Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 04:43:00
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|5|11|Darkness cannot drive out darkness: only light can do that. Hate cannot drive out hate: only love can do that. (Martin Luther King Jr.)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Acer capillipes - Schlangenhautahorn - Verticillium  (Gelesen 1365 mal)

Natalie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 553
Acer capillipes - Schlangenhautahorn - Verticillium
« am: 29. Juli 2006, 18:45:29 »

Hallo Ahorn-Fans,

möchte die Gelegenheit nutzen und mein Sorgenkind mal kurz vorstellen. Ich habe einen Acer Capillipes, etwa 1,70 Meter hoch, vergangenen Sommer eingepflanzt. Er steht in nährstoffreichem, feuchten Boden nahe eines Baches (aber nicht staunass). Beim Pflanzen bekam er Moorbeet-Humus mit ins Loch, weil wir hier eher kalkhaltigen Boden haben.

Im Frühjahr trieb er schlecht aus, wegen Ungezieferbefall. Die gelb-grünen Käfer waren aber scheinbar nicht das Hauptproblem und auch noch gut in den Griff zu kriegen. Zwei der dicksten Haupttriebe hatten zwar viele Knospen, trieben aber dann gar nicht mehr aus, waren schließlich komplett schwarz gefärbt. Ich habe sie im Sommer schweren Herzens abgeschnitten, weil sie ganz offensichtlich tot waren. Jetzt sieht der schöne Strauch ziemlich vermurkst aus.

Es waren jedoch keine Südseiten-Triebe, sie standen mittendrin. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass ausgerechnet die dicksten Triebe erfroren sein sollen.

Was kann es sonst gewesen sein? Foto kann ich erst später einstellen, meine Kamera ist mit GG unterwegs.

Liebe Grüße
Natalie



Gespeichert

Natalie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 553
Re:Rostbartahorn -> Acer rufinerve
« Antwort #1 am: 29. Juli 2006, 19:49:05 »

Hier die Fotos vom Patienten:



Acer capillipes





Acer capillipes 2



Wie man sieht, haben die Stämme immer noch schwarze Stellen.
Gespeichert

Franklinia

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 311
  • Es geht immer besser
    • Baumschule Wilken
Re:Rostbartahorn -> Acer rufinerve
« Antwort #2 am: 29. Juli 2006, 21:41:51 »

Klarer Fall von Verticillium. Andere werden dir schon erzählenwas dies für ein böser Pilz ist. Gruß, Franklinia
Gespeichert

Natalie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 553
Re:Acer capillipes - Schlangenhautahorn - Verticillium
« Antwort #3 am: 10. August 2006, 16:40:37 »

Danke Franklinia,

der Pilz muss so schlimm sein, dass andere lieber nicht daran zurückdenken 8)

Immerhin, mein Ahorn lebt noch und kriegt schöne große Blätter...
Und ich trage die bittere Nachricht mit Fassung.

Gruß
Natalie
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de