Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 16:25:22
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|20|9|Lasst uns das Leben geniessen, solange wir es noch nicht begreifen. (Kurt Tucholsky)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 149   nach unten

Autor Thema: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"  (Gelesen 411674 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26576
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #960 am: 25. Februar 2013, 15:58:08 »

Das wird *positivdenk*

Das Grau ist schon 4 Grad warm ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #961 am: 25. Februar 2013, 16:05:05 »

Echt? Kannst ja mal in den Wetterthread schauen...
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #962 am: 25. Februar 2013, 16:07:38 »

Viel mehr wird in der GP wohl auch nicht stehen.

Der Begleittext ist ausführlicher als die reine Tabelle. Was darüber hinaus im Internet steht, ist momentan noch recht mager.

Ein besonderes Rätsel in der Sichtung war wohl die Euphorbia seg. 'Sternenwolke' mit ihrer extrem späten Blütezeit. Mal sehen, was dazu in der Zeitschrift steht. Ergänzungen gibt es dann bei Garten-Pur. 8)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #963 am: 01. März 2013, 22:10:04 »

Mich interessiert besonders der Artikel über die Kornelkirschen. Im letzten Herbst sah ich zwei Sträucher 'Schumener' mit geradezu spektakulärer gelb-orange-roter Herbstfärbung. Leider finde ich dazu nirgendwo einen Hinweis, auch in dem Artikel nicht. Ich hätte gern eine Bestätigung, dass die von mir gesehenen Sträucher tatsächlich 'Schumener' sind.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #964 am: 01. März 2013, 22:32:13 »

Mich interessiert besonders der Artikel über die Kornelkirschen. Im letzten Herbst sah ich zwei Sträucher 'Schumener' mit geradezu spektakulärer gelb-orange-roter Herbstfärbung. Leider finde ich dazu nirgendwo einen Hinweis, auch in dem Artikel nicht. Ich hätte gern eine Bestätigung, dass die von mir gesehenen Sträucher tatsächlich 'Schumener' sind.

Das würde mich nach diesbezüglich bisher erfolgloser Recherche ebenfalls interessieren.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #965 am: 01. März 2013, 22:35:22 »

Hat jemand der Mitlesenden eine Ahnung, wie man Cornus mas vegetativ vermehren kann? Stecklinge würde ich sicher bekommen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31025
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #966 am: 01. März 2013, 22:36:22 »

Ich guck lieber gen Ende - zu Ostern muss ich unbedingt nach Saalfeld zu den 10.000 Ostereiern!
Ja, die letzte Seite ist bei mir immer die erste.

10.000 Ostereier! ;D ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #967 am: 01. März 2013, 22:39:00 »

Stecklinge würde ich sicher bekommen.

Steckholz geht, dann Stecklinge wohl erst recht. Alles andere würde mich bei den Europäern aus dieser Gattung auch wundern. ::)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31025
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #968 am: 01. März 2013, 22:42:25 »

Der Eierbaum hat sogar eine eigene Homepage .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26576
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #969 am: 02. März 2013, 15:21:08 »

Stecklinge würde ich sicher bekommen.

Steckholz geht, dann Stecklinge wohl erst recht. Alles andere würde mich bei den Europäern aus dieser Gattung auch wundern. ::)

Ging bei mir nicht. Nicht mal ein kleiner Absenker von "Schönbrunner Gourmetdirndl" hat gewurzelt :(

Die Herbstfärbung ist unterschiedlich. Cornus officinalis soll angeblich mehr färben als die Cornus mas. Ich selbst hab in der Gärtnerei Simon schon die Unterschiede der Sämlingspflanzen von C. off. gesehen. Manche waren noch grün, während andere feuerrot waren.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2725
  • Duisburg, Angerland
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #970 am: 02. März 2013, 15:56:15 »

Ooops, "Massen an Besuchern - auch bei Regen", die Eierei ist ja schon eine richtige Institution.

Abgesehen davon sind die Bilder von Het Vlackeland traumhaft!

:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26576
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #971 am: 02. März 2013, 17:02:55 »

Sie ist angekommen.

Scheint für mich sehr interessant zu sein, nach dem schnellen durchblättern:

Trändendes Herz und Euphorbiensichtung
Kornelkirschen
Zentralasiatische Salbeisteppe
Terra Preta
...
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #972 am: 02. März 2013, 22:54:40 »

Hat jemand der Mitlesenden eine Ahnung, wie man Cornus mas vegetativ vermehren kann? Stecklinge würde ich sicher bekommen.

So einfach scheint es über Steckholz oder Stecklinge nicht zu sein.
Sonst würden die Sorten nicht als Veredelungen verkauft.

Warum wurde Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' eigentlich nicht in die Sichtung einbezogen? Ich kenne die Sorte schon seit mehr als 10 Jahren.

Ansonsten lese ich noch.... und ich überlege, ob ich mich an neue Namen für die Dicentras gewöhnen mag. ::)

Es sind wieder spannende Artikel. :D
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

sarastro

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #973 am: 03. März 2013, 09:05:27 »

Warum nicht E. dulcis 'Chamaeleon' in der Sichtung, sowie einige andere, die mir abgingen?
Dies fragte ich die Autorin auch. Die Antwort war, weil zur Vorsichtung ungenügend Material zur Verfügung stand. Nur 'Chamaeloon' ist meines Erachtens recht eindeutig zu erkennen, auch wenn diese sich aussät.
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #974 am: 03. März 2013, 09:12:00 »

Genau diese Euphorbie habe ich auch schmerzlich in dem Artikel vermisst. 'Chamaeleon' sät sich zwar aus, fällt aber echt - wieso war da nicht genügend Material zur Verfüfung?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 149   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de