Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 04:39:12
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|14|12| Dieses Weihnachten mal ganz klein Weihnachten feiern und viel schneller wieder zur Normalität. :)

Seiten: 1 [2] 3 4   nach unten

Autor Thema: Callisia fragrans - nutzt oder schadet sie?  (Gelesen 58613 mal)

Diestel

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pelagerum ???
« Antwort #15 am: 22. Mai 2006, 22:46:21 »

ein ganz wenig verstehe ich auch ,es hat mir jemand auch geholfen der die Sprache etwas besser beherscht als ich :D
Gespeichert

Grasmuck

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
    • Crocus
Re:Pelagerum ???
« Antwort #16 am: 23. Mai 2006, 13:47:34 »

Die Pflanze heißt jedenfalls korrekt Tradescantia spathacea. Sie wird in Rußland tatsächlich volksmedizinisch verwendet und deswegen ebenso wie auch Kalanchoe pinnata verbreitet kultiviert.
Für die Übersetzung hab ich keine Zeit.
Gespeichert
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"

Tolmiea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1615
  • Liebe ich dieses Forum???
Re:Pelagerum ???
« Antwort #17 am: 23. Mai 2006, 16:29:52 »

Ach, und nicht aktuell Rhoeo? Und Rhoeo/Tradescantia ist identisch mit Callisia fragans?

liegrü g.g.g.

Gespeichert

Andi H.

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 135
  • Blümchen blau...
    • Persönliche Homepage
Re:Pelagerum ???
« Antwort #18 am: 23. Mai 2006, 17:24:13 »

@Grasmuck: Tradescantia spathacea bzw. Rhoeo spathacea ist eine völlig andere Pflanze als Callisia fragrans (wenn auch selbe Familie). Wie bist du auf so was gekommen? ???

Zur volksmedizinischen Nutzung von Rhoeo spathacea auf Kuba gibz hier einen kurzen Artikel.

Nochmals zur Betonung:
  • die Quellen für die ethnomedizinischen Nutzungen vieler Pflanzen sind meist extrem dünn in ihrem Informationsgehalt - außer übertriebenen Heilsversprechen ist meist nix dahinter außer der Geldgier der Versender (ich erinnere an den elenden EM-Thread auf planten)
  • in Ländern, in denen aus wirtschaftlichen Gründen ein Zugang zur Schulmedizin nur schlecht verfügbar ist (hier: ländliche Gegenden Russlands), wird aus der Notlage fast zwangsläufig *alles* zur Selbstmedikation verwendet. Deshalb auf eine großartige Heilwirkung zu hoffen, ist meist unrealistisch.
Vor Selbstversuchen mit lustigen Zimmerpflanzen möchte ich nochmals ausdrücklich warnen.

Gruß
Andi
« Letzte Änderung: 23. Mai 2006, 17:25:35 von Andi H. »
Gespeichert

Galya

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
  • Ich liebe dieses Forum?
Re:Pelagerum ???
« Antwort #19 am: 23. Mai 2006, 20:33:23 »

Die Pflanze heißt jedenfalls korrekt Tradescantia spathacea.

Doch, man sagt dort auf diese russische Site, dass die Name ist - Callisia fragrans - auf Russisch nennt man die Pflanze " Goldbart"

Na ja, spricht man über Tradescantia dort auch, aber nur, dass beide Pflanze aus eine Familie sind /Callisia fragrans (family: Commelinaceaes)
@diestel
Tut mir leid, aber für Übersetzung ist es dort viel zu viel wirklich, doch könnten Sie versuchen jetzt mit Lateinische Name es auf deutsch auch in Netz finden

  herzlich, Galina
« Letzte Änderung: 23. Mai 2006, 20:36:14 von Galya »
Gespeichert

Grasmuck

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
    • Crocus
Re:Pelagerum ???
« Antwort #20 am: 24. Mai 2006, 12:10:46 »

Korrekt, Andi!

Callisia fragrans ist nicht Tradescantia spathacea. Ich kenne aus dem Nishegoroder Oblast nur T.s. als Zimmer-Heilpflanze. Da beide Arten habituell ähnlich sind geschah die Verwechslung meinerseits.

Mein Eindruck ist, daß man in Rußland jeder Zimmerpflanze eine Heilwirkung andichtet um ihre Kultur zu rechtfertigen. Wie bei den Bauerngärten in Mitteleuropa. Wären nicht die Türken mit ihrer Gartenkultur am Rande Mitteleuropas eingefallen und hätten uns Ziergartenkultur gelehrt, so würde man Pfingstrosen und Helleborus noch immer als Viehheilpflanzen ansehen und vermutlich Thujen rauchen etc. und unsere Gärten wären nach wie vor düster religös geometrisch. In Russland waren die Türken noch nicht ;)

Einzige in Zentralrußland weit verbreitete Zimmerpflanze ohne angedichtete Heilwirkung ist Eucharis amazonica. Liegt wohl an der wichtigen Stellung von Blumen. Denn Schnittblumen sind irgendwie sehr wichtig im Alltagsleben. Im Garten also werden Blumen gepflanzt und wenn was so deutlich "Blume" ist wie Eucharis, dann darf es auch im Zimmer leben. Derzeit machen auch aus Österreich importierte Hippeastren ihren Siegeszug durch Bereschino und Pervomajsk ;D
Gespeichert
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"

brennnessel

  • Gast
Re:Pelagerum ???
« Antwort #21 am: 24. Mai 2006, 14:17:43 »

Ich finde so eine Antwort sehr anmaßend und überheblich!
Wie kann man über etwas so abfällig urteilen, ohne das alles genau zu kennen?
So einfältig, wie von manchen sogenannten Wissenschaftlern hingestellt, waren unsere Vorfahren und sind es sicher auch Menschen in anderen Ländern, die noch nicht so von der Pharmalobby beherrscht werden, nämlich nicht!

Brennnessel
Gespeichert

Grasmuck

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
    • Crocus
Re:Pelagerum ???
« Antwort #22 am: 24. Mai 2006, 21:19:38 »

Brennessel, Du hast keine Ahnung von Russland und seiner Abhängigkeit von der Pharmalobby!
Nein, es geht nicht darum das Wissen um Heilpflanzen und Heiltiere (Murmeltierfett, von der Pharmalobby lange belächelt, enthält etwa eine cortisonähnliche Substanz - Warnhinweise älterer Alpler sind ernstzunehmen, auch Naturmedizin ist lgesundheitsschädigend bis ebensgefährlich überdosierbar!) kleinzureden, sondern darum, gesellschaftliche Zwänge zur Rechtfertigung für Spaß an der Freud einzureißen. Und die ist bei in der früher angewandten Form nutzlosen Verwendung von Helleborus und Paeonia offensichtlich. Und sowas existiert auch in Russland, gepaart mit der armutsbedingten Notwendigkeit sich Wirksamkeit billiger Placebos einzureden und die Nachwirkungen der im Sowjetstaat geförderten esoterischen "Forschung" sowie theoretisch seriöser Forschung, beide mit Erfolgszwang, der ähnlich seriöse Ergebnisse zeitigte wie der Erfolgszwang der privatisierten Wissenschaft im "freien Westen" heute. Sprich die Wissenschaftstheorie kommt zu kurz und Ergebnisse methodischer Fehler werden dem Souvereign gefällig (dort die Partei, hier "die Wirtschaft", sprich die Großkonzerne) interpretiert.
Gespeichert
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"

Irisfool

  • Gast
Re:Pelagerum ???
« Antwort #23 am: 24. Mai 2006, 21:50:35 »

@ Grasmuck, du hast Ahnung von Russland ??? ??? ??? ???
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Pelagerum ???
« Antwort #24 am: 24. Mai 2006, 22:07:44 »

ach, was sich streiten!? :-\ ???

mir tat nur meine liebe freundin Galya aus Kasachstan leid, die sich so hilfsbereit zeigte...... ::)!
wie kommst du außerdem darauf, grasmuck, dass die leute früher nicht mit den heilmitteln aus der natur umzugehen wussten ?
die von dir angesprochene helleborus viridis ssp. viridis habe ich mir erst letztes jahr aus einem verwilderten hausgarten eines alten bergbauernhofes geholt. man fand diese wertvolle heilpflanze in jedem bauerngarten, um z.B. die schweine vom rotlauf zu heilen.

aber solche themen haben hier keinen sinn. es dreht sich alles immer wieder im kreis und es gibt nur ärger!

diejenigen, die damit umgehen können, brauchen darüber nicht lange zu reden und die gegner sollen auch auf ihre art selig werden!

lg lisl

Gespeichert

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Pelagerum ???
« Antwort #25 am: 24. Mai 2006, 22:45:23 »

Hallo Grasmuck,
sag stammt deine Frau nicht aus Russland?

Die gezeigte Pflasnze ist Callisia fragranz, auf russisch solotoi us zu deutsch Goldbart. Sie wird zumindest in Spätaussiedlerkreisen als Heilpflanze auf der Fensterbank gezogen. Daneben findet man meist Aloe vera!

Grasmuck, denkst du noch mal an die Beantwortung von meiner Frage hinsichtlich Oxalis triangularis?
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

Grasmuck

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
    • Crocus
Re:Pelagerum ???
« Antwort #26 am: 25. Mai 2006, 04:30:51 »

Aloe vera ist ja ein gutes weiteres Beispiel an nach sämtlichen wissenschaftlichen Studien in der bei uns volksmedizinischen Form angewandt nutzlosen Art. Kommt gleich nach Homöopathie.
Gespeichert
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"

brennnessel

  • Gast
Re:Pelagerum ??? - und andere Naturheilmittel
« Antwort #27 am: 25. Mai 2006, 05:24:20 »

Aloe vera ist ja ein gutes weiteres Beispiel an nach sämtlichen wissenschaftlichen Studien in der bei uns volksmedizinischen Form angewandt nutzlosen Art. Kommt gleich nach Homöopathie.
..... ja, so nutzlos, dass sie einer meiner Söhne (Saft frisch von der Pflanze äußerlich ....) als viel wirksamer gegen seine Akne anwendete als sämtliche Antibiotika mit ihren schweren Nebenwirkungen, die ihm verschiedene Ärzte verschrieben hatten!
Wozu brauche ich da noch immer neue wissenschaftliche Studien, die nichts erbringen, wenn doch der Erfolg so offensichtlich ist?
Ich lasse es mir einreden, wenn das im großen Stil vermarktet wird, aber für den Hausgebrauch kann ich gut drauf verzichten!
« Letzte Änderung: 25. Mai 2006, 05:25:01 von brennnessel »
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pelagerum ???
« Antwort #28 am: 25. Mai 2006, 07:20:21 »

Der alte Streit: Der/Die eine glaubt , etwas habe geheilt, weil andere behaupten, das sei so oder man es selber glauben will . Dabei kann der Heilungsprozess durch etwas völlig anderes ausgelöst worden sein. Aloe vera ist inzwischen enttarnt. Andere Naturheilmittel haben sich inzwischen bestätigt.

Den Altvorderen deshalb aber besondere Kenntnisse zu attestieren, die weiterhin tradiert werden sollten, ist genauso unreflektiert, wie jedem Schmonzes der Pharmaindustrie auf den Leim zu gehen (mit Hilfe der inzwischen immer unseriöser werdenden Apothekerzunft).

Eines der beliebtesten "Heilmittel" früherer Zeiten, der "Aderlass" war in bestimmten Situationen angezeigt. Hat aber in noch weitaus mehreren den Patienten vorzeitig ins Jenseits befördert.
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Pelagerum ???
« Antwort #29 am: 25. Mai 2006, 07:32:36 »

@ fars, bei einem fiebrigen gemeinen Sonnenbrand , den ich mir in Sri Lanka zugelegt hatte , hat ein Einheimischer eine Aloë aufgeschnitten und das Gelee über die Stellen verteilt, das hat geholfen, ob du's nun glaubst oder nicht! ;)
 An die Vermarktung im Yoghurt und deren Wirkung, von der Firma XYZ glaube ich allerdings nicht!
« Letzte Änderung: 25. Mai 2006, 07:44:10 von Irisfool »
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de