News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 70899 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #555 am:

Dauntless hatten wir hier doch auch schon mal überlegt?Ich glaube aber nicht dran.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #556 am:

Elro, das ist doch was für dich:das Frühlingskleid hast du doch von Schindler auch bekommenmöglich ist ja Omas Sommerkleid, und Frühlingskleid 1949 von Alexander Steffen, sagt Hans sieht so aus:Bildaus dem Historische Schwertlilien fredHerzliche Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Iris aus Omas Garten

zwerggarten » Antwort #557 am:

ohhh, die hätte ich doch auch so gerne... melde mich hiermit für rhizomreste! ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris aus Omas Garten

Susanne » Antwort #558 am:

Ich habe heute aus einem meiner Bartiris-Beete unter Fluchen vier Eimer Springkraut und Vogelmiere herausgepult.Nun sind Bartiris ja äußerst zickig, wenn es um Abdeckung der Rhizome geht. Deshalb frage ich mich, womit ich am besten in dem Beet mulchen kann... wie haltet ihr eure Bartiris-Beete unkrautfreiarm?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #559 am:

so wie du, mit der Hand und zupfen.Mulchen geht sowas von nicht.Mit Splitt bedecken. Das macht das Zupfen leichter und hilft bei der Wurzelbildung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9465
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Iris aus Omas Garten

kaieric » Antwort #560 am:

pearl, die ist ja wunderschön 8)und das mir als rosenfan ;)gibts da ableger???kai-eric besinnungslos ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #561 am:

gartenjockel,ich habe mich mit fremden Federn geschmückt. Diese Iris - du meinst das Frühlingskleid? - wächst nicht in meinem Garten und das soll auch so bleiben. Allerdings hat mich gerade jemand gefragt, warte, lass mich überlegen - - - ob ich sie haben will. Ich glaube Iris-Freundin hat sie und natürlich Susanne und eventuell Elro. Die Iris ist sehr lohnenswert. Sie wächst und blüht tadellos auch unter schlechten Bedingungen wurde mir berichtet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #562 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Mai 2023, 19:43
Das wurde hier sogar schon regelrecht rauf und runter diskutiert, wie sinnhaft sie sind, die Sortennamen von den Iris. (Warum eigentlich nicht mal bei den Schneeglöckchen, Rosen, Taglilien...?). Mir zu mühselig alles nochmal vor zu holen. Ich akzeptiere es, wenn man sich nicht drum kümmert und hoffe, dass es auch akzeptiert wird, dass es mich eben sehr kümmert, wie meine Pflanzen heißen. Was, das nur prophylaktisch gesagt, nichts mit elitärem Denken oder Hochnäsigkeit gegenüber den Namenlosen von Oma, Tante, altem Nachbarn etc. zu tun hat. Von solcher Art Iris gibt es hier auch einige.
.
Dabei ein Anliegen: bitte wenn schon ohne Namen, dann bitte deutlich so sagen! Es gibt schon genug Durcheinander!

.
hier wären die Iris gewollt ohne Namen doch gut aufgehoben, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1386
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #563 am:

Louvois
Dateianhänge
IMG_6305.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1386
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #564 am:

? (Evtl. Thora)
Dateianhänge
IMG_6264.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1386
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #565 am:

Habe ich als Joanna bekommen. Ist es aber nicht.
Dateianhänge
IMG_6108.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #566 am:

sehr schöne historische Iris, auch ohne Namen, Louvois ist immer toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten