaten.

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Grünspargel
« Antwort #91 am: 15. November 2009, 17:21:39 »

Die Spargelbauern in meiner alten Heimat haben mir im Herbst immer mit Kusshand meinen Pferdemist abgenommen. Einige wollten sogar afür bezahlen :D
Er kam dann vom Miststreuer direkt auf den Spargelacker und wurdemit er Egge grob eingearbeitet.
Natürlich war das Kraut vorher abgeschnitten und verbrannt.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Grünspargel
« Antwort #92 am: 15. November 2009, 17:25:14 »

jetzt höchstens halbverrotteten kompost. schnellwirkende dünger werden jetzt nicht aufgenommen.
üblicherweise düngt man spargel direkt nach der ernte. mit mineralischem dünger oder meinetwegen mit stickstoff-und kaliumhaltigen komposten. abdecken ist nicht nötig. spargel hat einen hohen düngerbedarf. man entnimmt beim ernten der kultur ja große mengen an substanz, die die pflanze regenerieren muß.
Gespeichert

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Grünspargel
« Antwort #93 am: 15. November 2009, 21:59:58 »

Meiner schläft schon unter einen dicken Mulchdecke aus Laub- und Rasenschnitt gemischt. Das ergibt eine sanfte Düngung. Im nächsten Jahr nach der Ernte werde ich ihn dann mal kräftiger düngen.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

zwerggarten

  • Gast
Re:Grünspargel
« Antwort #94 am: 15. November 2009, 22:14:16 »

Meiner schläft schon unter einen dicken Mulchdecke aus Laub- und Rasenschnitt gemischt. ...

dank eurer beratung schläft meiner entsprechend. und gilbt noch immer golden im novemberlicht. :)
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Grünspargel
« Antwort #95 am: 15. November 2009, 22:22:16 »

die profierzeuger in meiner umgebung mulchen jetzt gerade ihr spargelkraut.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Grünspargel
« Antwort #96 am: 15. November 2009, 22:27:57 »

es ist noch zu schön, hier
aber bald, im späten dämmerlicht
wirds kleingeschnitten, fein
und zum würmermahl
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Grünspargel
« Antwort #97 am: 18. Januar 2010, 07:54:57 »

Hallo,
ich habe 2009 im Herbst das erste Mal mein Spargelkraut schon im Herbst runterschnitten, sonst durfte es bis zum nächsten Jahr bleiben - wohlbemerkt hatte ich auch keine Schädlinge.

Nun habe ich es geschnitten, damit das Beet eine Mistdecke bekommen konnte, darauf liegt das, was die Natur noch so drübergeschüttet hat - also Laub einer Ulme.

Nun frage ich mich nur, ob ich den Mist wieder abräume im Frühling oder den Spargel einfach durch wachsen lassen soll. Mit einarbeiten ist nicht viel drin, da ich nicht richtig sehen werde, wo die Pflanzen sind.

Inzwischen bedaure ich ein bischen, dass ich damals 4 Pflanzen übrig hatte und sie nicht noch irgendwo verbuddelt hatte. Wäre bestimmt auch noch gegangen. Auch kommt der Spargel insgesamt nicht so üppig, dass nicht selbst auf dem Beet noch Platz gewesen wäre. Ich habe mich an die vorgegebenen Abstände gehalten, aber der Nährwert des Boden - mies bis jämmerlich - hätte sicher mehr Pflanzen erlaubt. :-\

L.G.
Gänselieschen
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Grünspargel
« Antwort #98 am: 18. Januar 2010, 09:01:16 »

Zitat
. Ich habe mich an die vorgegebenen Abstände gehalten, aber der Nährwert des Boden - mies bis jämmerlich - hätte sicher mehr Pflanzen erlaubt.
Gerade das wäre ein Grund, ihn in größeren Abständen zu pflanzen, damit sich die Stöcke unter- und oberirdisch besser ausbreiten können und damit dann auch mehr Ertrag bringen.
Eine gute - laufend mit Humus versorgte - Anlage kann locker 20 Jahre lang genutzt werden - wenn die Wühlmäuse nicht vorher auf den Geschmack gekommen sind ::) !
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Grünspargel
« Antwort #99 am: 18. Januar 2010, 09:29:43 »


@ Brennessel

Die also auch :o - Mist, wenn ich alles so reichlich hätte wie Wühlmäuse.


Zumindest brauche ich mir dann ja keine Sorgen zu machen, dass mehr Pflanzen besser gewesen wären.
Und einarbeiten oder abräumen??

L.G.
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Grünspargel
« Antwort #100 am: 18. Januar 2010, 09:36:34 »

Ja, Gänselieschen, die können so einen Wurzelstock ganz schön wegputzen ::) ! Wenn man selbst einen solchen nach einigen Standjahren ausgraben möchte, braucht man schweres Gerät ........ ::) !
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Grünspargel
« Antwort #101 am: 18. Januar 2010, 10:26:51 »

Ich lass mich überraschen - wie jedes Jahr. Letztes Jahr war ein ausgesprochenes Wühlmausjahr und den Viechern war mit nix beizukommen.

L.G.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Grünspargel
« Antwort #102 am: 23. März 2010, 09:11:16 »

@ Brennnessel,

ich habe am WE die Winterdecke des Grünspargels entfernt und was habe ich gefunden - einen langen deutlichen Wühlmausgang, schön längst der Reihe. >:( Vielleicht ist die ja nur dort langmarschiert, aber so richtig dran glauben kann ich nicht. Nun habe ich aber keine Lust alles aufzugraben und nachzuschauen. Ich werde erstmal abwarten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Könnte also sein, dass ich im Frühsommer ein paar neue Pflanzen brauche, ich habe das Beet sowieso etwas verlängert und könnte noch 4 Pflanzen brauchen. Leider waren es immer zu viele Pflanzen online, vielleicht kann ich mich mit jemandem zusammentun, der ein Beet anlegt. Würde mich über ne Rückmeldung freuen.


L.G.
Gänselieschen
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Grünspargel
« Antwort #103 am: 23. März 2010, 10:33:27 »

da hoffe ich nun sehr, Gänselieschen, dass die maus nur vorbeigeschaut hat!
wenn die pflanzen noch da sind, würde ich - wenn es meine wären - schnell knoblauch dazwischen setzen (ist aber auch kein 100%iger schutz, wenn die feine maus eben gerade gusto auf spargelwurzen hat ::) !).
Gespeichert

wanda26

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 490
  • 7a, ca 130m ü NN
Re:Grünspargel
« Antwort #104 am: 23. März 2010, 10:38:43 »

@ Brennessel
Hast Du das mit dem Knoblauch selbst ausprobiert? Hilft das wirklich?
Meinen Grünspargel haben sie zwar noch nicht vernascht ... aber wir haben hier welche und man weiß ja nie!
lg wanda

Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 25   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de