Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 10:03:57
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Wind- eln, fragt man sich schon, ob sie spinnt.

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10   nach unten

Autor Thema: Bärlauch  (Gelesen 23311 mal)

Nadja_8

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 199
Re:Bärlauch
« Antwort #15 am: 11. März 2009, 11:14:42 »

Danke für die Antwort! D.h. ich kann alle Blätter abschneiden und er treibt weiterhin aus? Super, dann gibt es heute leckeres Bärlauchpesto :D
Gespeichert

Garten-anna

  • Gast
Re:Bärlauch
« Antwort #16 am: 11. März 2009, 11:28:17 »

 :)
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Bärlauch
« Antwort #17 am: 19. März 2013, 22:21:08 »

Heute waren einige Beete schneefrei und es drängte in den Garten.
Im Kräuterbeet spitzt der Bärlauch !!! Ernten kann man da noch nix (das wäre zu brutal gleich beim ersten Rausgucken abzuschneiden), aber es stimmt doch sehr hoffnungsvoll.....

maliko
Gespeichert
maliko

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8382
Re:Bärlauch
« Antwort #18 am: 20. März 2013, 07:07:38 »

Wenn man bei uns im Auwald grad Holz macht und dann die Stämme mit der Winde rauszieht, kommen ganze Wolken von Bärlaucharoma hoch......
An geschützten Plätzen konnte man vor 2 Wochen schon ein paar Blättchen finden. Aber für die große Ernte reicht es noch nicht.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Bärlauch
« Antwort #19 am: 20. März 2013, 07:58:42 »

Man kann aber die Zwiebelchen ausbuddeln und ernten :-*
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Touluser

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Bärlauch
« Antwort #20 am: 20. März 2013, 09:16:10 »

Bei mir kommt Bärlauch in einer Südlage die mit Forsytien bewachsen ist. Der Boden ist humos und wird im Sommer trocken. Der Bärlauch treibt wie verrückt. Ich habe nie einen gesät noch gepflanzt. Aber er mag Schatten. Auf einer freien Fläche wächst kein Pflänzchen. Bis jetzt spitzt er 4 cm aus dem Boden.
@ Mediterraneus. Was machst du mit den Zwiebelchen?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Bärlauch
« Antwort #21 am: 20. März 2013, 13:09:58 »

Da ich Bärlauch als Unkraut ansehe, geh ich ihm an die Zwiebeln.
Diese kann man wie Zwiebeln verwenden, mitkochen, im Salat, für Butter..... Halt mit Bärlaucharoma.

Richtig ausrotten kann ich ihn damit leider auch nicht ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Galeo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1398
  • LG Galeo
Re:Bärlauch
« Antwort #22 am: 20. März 2013, 14:31:47 »

Da ich Bärlauch als Unkraut ansehe, geh ich ihm an die Zwiebeln.
Diese kann man wie Zwiebeln verwenden, mitkochen, im Salat, für Butter..... Halt mit Bärlaucharoma.

Richtig ausrotten kann ich ihn damit leider auch nicht ;)

Und ich hege und pflege den Bärlauch an einer versteckten Stelle im Wald. Die "Urzwiebeln" stammen aus einem Wald bei Torgau.
LG Galeo
Gespeichert
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Bärlauch
« Antwort #23 am: 20. März 2013, 14:37:48 »

An versteckten Stellen im Wald fänd ich ihn ja auch gut...aber im Garten :P
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21854
Re:Bärlauch
« Antwort #24 am: 20. März 2013, 14:41:13 »

Bei mir im Garten kann man ihn schon ernten, oder besser, konnte, jetzt wird er gerade wieder zugeschneit. Ich hatte aber den Eindruck, dass er unter dem Schnee weitergewachsen war.

Ihn an einer versteckten Stelle in der Wildnis zu kultivieren ist eine gute Idee. Ich pflücke die Blüten sorgfältigst ab und entsorge sie via Müll, trotzdem lässt sich hier und da ein Sämling blicken, ich hoffe es nimmt nicht überhand.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Bärlauch
« Antwort #25 am: 20. März 2013, 14:49:57 »

Ihn an einer versteckten Stelle in der Wildnis zu kultivieren ist eine gute Idee. Ich pflücke die Blüten sorgfältigst ab und entsorge sie via Müll, trotzdem lässt sich hier und da ein Sämling blicken, ich hoffe es nimmt nicht überhand.

So mach ich das auch. Aber wehe, man vergisst das mal. Dann hat man im nächsten Frühjahr einen "Rasen" aus Bärlauch.

Dieser Bärlauchrasen verdrängt dann alle Frühjahrsgeophyten :'(
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21854
Re:Bärlauch
« Antwort #26 am: 20. März 2013, 15:12:17 »

Sie scheinen auch die unangenehme Eigenschaft zu haben für die abgepflückten Blüten heimlich Nachzügler zu entwickeln, Gärtner galubt das Problem gelöst und im Griff zu haben und schon ist es passiert ;D
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Bärlauch
« Antwort #27 am: 20. März 2013, 15:29:29 »

ja.

Und sie verschleppen sich heimlich still und leise auch durch umgepflanzte Stauden, in deren Mitte sie sich ausgesät haben.
Statt Hostablatt kommt dann erstmal Bärlauch :-X

In sonem Staudenwurzelballen kriegt man den Bärlauch nie mehr raus :P
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Vamperl

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 227
Re:Bärlauch
« Antwort #28 am: 20. März 2013, 15:35:53 »

Dann muss ich ein andere Bärlauchsorte haben :-\ .
Meine wächst seit Jahr und Tag am Ort der Pflanzung, verbreitet sich kaum, macht keine Sämlinge und keinen Ärger.
Gespeichert
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Bärlauch
« Antwort #29 am: 20. März 2013, 15:39:34 »

Das täuscht. Die ersten Jahre nach Pflanzung ging meiner auch kaum voran.

Is alles Taktik. Als vom Gärtner harmlos hingenommen nutzt er die Gelegenheit, sich von einem Jahr aufs nächste explosionsartig auszubreiten.
Erst nimmt man die kleinen Sämlinge gar nicht wahr, bis sie dann plötzlich selber blühen und Samen schleudern ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de