Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 03:08:54
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|17|11|wow ist das eine schönheit...heute entdecke ich lauter zartrosa verführungen hier im forum!!!!!!! (rorobonn)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 31   nach unten

Autor Thema: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten  (Gelesen 72684 mal)

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11498
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #90 am: 19. Januar 2015, 19:18:24 »

Campanula poscharskyana Silberregen habe ich im Herbst eimerweise gerodet...wenn ich gewusst hätte...Aber das ist wirklich auch ein Tip! Wächst/wuchert bei mir direkt unter den Brautspieren und blüht da sogar!
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #91 am: 19. Januar 2015, 19:23:31 »

.
« Letzte Änderung: 19. Januar 2015, 20:53:13 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #92 am: 19. Januar 2015, 19:54:42 »

Mein Carex hat die Farben anders herum. Es ist die Weißrand-Japan-Segge sehr gut wirkt mit ihm hat-man-sie-wirklich-noch-nicht-genannt-? Liriope muscari

Bei Huben sah ich letztes Jahr in Töpfen zusammengestellt eine wunderschöne Kombi:
weiße Liriope + Hosta 'Francee'
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #93 am: 19. Januar 2015, 20:00:17 »

Empfehlenswert wäre der Nesselkönig.

Bei mir ist er unter dem Apfelbaum nicht sehr wüchsig und wird heftig von Schnecken heimgesucht.

Melittis melissophyllum hattest du weiter oben fotografiert, die scheint also bei dir zu wachsen.
Kennst du auch die reinweiße Form? Ist bei mir noch deutlich wüchsiger.
Kleine Sämlinge könnte ich dir falls gewünscht vermutlich als Brief schicken, falls ich im Frühjahr wieder welche finde.


Melittis_melissophyllum_14-1.jpg

« Letzte Änderung: 19. Januar 2015, 20:04:04 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #94 am: 19. Januar 2015, 20:46:02 »

...Daß das nix wird mit den Vergißmeinnicht, ist schon mehrfach auf Verwunderung gestoßen...

bei uns wird's auch nix. Voriges jahr war das erste(!) mal, dass ich sämlinge gefunden habe, nach wirklich nicht wenigen topf-vergissmeinnicht-in-den-garten-pflanz-und-auf-aussamen-hoffen aktionen
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #95 am: 19. Januar 2015, 20:47:51 »

...Kennst du auch die reinweiße Form? ...Kleine Sämlinge ...

das versamt bei Dir? Hier leider nicht :-[

lg, Brigitte
« Letzte Änderung: 20. Januar 2015, 10:56:32 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #96 am: 19. Januar 2015, 20:52:35 »

Zitat
Boah, so viele Empfehlungen :D , danke euch, da muß ich mich zunächst erst mal schlau machen.
Hab vorhin in der Eile vergessen, mich für die vielen lieben Angebote zu bedanken, von denen ich manche sehr gern annehmen würde :D ! Befürchte nur, daß ich da nicht wirklich gegenhalten kann, aber mal sehen...

Grundsätzlich sollte ich vielleicht sagen, daß ich ein Banause bin, der am liebsten Urformen und nichts allzuzu Prächtiges oder Exotisches (in seinen eigenen Gärten) mag. Der hintere, zum Teil komplett schattige Gartenteil ist, mehr intuitiv als beabsichtigt, fast ein Stückchen Wienerwald geworden, den ich so liebe - die Buchen bzw. das Laub am Boden verstärken dieses Gefühl. Andererseits ist mir schon klar, daß ich mich da etwas umorientieren sollte, um der Vorstellung, den Rindenmulch überflüssig werden zu lassen, Rechnung zu tragen, deshalb bin ich euch für alle Vorschläge und Angebote wirklich sehr dankbar. Werde mich in den nächsten Tagen ausgiebig damit beschäftigen und gegebenenfalls weiterfragen :)
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #97 am: 19. Januar 2015, 21:05:38 »

Grundsätzlich sollte ich vielleicht sagen, daß ich ein Banause bin, der am liebsten Urformen und nichts allzuzu Prächtiges oder Exotisches (in seinen eigenen Gärten) mag.

Warte nur, bis du meine Kamelien siehst, Martina. Die schauen auch aus wie Rosen (oder Chrysanthemen ;D )

Da gibt es auch Wildformen, manche sicher ideal für einen schattigen Innenhof mit Stadtklima...
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Schantalle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2478
  • NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #98 am: 19. Januar 2015, 21:17:41 »

Da gibt es auch Wildformen, manche sicher ideal für einen schattigen Innenhof mit Stadtklima...

Erzählemehrjetztschon. Bitte!
« Letzte Änderung: 19. Januar 2015, 21:19:15 von Debbie »
Gespeichert
Aster!

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #99 am: 19. Januar 2015, 21:24:10 »

Die wahren Experten sitzen hier:

Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Im Aboretum findest du die restlichen Kamelien-Threads.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14045
    • hydrangeas_garden
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #100 am: 19. Januar 2015, 21:25:56 »

...

Grundsätzlich sollte ich vielleicht sagen, daß ich ein Banause bin, der am liebsten Urformen und nichts allzuzu Prächtiges oder Exotisches (in seinen eigenen Gärten) mag.

...

Das nennt man nicht "Banause" sondern "Puristin" (Nicht zu verwechseln mit "Purlerin" ;)) und das finde ich sehr sympathisch. :D

Den Rindenmulch kannst du vielleicht vergessen, wenn du zwischen größeren Stauden, Farnen und Gräsern oder kleineren Sträuchern Waldsteinia geoides, Omphalodes verna, Cardamine trifoliata und ähnliche bodendeckende Stauden pflanzt.

Man muss halt ausprobieren, was zum Boden passt und nicht zu dominant wird Hier funktioniert auf relativ kleiner Fläche ein solch bodendeckendes Pflanzenmosaik bisher recht gut und ich versuche immer wieder neue Arten einzubringen.

"Waldgartenkonzepte" für städtische Innenhöfe? ;D

Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #101 am: 19. Januar 2015, 21:42:50 »

Meine Parzelle im Innenhof ist ja ein "Waldgarten", auch wenn die "Bäume", in meinem Falle Magnolien und Kamelien erst noch etwas wachsen müssen. ;)

martina2, dein Innenhof gefällt mir sehr gut! :D

Viel intimer als meine Theaterbühne! ;D :D ;)

Wenn Du mal eine Kamelie ausprobieren möchtest, mal drei schöne Sorten, die noch einen gewissen Wildcharakter haben und gut wirken. :)

'Hagoromo', 'Yukimiguruma' und 'Cornish Snow' ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #102 am: 20. Januar 2015, 14:31:13 »

Dass Vergißmeinnicht bei Dir nicht versamt :o ??? Ich jäte in meinem Tonboden trotz recht dichter Bepflanzung immer schubkarrenweise...Schade, dass es so weit weg ist, die Ladungen hätte ich Dir gern zur Verfügung gestellt...
Hast Du nicht auch Akelei? Die würde in allen rosa-lila Tönungen sicher auch prima passen...
Empfehlenswert wäre der Nesselkönig.
Ebenso gute Erfahrungen hab ich mit Polystichum gemacht und der Hirschzungenfarn entwickelt sich auch prima. Hast Du es schon mal mit Schlangenbart (schwarz oder grün) probiert? Der ist hier auch völlig unkompliziert, aber extrem langsam wachsend ::) ;)
Und natürlich mein geliebtes Carex Evergold...(allerdings nicht im totalen Wurzelfilz, dafür dort, wo der Opa immer gießt ;))

Cydora, schubkarrenweise Vergißmeinnicht möcht ich auch einmal haben. Aber wenn sie sich weder aussamen noch aus Samen ziehen lassen... brigitte scheint es auch so zu gehen, interessant!
Verschiedene Gräser wurden damals auch gepflanzt und haben sich inzwischen verabschiedet - so ganz scheinen sie mir da nicht zu passen; und ja, die Farne: In den ganz schattiegen Bereichen machen sie sich unter den Hibiskusbäumchen zwischen Efeu sehr gut, bisher hab ich nur ganz gewöhnliche aus dem Waldviertler Fichtenwald.

Zitat
Campanula poscharskyana Silberregen habe ich im Herbst eimerweise gerodet...wenn ich gewusst hätte...Aber das ist wirklich auch ein Tip!

Ja, sie könnte ich z.B. bei den Rosen ansiedeln :)
« Letzte Änderung: 20. Januar 2015, 15:24:25 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13091
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #103 am: 20. Januar 2015, 14:41:35 »

Warte nur, bis du meine Kamelien siehst, Martina. Die schauen auch aus wie Rosen (oder Chrysanthemen ;D )
Da gibt es auch Wildformen, manche sicher ideal für einen schattigen Innenhof mit Stadtklima...
Zitat
Wenn Du mal eine Kamelie ausprobieren möchtest, mal drei schöne Sorten, die noch einen gewissen Wildcharakter haben und gut wirken.
Daran hätte ich nun wirklich nicht im Traum gedacht. Kann sein, daß ihr da was losgetreten habt ;D Von wegen "Theaterbühne" - wie hat man sich das vorzustellen?
« Letzte Änderung: 20. Januar 2015, 14:41:58 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
« Antwort #104 am: 20. Januar 2015, 14:55:27 »

Nun, mein Garten liegt an der Stirnseite von einem langgezogenen Hinterhof und man betritt ihn von einer Terasse über eine kleine Treppe, bzw. aus meiner Wohnung im ersten Stock über den Balkon und eine Wendeltreppe.

Die Terasse wirkt daher etwas wie eine Freilichtbühne auf der ich regelmäßig den Puck gebe und der Balkon hat was von einem Adlerhorst, von dem kann ich dann alles überblicken. ;)
« Letzte Änderung: 20. Januar 2015, 14:58:52 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 31   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de