Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
21. Juni 2024, 08:10:33
Erweiterte Suche  
News: Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)

Neuigkeiten:

|26|10|Hat deine Blaufichte Husten? (blubu)

Seiten: 1 ... 225 226 [227]   nach unten

Autor Thema: Narzissen  (Gelesen 440433 mal)

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1363
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Narzissen
« Antwort #3390 am: 14. Juni 2024, 11:30:02 »

Meine Bulbicodium unter der Fichte haben auch noch grünes Laub, die an der Hauswand neben dem Pflaster ist schon lange eingezogen

Vllt ist durch den vielen Regen dieses Jahr etwas gemütlich geworden und sind zu faul zum einziehen ;D aber bulbicodium kann wohl auch Immergrün stehen und bildet daher vllt auch eine Ausnahme

Andere noch grüne Narzissen wurden leider einfach übermäht mal schauen ob die wieder kommen.
« Letzte Änderung: 14. Juni 2024, 11:56:35 von sempervirens »
Gespeichert

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1651
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Narzissen
« Antwort #3391 am: 14. Juni 2024, 12:20:00 »

joooh ich hab auch so das Gefühl, dass sie sich bei der Feuchte wohl fühlen und nicht dran denken einzuziehen.
Die paar Narzissen, die ich hab sind alle noch schön grün.Klar höher werden Stauden daziwschen setzen...
...nur die Narzissenblätter stehen bei mir dann "blöd "in der Gegend rum.
Sorry, ja, watschenverdächtig  ;D
Ich hab sie jetzt teilweis auf schön zusammen geringelt,
bei längeren Blättern kann man vorsichtig Zöpferl flechten und nett hinlegen.
Meine Güte! immer noch verspielt in meinem Alter sollte frau ja nur mehr weise sein  ;) 
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4084
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Narzissen
« Antwort #3392 am: 14. Juni 2024, 12:25:33 »

Ich habe letzen Herbe meine ersten Narzissen gepflanzt

Das könnte ein Teil der Erklärung sein – gerade bei relativ später Pflanzung und damit einhergehender verzögerter Entwicklung kommt auch die Blüte später, und wenn genug Feuchtigkeit da ist, hält auch das Laub länger durch (falls es nicht von den Schneckenarmeen vernichtet wird, wie das hier der Fall ist  :-X). Im nächsten Entwicklungszyklus könnte der Rhythmus dann etwas nach vorn verschoben sein.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1929
Re: Narzissen
« Antwort #3393 am: 14. Juni 2024, 12:30:06 »

Meine Stehen schon seit Jahren und es dauert jedes Jahr so lange.
Als schlimmste finde ich aber die Hyazinthen, die stehen bis August  ;D
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14426
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Narzissen
« Antwort #3394 am: 14. Juni 2024, 12:40:03 »

Hier ziehen die Hyazinthen immer recht zügig ein, so wie die Tulpen auch. Die Schneeglöckchen waren ebenfalls relativ schnell verschwunden, die Krokusse haben diesmal recht lange durchgehalten, vielleicht haben die ebenfalls noch versucht, von der Feuchtigkeit zu profitieren. Gerade Tulpen und Krokusse brauchen aber einen trockenen Sommer, um wieder gut zu blühen, das hat man dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich gemerkt. Hier haben sich die Schnecken zwar teilweise auch am Narzissenlaub vergriffen, aber die Blüten haben offenbar viel besser geschmeckt... ::)
Gespeichert

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1836
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Narzissen
« Antwort #3395 am: 14. Juni 2024, 14:29:20 »

Hier beginnt das Laub auch erst jetzt langsam gelb zu werden. Da wo es stört, flechte ich es immer zu zöpfen und lege es flach an den Boden, versteckt zwischen anderen Pflanzen. So hält es besser. Wenn ich nicht flechte, hat es die Tendenz sich wieder aufrecht stellen zu wollen.
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Seiten: 1 ... 225 226 [227]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de