Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 17:49:36
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|21|6|Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)

Seiten: 1 ... 64 65 [66] 67 68 ... 189   nach unten

Autor Thema: Orchideen im Zimmer  (Gelesen 465700 mal)

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #975 am: 24. Januar 2010, 19:03:16 »

Gut, dass Du mich an Deine Frage noch einmal erinnerst! ;)

Es kann in der Tat passieren, dass sich die Pflanzen zu Tode blühen! Eine große, gut kultivierte Pflanze kann zwar fast ganzjährig Blüten tragen, sollte aber von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen, insbesondere wenn Störungen wie das notwendige Umtopfen anstehen. Ohne Blüten hat sie genügend Kraft, danach neue Wurzeln zu bilden, und blüht später um so reichlicher.

Nicht optimal gepflegte Pflanzen tendieren aber oft ebenfalls dazu, ständig Blüten zu bilden. Vermutlich läuft bei ihnen eine Art "Notprogramm" ab, um von einem ungeeigneten Standort aus sozusagen durch finale Samenbildung (die ist ja der eigentliche Zweck der Blüte!) möglichen Nachkommen bessere Chancen zu geben. Da die Blüten aber niemals bestäubt werden, werden immer neue getrieben - bis die Gesundheit der Pflanze schließlich zusammenbricht. Dies kann dann langer Zeit des Ausharrens sehr rasch passieren! :P

Im übrigen sind Paphis vom "Totblühen" noch viel mehr betroffen als Nopserln, da bei ihnen oft auch Jungpflanzen ihre ersten Blüten manchmal monatelang tragen und danach nicht mehr instande sind, sich ordentlich zu bestocken! Deshalb sollte man nach ein paar Wochen zur Schere greifen und sich diese schöne Blüte für die Vase gönnen. :D
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #976 am: 24. Januar 2010, 19:12:55 »

Tzz, immer dasselbe mit diesem Orchideenvirus ... ::) 8)
Du sagst es, oh Lampengeist! ;D

Lauter Phals - sonst war da (zum Glück!) nix besonderes. Einige Cymbidien und schon ziemlich abgeblühte "Cambria"-Hybriden in lila und rot-Tönen. Die Vandas und Ascocenda (oder Ascocentrum?), die ich letzte Woche schon mit Hintergedanken besucht hatte waren bis auf ein trauriges Exemplar weg. So bin ich mit einer intensiv dunkellila Phal, einer zartlila kleinblütigen mit grau gesprengeltem Laub und einer dieser Minipflanzen heimgefahren.

Eigentlich immer noch zuviel für den vorhandenen Platz.... ::) :-[
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #977 am: 24. Januar 2010, 19:29:12 »

Ich konnte letzter Woche dieser Orchidee nicht widerstehen. Sie heißt Ascondenda Princess Mikasa "Blue". Sie sitzt, erdelos, in einem durchsichtigen löchrigen Plastiktopf.
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Brauchen ihre Wurzeln Licht, d.h. muss sie auch in einen Glasübertopf ?
2. Wie kriege ich beim Tauchen Orchideendünger an die Pflanze? ( Gilt eigentlich für alle Orchideen, die habe). Kommt der Flüssigdünger in dieses Tauchwasser ?

(Die Pflanze steht normalerweise weniger sonnig!)

LG
Barbara
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #978 am: 24. Januar 2010, 19:33:30 »

Was für eine schöne Pflanze! Zu Vandas und Konsorten gibts in diesem Thread mehr... :D

Ich geb den Dünger für meine Orchideen eigentlich immer ins Tauchwasser.
« Letzte Änderung: 24. Januar 2010, 19:33:43 von Klio »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #979 am: 24. Januar 2010, 20:13:23 »

so mache ich das auch. Und nicht nur bei Zimmerpflanzen. Es ist eine sehr zeitsparende Methode, die Pflanzen einfach alle in Wannen zu stellen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #980 am: 24. Januar 2010, 20:13:46 »

Ah dann hast Du ja mangels Angebot noch einmal etwas Glück mit dem Virus gehabt, Klio! ;D

@Crambe: Ascocendas brauchen ziemlich viel Licht (wenngleich nicht ganz so viel wie Vanda-Arten) und sind hier in Europa nur an einem hellen Ort zum Wiederblühen zu bringen. Falls sie aber einen solchen bekommen, sind sie aber sehr verlässlich. Den Dünger kannst Du in schwacher Konzentration dem Tauchwasser beigeben. Die Wurzelmasse hängt mit der Zeit weit aus dem Topf herunter, macht dann einen beträchtlichen Bestandteil des Gewichts der Pflanzen aus und braucht einiges an Platz, daher bin ich mir sicher, dass das Chlorophyll in der Wurzelrinde signifikant zur Photosynthese beiträgt. Zu Kultur ist deshalb am besten eine große durchsichtige Glasvase geeignet. :)
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #981 am: 24. Januar 2010, 20:24:13 »

Danke für die Antworten! Ich werde dementsprechend düngen und auch nach einem passenden Glasgefäß suchen.
Die Pflanze steht an einem Ostfenster, da auf ihrem Etikett steht, dass sie keine pralle Sonne verträgt. Wäre Wintersonne am Westfenster verträglich?
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #982 am: 24. Januar 2010, 21:18:39 »

Ah dann hast Du ja mangels Angebot noch einmal etwas Glück mit dem Virus gehabt, Klio! ;D
Stimmt. Aber der Valentinstag kommt bald und damit auch meistens Nachschub...deswegen darf ich gar keine bösen Sucht-Links anschauen, sonst wäre ich erstens pleite u. müsste zweitens anbauen... ::) :P
 ;D
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #983 am: 26. Januar 2010, 18:09:29 »

Uh, Valentinstag ist doch einer der Hochpreistage des Gärtnergewerbes - dann kostet im Vorfeld eine sonst für 12,95 € erhältliche Orchidee plötzlich 22,95 € ... :P Oder willst Du bei den Überbleibseln zuschlagen? 8)
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #984 am: 26. Januar 2010, 18:10:01 »

Die Pflanze steht an einem Ostfenster, da auf ihrem Etikett steht, dass sie keine pralle Sonne verträgt. Wäre Wintersonne am Westfenster verträglich?

Pralle Sonne hinter Glas ist immer ein Problem, vor allem für Pflanzen, die sonnenentwöhnt sind. Deshalb würde ich immer ein bisserl schattieren, zum Beispiel mit dünnem Seidenpapier. Dann kommen sogar Phalaenopsis an einem Südfenster mit der Wintersonne klar. Wenn Du sie also so behandelst und nicht gleich der direkten Sonne aussetzt, sollte Deine Ascocenda vom Standort am Westfenster sogar profitieren. ;)
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #985 am: 26. Januar 2010, 18:12:59 »

@Phalaina
Danke! Das werde ich morgen in Angriff nehmen!
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #986 am: 27. Januar 2010, 18:40:39 »

Von brennnessel bekam ich vor einigen Jahren mal ein kräftiges Paphi-Teilstück (nochmals vielen Dank, Lisl! :D), das sich als Paphiopedilum insigne herausstellte. Es ist ein sehr schöner und verlässlicher Blüher! Dieses Jahr zum Beispiel kommt diese Orchidee mit zwei Blüten, obwohl ich sie im Zimmer kultiviere - allerdings im kühlen Schlafraum. ;)
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #987 am: 28. Januar 2010, 08:09:16 »

Hallo Phalaina, freut mich, dass es dem Frauenschuhkind bei dir so gut gefällt! Musst dich nicht so oft dafür bedanken: es war ja nicht uneigennützig: so war es am einfachsten, den richtigen Namen zu erfahren ;) ! Die Geschwister treiben auch schon eine Weile Blütenknospen, aber in meinem sehr kühlen Wintergarten geht das nicht so schnell ::) !
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7224
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #988 am: 28. Januar 2010, 18:35:51 »

Sobald es wieder ein bisserl mehr Sonne gibt, wird es wahrscheinlich ganz schnell mit dem Öffnen der Blüten gehen! ;)
Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #989 am: 29. Januar 2010, 13:05:33 »

Diese Phalaenopsis gefällt mir von Farbe und Wuchs sehr gut.

Als Orchideen -Laie habe ich nur Phalaenopsis und eine Dendrobium. Den Phalaenopsis ist der Sommeraufenthalt im Gewächshaus im Schatten der Tomaten gut bekommen, sie haben alle reichlich geblüht.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 64 65 [66] 67 68 ... 189   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de