Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:40:44
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|27|5|Wer am längsten warten kann, erreicht sein Ziel oft als erster. (Chinesisches Sprichwort)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 17   nach unten

Autor Thema: Pekan-Anbauversuche  (Gelesen 60012 mal)

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10862
    • Gartenzone
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #30 am: 14. September 2012, 19:47:17 »

Weiterverkaufen, Sammelbestellung....
Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4177
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #31 am: 16. September 2012, 12:59:35 »

Diese Site hat interessanten Informationen über Pekans für 'nordlichen' Gegenden:

http://magiclandfarms.com/miscproduce.php#orderyournuts
Gespeichert

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #32 am: 27. Januar 2014, 19:34:05 »

Heute im Edeka gesehen: Pekannüsse, 200Gramm Packung---> *schnapp* :D

Heute habe ich folglich auch erstmals Pekannüsse probiert, ich finde sie sehr lecker. :D

Die restlichen wandern alle in die Erde 8)

Muss man die stratifizieren, oder nicht?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #33 am: 27. Januar 2014, 19:40:56 »

Ich möchte deinen Enthusiasmus nicht zu sehr bremsen, aber die meisten Pekans, die man hier zu kaufen bekommt sind von "südlichen" Sorten und werden in den Südstaaten der USA angebaut.
Da könnte es gut sein, dass die Sämlinge teilweise nicht ganz winterhart sind, oder teilweise spät ausreifende Früchte produzieren, so dass du in europäischem Klima keine Nüsse zu ernten kriegst :-\
Zu Aussaat-Methoden weiß ich allerdings nix.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #34 am: 27. Januar 2014, 19:42:59 »

Kommen aus Südafrika. >:(

Egal ich probiers trotzdem, mir gehts eigentlich nur um die schönen Bäume und vielleicht klappts ja? ;)

Hab nachgelesen, stratifizieren ist wohl besser. :)

Hast du jetzt eigentlich nördliche Sorten gepflanzt?
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18892
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #35 am: 27. Januar 2014, 19:50:02 »

Vor Jahrzehnten haben die bei mir problemlos gekeimt. Ich hatte ein Zimmerterrarium mit Beleuchtung. Da habe ich die ins feuchte Moos gesteckt. Alle Nüsse haben eine Wurzel und dann einen Trieb gemacht. Leider hatte ich damals keine Gelegenheit sie irgendwo zu pflanzen. Die getopften Exemplare sind mir dann im Sommer vertrocknet.
« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, 19:54:13 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #36 am: 27. Januar 2014, 19:52:13 »

@Hargrand:
Ich drück dir die Daumen!

Ich hab inzwischen eine kleine Veredelung einer Far Nothern-Sorte, die wohl auch teilweise selbstfruchtbar ist.
Aber trotzdem such ich immer noch einen netten Partner dafür.
« Letzte Änderung: 21. Juli 2015, 21:51:20 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #37 am: 27. Januar 2014, 19:55:35 »

 :o :D Ja Gartenplaner, wage den Schritt und besorg dir die Sorten, egal welcher Aufwand es würde sich gaanz sicher lohnen! :D :)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #38 am: 27. Januar 2014, 20:05:21 »

*lach*
Ich würds ja gern wagen, allein mir fehlt die Bezugsquelle bis jetzt! ;D

P.S.:
bis die trägt, dauerts auch noch ne Weile ;)

« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, 20:12:01 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

michaelbasso

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1294
  • 愚か者だけがこれを読んでいる
    • Mikkel`s Garden
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #39 am: 27. Januar 2014, 20:28:41 »

Hier gibt es eine kleine Auswahl an Northern Pecan
http://www.grimonut.com/catalog.php?catID=65,
leider nur zum lesen.
Sie verschicken nur nach USA und Kanada. Vielleicht ließe sich etwas über Bekannte machen....
Gespeichert
Lüneburg, Niedersachsen

Brocken

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 45
  • Klimazone 7a
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #40 am: 27. Januar 2014, 21:02:58 »

@Gartenplaner
Woher hast Du denn Deine Pekannuss bezogen?
Welche Sorte ist das?
Kann man dort evtl. noch weitere beziehen?

Ich bin auch sehr an Pekannüssen interessiert. Mein erster Pflanzdurchgang war nicht sehr erfolgreich, es hat nur eine Carlson#3 überlebt und die hat bisher kaum Zuwachs.
Ihr werde bei Gelegenheit aber noch weitere pflanzen. An einer Sammelbestellung würde ich mich gerne beteiligen. ;)

Flora Toskana hat ja einige Sorten im Angebot:
http://www.flora-toskana.de/onlineshop2/product_info.php?products_id=2018
Aber das sind alles keine Far Northern Sorten und die haben vermutlich auch keine Far Northern Unterlagen.

lg

« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, 21:11:14 von Brocken »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19756
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #41 am: 27. Januar 2014, 21:25:08 »

Hallo Brocken,
es ist die Sorte 'Shepherd'.
Allerdings von einem nur hobbymäßig veredelnden Nuß-Begeisterten, der sehr großzügig mir gegenüber war.
 
« Letzte Änderung: 21. Juli 2015, 22:16:45 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #42 am: 27. Januar 2014, 23:51:41 »

wieso muessen wir immer haben,
was wir nicht oder nur unter Muehen haben koennen?

ICH WILL HASELNUESSE,
die gibt es hier nur naemlich zwischen gar nicht und vergoldet
Pecans kauf ich im Herbst im 50lb Sack
 
Gespeichert

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #43 am: 28. Januar 2014, 06:54:35 »

Ich bin stolzer Besitzer von abertausenden haselnussbüschen 8)
Holen aber die hörnchen :D ;D
Gespeichert

nuss

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 128
Re:Pekan-Anbauversuche
« Antwort #44 am: 28. Januar 2014, 18:11:38 »

Hallo Hargrand,

weil ich mich mit der Kultur von Pekan seit einigen Jahren
beschäftige will ich nun nach längerer Zeit auch etwas schreiben.

Es ist so wie Gartenplaner sagt; die südlichen Sorten
stark unter unserer Winterkälte leiden.

Die Pekannüße aus dem nördlichen Regionen
Wachsen und Reifen in Gebieten mit Frost bis - 35° C.
Die Sommertemperaturen sind dort aber meist dennoch
höher als in Deutschland.
Zur guten Entwicklung braucht der Pekanbaum außerdem
reichlich Wasser.
Der Wasserbedarf dürfte fast an die doppelte Menge
erreichen, mit welcher ein Walnußbaum wachsen kann.

Im Spätherbst habe ich von Herrn Grimo aus Kanada
einige Samen erhalten, Bei Interesse könnte ich ein paar abgeben.

Servus

Peter



Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 17   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de