Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 05:06:50
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|24|1|Jedem sein eigener kleiner Kreuzzug.  ;)  ;D  (oile)

Seiten: [1] 2 3 4   nach unten

Autor Thema: 5 sterne FreilandBeet  (Gelesen 7756 mal)

mensa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
  • Wien-nächstes Jahr kommt ein Rasen und Stauden.
5 sterne FreilandBeet
« am: 10. November 2006, 21:27:44 »

Gemüse- oder BlumenBeet ist egal.
Wie schaut das aus ?
Hochbeet daß man sich nicht wesendlich bücken muß ist klar,ist aber nicht überall umsetztbar. Und unter KüchentischHöhe ist das auch ein Käse.
Ich ziele auf die Oberfläche eines ebenerdigen Beetes ab.
Flache Natursteinplatten auf das hervorragende Erdreich aufgebracht würden Unkräuter hemmen, GießWasser sparen, beetdurchquerend trittfest machen, modern aussehen, und in den Spalten der Platten wächst das gewünschte Gemüse oder Blumen.
Gleichbedeutend mit Mulchen, diesmal mit größeren FlußkieselSteinen welche der GartenRechen leicht ortsverändernd bewegen könnte aber jahrelang nicht muß.

Wer hat Erfahrungen damit bereits schon gesammelt ?
Und , inwieweit sind die Wildkräuter entfernbar welche dann zwangsläufig auch in den SteinFugen wurzeln.

Gruß
mensa
« Letzte Änderung: 10. November 2006, 21:42:50 von mensa »
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #1 am: 11. November 2006, 08:39:17 »

Liest sich für mich wie ein Albtraum, mensa :o !
Dazu musst du wissen: ich habe (wohl in einem Anfall geistiger Umnachtung!) vor Jahren meine Gartenwege im Ziergartenbereich mit Steinplatten aus dem nahen Bach in Sand verlegt - in der irrigen Meinung, da einmal etwas Arbeit zu haben, dafür nachher keine mehr.... ::)!
Ich könnte, wenn ich wollte, das ganze Jahr damit zubringen, Gras, Löwenzahn etc.... herauszuziehen und würde trotzdem nie fertig werden, weil es inzwischen am Anfang schon wieder grün geworden ist :-\ ! Das Ganze ist schon ziemlich uneben, weil man jedesmal auch Sand mit herausreißt...
Im Gemüsegarten habe ich nur noch gemulchte Wege (Säge- und Hobelspäne, Thujenschnitt von Nachbarn ....). Darauf geht es sich so herrlich und ich brauche immer nur wieder zu ergänzen. Es kommt kaum mal Gras auf, das sich aber dann leicht entfernen lässt.

Im Gemüsegarten würden Steine ganz schnell in der Erde "versinken". Das Gras wächst zwischen und neben Steinen am allerliebsten - außer: du hättest gaaanz große Steinplatten.......auch Gemüse würde daneben besser wachsen als in offener Erde - was für deine Idee sprechen würde! 8)
Du könntest es ja mal in einem kleinen Gartenteil damit versuchen, wie das bei dir klappt!

LG Lisl
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #2 am: 11. November 2006, 08:46:56 »

Die Idee kenne ich für Kräuterbeete. Viele Kräuter lieben die Wärme, die Steine abends abgeben.
Für ein Gemüsebeet hätte ich allerdings Zweifel, vor allem ist es ja schade um den verlegten Platz. Gemüse muss auch oft bearbeitet werden, da würden dann die Platten rasch voller Erde und kaum mehr sichtbar sein.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6748
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #3 am: 11. November 2006, 14:35:10 »

Wenn schon Steinwege im Gemüsegarten würde ich unregelmäßige Natursteinplatten verwenden uand mit absichtlich größeren Lücken verlegen. In die Lücken dann z. B. Feldthymian gepflanzt, der, wenn er dicht zusammengewachsen ist, kein unerwünschtes Beikraut aufkommen läßt. Habe selbst so einen Weg, sieht sehr schön aus.

Hier blüht er gerade, dié Platten sind kaum mehr zu sehen. Nach der Blüte wird er ziemlich radikal mit der Heckenschere runtergeschnitten, und mit der Rebschere die Platten freigeschnitten. Dann siehts 2 Wochen ziemlich unschön aus, aber dann ist alles wieder grün.
Für das Gemüsebeet würde ich die Platten enger legen.

Christina
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

mensa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
  • Wien-nächstes Jahr kommt ein Rasen und Stauden.
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #4 am: 11. November 2006, 17:56:54 »

Ja, Wärmespeicher solange die Pflanzen noch klein sind und die Sonne darauf scheinen kann, und dabei die Erde nicht austrocknet, was mir am wichtigsten ist.
Plattengröße so wie es der Pflanzabstand der verschiedenen Gemüsesorten verlangt. Ich hätte 2 m2 unregelmäßige dunkle Natursteinplatten herumliegen welche ca, 20 m2 ergeben würden. Sozusagen den MulchEffekt Wasserspeicher will ich damit erziehlen. Die Frage ist, ob mit den fast flächendeckenden Steinplatten auch eine ausreichende Durchlüftung des Gemüsebeetes ( Lehmerde aufgebessert mit viel Grünkompost und 10% feinen Sand) gegeben ist.
Ich will nur mehr blühendes Unkraut entfernen und das so hoffe ich wenig.
Dauerhaft begehbar ist der betonierte Hauptweg bei mir, und soll auch die Seitenwege seien, Nur zum Säen Unkrautzupfen und Ernten will ich die aufgebrachten Steinplatten begehen, also eher selten, dass sich das LuxusErdreich nicht verdichtet. Also Regen kann da nichts mehr verdichten.
Ich probiere mal einen Teilbereich und berichte ende 2007 darüber ob es mir gefallen hat.
Gruß
mensa
Gespeichert

lonesome_

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #5 am: 11. November 2006, 18:14:43 »

Zitat
Ich probiere mal einen Teilbereich und berichte ende 2007 darüber ob es mir gefallen hat.

ende 2007 ist gebongt. vorher bitte nicht. :) du nervst ...
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #6 am: 11. November 2006, 18:43:52 »

Ende 2007 ist gebongt. vorher bitte nicht. :) du nervst ...

... darum stehen bei mir immer Baldrian-Tropfen bereit, die helfen aber nicht wirklich, GG wird von meinem "Gebrüll" immer wach :-X
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #7 am: 11. November 2006, 19:01:26 »

lonesome, du bist aber frech! ::)!
Gespeichert

mensa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
  • Wien-nächstes Jahr kommt ein Rasen und Stauden.
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #8 am: 11. November 2006, 19:25:14 »

Ich fange ja erst damit an.

Tschüss
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #9 am: 11. November 2006, 19:28:10 »

Ich fange ja erst damit an.

... womit ? ? ? ???
Gespeichert

mensa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
  • Wien-nächstes Jahr kommt ein Rasen und Stauden.
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #10 am: 11. November 2006, 19:37:13 »

"Ich probiere mal einen Teilbereich und berichte ende 2007 darüber ob es mir gefallen hat."
Das nervt einen User.
Darum:
"Ich fange ja erst damit an"

Mit den SteinplattenFreilandbeet, so wie beschrieben.
« Letzte Änderung: 11. November 2006, 19:40:03 von mensa »
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #11 am: 11. November 2006, 21:45:40 »

was soll das alles? warum wird hier gemobbt?
passt eigentlich nicht in dieses forum :-\ !

oder verstehe ich das alles ganz falsch? ::)
Gespeichert

Moniis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 413
  • LG, Moniis
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #12 am: 12. November 2006, 10:02:09 »

Hallo Mensa,
mir ist nicht ganz klar, warum du ausgerechnet große Steine als Mulchmaterial nehmen willst. ::)
Begehbarkeit ist, wie du schriebst, ja eher zweitrangig.
Verdunstungsreduzierung kannst du leicht durch anderes Mulchmaterial erreichen.
Also willst du einfach nur etwas Neues ausprobieren oder suchst du eine elegante Lösung, um herumliegende Steine "unterzubringen"? ;)

Was in meinen Augen dagegen spricht: Die Beikräuter suchen sich meist genau die Stellen aus, an denen man schlecht hinkommt ;) ;D - hier also unter den Steinen, würde ich meinen.
UND die Steine sind hervorragende Unterschlupfmöglichkeiten für Schnecken :o :o . Ich hätte da wohl Sorge, ob ich überhaupt etwas zu ernten bekomme ;)

Ich bin gespannt, wie sich dein "Experimentalbeet" entwickelt, also berichte doch bitte weiterhin. :D
Die "genervten" User können das verfolgen, dazu verpflichtet sind sie nicht ;) ;), also lasse dich davon nicht abhalten.

@ Luna: Ich bin noch nicht lange in diesem Forum, jedoch ist mir aufgefallen, dass einige wenige User die Scherzkekse spielen und zu fast allem und jedem einen (mehr oder minder) witzigen Kommentar abgeben. Das ist für mich auch völlig ok, ebenso wie Mensas mitunter kunterbunter Schreibstil ;D. Nimm´s mir bitte nicht übel, aber die von dir gewünschte "Sachlichkeit" ist bei dir auch nicht immer gegeben ;)
Könnten/sollten wir uns gegenseitig nicht einfach nehmen wie wir sind?! Ohne diese persönlichen Angriffe?!
Das wünscht sich
Moniis








Gespeichert

lonesome_

  • Gast
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #13 am: 12. November 2006, 18:21:32 »

Zitat
Luna: Ich bin noch nicht lange in diesem Forum, jedoch ist mir aufgefallen, dass einige wenige User die Scherzkekse spielen und zu fast allem und jedem einen (mehr oder minder) witzigen Kommentar abgeben. Das ist für mich auch völlig ok, ebenso wie Mensas mitunter kunterbunter Schreibstil

@moniis: das ist völlig unfair gegenüber luna.

zum thema mensa: kunterbunt ist villleicht völlig untertrieben.
Gespeichert

Moniis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 413
  • LG, Moniis
Re:5 sterne FreilandBeet
« Antwort #14 am: 13. November 2006, 07:44:10 »

.lonesome,
völlig unfair finde ich, was du und Luna vorgestern zu Mensas Beitrag geschrieben habt! Dazu gehört(e) auch Lunas letzter Kommentar, der zwischenzeitlich gelöscht wurde.

Du hast also recht, dass es unfair von mir war, nur Luna anzusprechen. Ich entschuldige mich dafür und beziehe dich hiermit ausdrücklich ein.
Besser so? ;) ;D

Liebe Grüsse,
Moniis





Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de