Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 14:30:56
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|16|4|Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! (pearl)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 17   nach unten

Autor Thema: Pekan-Anbauversuche  (Gelesen 60011 mal)

nuss

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 128
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #15 am: 15. Juni 2009, 11:02:44 »

Hallo,

anscheinend gibts es weinige in der Community die von den
Thema angesprochen werden.
Ich will ein Bild von den Baum bei fügen, vielleicht kann ich
euer Interesse wecken.

Der Baum ist ca. 18 Jahre alt und als Sämling gezogen.

Servus

Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #16 am: 18. Juli 2009, 00:22:06 »

Interesse schon, aber für dutzende Nußbäume (Anbauversuche) fehlt dann doch der Platz. Deshalb habe ich mir die Nüsse bei der Bestellung im letzten Jahr bei agroforestry in UK gespart.
Ich habe bisher nur kleine Pflanzen von in BoGa's gesammelten Nüssen diverser Arten.

Damax, die Wiener sind gut gekeimt!

@nuss,
Einen schönen Baum hast Du da.
Ab wann tragen den Sämlinge/Pecans ?
Übrigens war ich bisher der Meinung, das für eine gute Fruchtbildung mehrere Bäume notwendig sind. Keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe.

Habe nach deinem Hinweis im Exotenforum zu dem Holländer, diesen angeschrieben. Mal schaun ob er antwortet.

VG
Andreas
Gespeichert

Damax

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 561
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #17 am: 18. Juli 2009, 10:33:14 »

 ich denke, die Wiener wissen gar nit, was sie da für ein Juwel haben.
Die fruchten brav und schmecken 1a!! Die Bäume sollen aber alle
wegkommen, die Außenstelle soll aufgelöst werden. Gut daß ich 3o
Sämlinge davon habe -
 viel Freude damit +
  ciao damax
Gespeichert

melialoki

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #18 am: 03. Dezember 2009, 11:44:03 »

@ Damax

Woher hast du den deine Carya ovata bzw. Carya laciniosa bezogen?
Ich bin immer an neuen Baumsorten interessiert und habe auch noch Platz sie zu setzen, wenn dann auch noch was zum Naschen dabei rauskommt, ist das um so besser. ;)

Ich habe mir das letzte Jahr bei Flora-Toskana zwei Carya illinoinensis der veredelten Sorten ´Cape Fear` und ´Wichita`gekauft und die haben trotz Schutzmaßnahmen im letzten Winter sehr gelitten.
Wobei zu ihrer Verteidigung zu sagen ist, dass sie zum Einen ja erst neu gepflanzt waren und von daher noch nicht so richtig verwurzelt und zum Anderen war der Winter mit Spitzenwerten von -25°C und mehreren Tagen von um die -20°C auch sehr hart.
Gespeichert

FEIGling

  • Gast
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #19 am: 03. Dezember 2009, 17:11:03 »


Hallo !

Ich bin auch ein Pekanfan und sammle fleißig Saatgut für einen Auspflanzungsversuch !

Servus !
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #20 am: 12. September 2012, 23:11:46 »

Hallo allerseits,
ich möchte auch Pekan-Nüsse (Carya illinoinensis) in meiner Obstwiese anpflanzen, zumal sie mit lehmigem Boden in einer breiten Bach-Senke mit nicht allzu tiefem Grundwasserstand ideale Bedingungen bietet.

Weiß vielleicht jemand eine Obstbaumschule, die auch diese Spezialitäten anbieten?

Viele Grüße,

Gartenplaner
« Letzte Änderung: 21. Juli 2015, 21:49:50 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #21 am: 13. September 2012, 14:40:23 »

Bekommt man die als veredelte Pflanzen, was ja wegen der Sortenechtheit eigentlich sein sollte ?

Und wenn ja, auf arteigener Unterlage?
Gespeichert
Tschöh mit ö

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10862
    • Gartenzone
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #22 am: 13. September 2012, 14:57:48 »

Der hier verkauft gelegentlich veredelte Sorten, das letzte Angebot war die Sorte "snaps".
Den anderen alten Thread dazu hast du wohl schon durch?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #23 am: 13. September 2012, 14:58:38 »

Hallo Zuccalmaglio,
um genau die Sorteneigenschaften zu erhalten, muss man veredelte Pflanzen kaufen - Sämlinge aus Nüssen dieser Sorten sind dann zwar auch aller Wahrscheinlichkeit nach sehr winterhart, können aber was Fruchtgröße, Geschmack usw angeht variieren und brauchen lange bis zum ersten Fruchten.
Ich habe die Sorten, die ich Suche schon bei einer kleinen niederländischen Obstgehölze-Baumschule gesehen, die verkaufen sie als einjährige Veredelungen - die sie aber ungern per Post verschicken wollen :-\
Ich denke mal, da es nicht so schwierig ist, Pekan-Nüsse auszusäen werden die auf Sämlinge veredeln, das weiß ich aber nicht genau.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #24 am: 13. September 2012, 15:13:48 »

Hallo cydorian,

den anderen Thread hatte ich gar nicht gefunden, danke für den Hinweis!
« Letzte Änderung: 21. Juli 2015, 21:48:46 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Poison Ivy

  • Gast
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #25 am: 13. September 2012, 15:32:40 »

Es gibt noch einen weiteren alten Thread: hier.
Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #26 am: 14. September 2012, 12:14:52 »

Also, wenn Du Platz für mehrere Bäume hast, dann nimm was Du kriegen kannst.
Viel Auswahl hat man nämlich nicht.
Papier und Sortennamen sind gedultig. Die Frage ist eher - was kannst Du bekommen.
Neben zwei C.i.-Sämlingen nördl. Herkunft die noch zu kämpfen haben und noch nicht "sicher" (also >2m) sind, hab ich dieses Frühjahr auch einen Sämling aus normalen Handelsaatgut gesetzt. Er stand schon zu lange im Topf herum.
Versuch macht kluch.
Sicherlich sind auch die Sorten nur Auslesen bzw. Wildaufsammlungen. Kann mir nicht vorstellen das hier bewußt gekreuzt wurde.

Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #27 am: 14. September 2012, 12:44:30 »

Oh, doch, doch, in den USA wird schon zielstrebig gekreuzt - natürlich werden auch Zufallssämlinge selektiert.
Aber es gibt z.B. das U.S.D.A. pecan breeding program und soweit ich das verstanden habe, gibt es auch in mehreren Bundesstaaten Zucht- und Versuchsstationen.

Obwohl ich die Bäume nicht zum Erwerbsanbau pflanze, möchte ich schon die bestmöglichsten Chance auf einen winterharten Baum und die eine oder andere Ernte pflanzen :-\
« Letzte Änderung: 14. September 2012, 12:46:11 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10862
    • Gartenzone
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #28 am: 14. September 2012, 18:20:56 »

Wenn man sich auf den Seiten amerikanischer Baumschulen umschaut, scheint das ein sehr beliebter Baum zu sein, die Verbreitung und Vielfalt ist gross. Von da her ist die Chance vielleicht besser, eine US-Baumschule mit Versand nach Europa (trotz aller Schwierigkeiten mit den pythosanitären Vorschriften) zu finden wie spezielle Sorten in Deutschland.

So hat z.B. "edible Landscapes" diverse Pekanbäumchen - die versenden auch international.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #29 am: 14. September 2012, 19:03:13 »

Aber wenn man nur Platz für 2 Bäume hat, wird das sehr unwirtschaftlich :(
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 17   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de