Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 11:11:49
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|16|7|Ich stelle fest: es gibt nicht nur Helikoptereltern, sondern auch Helikoptergärtner/-innen.  8) (HundertSchneebeeren)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 103   nach unten

Autor Thema: Nachtaufnahmen  (Gelesen 235806 mal)

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8390
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1155 am: 17. Juli 2014, 12:18:53 »

..
Wenn Konterkater allerdings sehr große Drucke haben möchte, bin ich skeptisch, ob das mit dem kleinen Sensor einer spiegellosen Systemkamera möglich ist.

Die Rx1 hat einen Vollformatsensor. Also die Sensorgröße ist da schon OK
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

enigma

  • Gast
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1156 am: 17. Juli 2014, 12:23:01 »

Ich zitiere einmal die Stelle; vielleicht habe ich das auch nicht ganz richtig verstanden:

"Vollformat-Sensoren findet man in semi-professionellen und Profimodellen. Ihre Größe macht sie für hohe Auflösungen zugänglich: ... Der APS-H Sensor der EOS-1D-Serie richtet sich vornehmlich an Sport- und Naturfotografen, die gerne die zusätzliche Verstärkung nutzen, die der kleinere Sensor bietet."

Quelle des Zitats: "Digitale Fotografie,Nr.6-2014 S.14"



Da geht's aber wohl nicht um die Farbe, sondern darum, dass der kleinere Sensor dazu führt, dass sich die scheinbare Brennweite um den Faktor 1,5 verlängert. Aus einem Teleobjektiv mit 300 mm Brennweite an einer Kamera mit Vollformatsensor (bzw. Diaformat) wird so eine Tele mit 450 mm.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8390
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1157 am: 17. Juli 2014, 12:31:56 »

Ich zitiere einmal die Stelle; vielleicht habe ich das auch nicht ganz richtig verstanden:

"Vollformat-Sensoren findet man in semi-professionellen und Profimodellen. Ihre Größe macht sie für hohe Auflösungen zugänglich: ... Der APS-H Sensor der EOS-1D-Serie richtet sich vornehmlich an Sport- und Naturfotografen, die gerne die zusätzliche Verstärkung nutzen, die der kleinere Sensor bietet."

Quelle des Zitats: "Digitale Fotografie,Nr.6-2014 S.14"



Ich könnte mir vorstellen, das der Schreiberling mit Verstärkung den Cropfaktor gemeint hat?

Bristlecone war schneller.
« Letzte Änderung: 17. Juli 2014, 12:32:23 von Amur »
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21864
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1158 am: 17. Juli 2014, 12:33:02 »

..
Wenn Konterkater allerdings sehr große Drucke haben möchte, bin ich skeptisch, ob das mit dem kleinen Sensor einer spiegellosen Systemkamera möglich ist.

Die Rx1 hat einen Vollformatsensor. Also die Sensorgröße ist da schon OK

Bitte genau lesen! Die RX1 ist keine spiegellose Systemkamera, wohl aber die von Thomas empfohlenen.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1159 am: 17. Juli 2014, 12:35:53 »

Nominell ist fürs Vergrößern - cum grano salis - die Pixelzahl des Sensors verantwortlich.
Die RX1 hat 24 Megapixel.
Ein APS-C-Sensor (oder noch kleinere Systemkamerasensoren) mit ebenfalls 24 MPix müßte äquivalent zur Vergrößerung sein - Hauptunterschied möglicherweise das Rauschverhalten (Wobei da immer die Frage ist: Merkbar oder nur meßbar).
Natürlich sind MPix nicht alleinseligmachend, sonst müßte eine Handykamera mit 40 MPix (Nokia, glaub' ich) DAS Wunderding sein.
Der Sensor alleine machts auch nicht, die Elektronik dahinter tut noch viel dazu.
Nicht jedes Plakat stammt von einer Studiokamera, erfahrungsgemäß tuns auch bessere semiprofessionelle, meist sogar gehobene Amateurkameras.
Ich hatte das Vergnügen, auf einer meiner letzten "Expeditions"reisen mit einem Profi unterwegs zu sein, der beispielsweise auch für Universum-Sendungen zeichnete. APS-C und erst in letzter Zeit Vollformat mehr als ausreichend.
Gespeichert

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1160 am: 18. Juli 2014, 01:11:18 »

Ich war heute bei dem großen Fotohändler in Düsseldorf, und hier wurde gesagt, daß die Sony NEX-7 nicht mehr lieferbar ist. Wahrscheinlich soll auf der Photokina oder der japanischen Fotomesse ein Nachfolger-Modell kommen genauso wie eine Systemkamera mit Vollformatsensor (Nex-9?).

Bei der Firma Canon gehen die Leutchen davon aus, daß diese Mitarbeiter ihren Winterschlaf beenden, und ebenfalls auf dem spiegellosen Markt glänzen wollen.

Nachtrag 21.7.: Stiftung Warentest hat die Canon PowerShot G16 nur minimal schlechter bewertet als die Testsiegerin Sony Cyber-shot RX 100 II, wobei die Canon das leicht bessere Bild liefern soll. Aus diesem Grund nehme ich den Begriff Winterschlaf bei Canon wieder zurück.

Mir wurde die Sony R10 ans Herz gelegt. Ich weiß aber nicht so richtig. Die Entscheidung ist wirklich schwierig. Eigentlich hatte ich zur NEX-7 tendiert, aber die gibt es nicht mehr in Düsseldorf.
« Letzte Änderung: 22. Juli 2014, 15:54:53 von Konterkater »
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1161 am: 18. Juli 2014, 06:07:51 »

Übliche Preissuchmaschinen liefern noch genug Handelsquellen, NICHT e....
Müßte also noch erhältlich sein
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21864
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1162 am: 18. Juli 2014, 08:23:34 »

Wurde Dir die Sony RX 100 III auch empfohlen?

Beide, die RX 10 und die RX 100 III werden bei dpreview bestens beurteilt, die RX 100 III noch etwas besser, deren Objektiv hat einen geringeren Brennweitenbereich mit 24-70mm (auf Kleinbildfomat umgerechnet) ist aber lichtstärker mit 1,8-2,8

Die RX 10 hat einen sehr großen Brennweitenbereich 24-200 Blende 2,8 im gesamten Bereich.

Allerdings sind beide Kompaktkameras, der Sensor also ziemlich klein.

Die Sony RX 100 III steht seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste, falls ich mir zur DSLR eine Kompaktkamera zulegen sollte/wollte/müsste.
Gespeichert

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1163 am: 18. Juli 2014, 13:50:03 »

Meine Kamera werde ich wohl in einem Fotoladen kaufen, wenn die Möglichkeit dazu besteht.

Ich bin gestern wegen der Hitze erst spät zu dem Fotohändler gefahren, so daß ich satte 25 Minuten dort zur Verfügung hatte.

Wir haben fast sehnsüchtig über die RX1 gesprochen, und der Mitarbeiter hat mir gesagt, daß Sony im spiegellosen Bereich wirklich für frischen Wind gesorgt hat, was die anderen Firmen, auch Leica, gespürt haben. Ich habe auch den Prospekt der RX1 mit genommen - einfach Klasse - diese Kamera.

Ich habe durch Deinen Beitrag, liebe Gartenlady, mir die RX 100 III angeguckt. Das könnte sie sein. Der große Fotohändler hat sie wie die RX1 auch auf Lager.

Auf Fokus im oberen Bereich kann ich wie auch auf den fehlenden Blitzschuh locker verzichten, wenn ich dafür verstärkt im dunkleren Bereich ohne Blitz arbeiten kann. Und ein Objektiv aus dem Hause Carl Zeiss ist offensichtlich für lichtschwache, knisternde Momente sehr zu empfehlen.

*****************

Ich zitiere mal Sony über die RX1:

"Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen, haben wir bei der Justage von Vollformatsensor und lichtstarkem Vollformatobjektiv von Carl Zeiss ... eine Stufe der Präzision erreicht, die bei Kameras mit Wechselobjektivsystem einfach nicht machbar wäre."

Der Fotohändler führte auch aus, daß über diese Kamera vollkommen zurecht geredet wird.

Nachtrag am 19.07.: Heute habe ich allerdings erfahren, daß Stiftung Warentest in der Januarausgabe diese Kamera nicht so überragend gesehen hat (Farbverteilung nicht so gut-Detailtiefe ungeschlagen überragend)). Eine Nokia - 2k€ billiger - wurde bei der Farbverteilung und insgesamt besser beurteilt, wobei die Sony als einzige einen Vollformatsensor hat.

Dafür ist die RX100 II bei den Zoom-Kompaktkameras knapp vor der Canon PowerShot G16 als beste Kamera bewertet worden (die RX100 III gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht).
« Letzte Änderung: 22. Juli 2014, 15:57:58 von Konterkater »
Gespeichert

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1164 am: 22. Juli 2014, 20:02:00 »

Heute habe ich den Sprung zu einer edlen Kompaktkamera gewagt. Es ist die Sony Cyber-shot RX 100 III geworden.

Nochmals ein Dankeschön an Gartenlady für den Hinweis, denn die RX 10 wäre mir mit über 800g zu schwer gewesen, um sie überall dabei haben zu können.

Jetzt habe ich also ein neues Spielzeug, das zu führen ich wohl in den nächsten Tagen noch lernen muß.

 
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21864
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1165 am: 22. Juli 2014, 20:59:51 »

Herzlichen Glückwunsch. Berichte doch wie es Dir mit ihr ergeht. Zeig´ uns vielleicht das eine oder andere Foto.

Ich warte gespannt auf Deine Erfahrungen, weil ich ja auch mit ihr liebäugele. Man braucht zuweilen eine Kompaktkamera, nicht immer ist das "große Besteck" erforderlich, und manchmal ist es sogar lästig.
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1166 am: 22. Juli 2014, 23:08:50 »

Ich glaube, da hast Du eine gute Wahl getroffen.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1167 am: 23. Juli 2014, 13:57:19 »

Ich bin nach der ersten Nachfahrt mehr als begeistert, so eine phantastische Kamera habe ich noch nie in der Hand gehabt.

Ich muß noch schauen, wie ich die Dateigröße auf unter 80 kB bekomme, denn verarbeitende Fotoprogramme habe ich noch nicht.

Daher heute per Schrift, daß ein in Solingen HbF ruhender ICE bei Nacht hervorragend ohne Stativ abgelichtet werden konnte, daß ich im RB-Zug (wie ein Zug der S-Bahn) ein Bild durch den langen Zug machen konnte, und dabei das Schild mit dem Zielbahnhof Wuppertal HbF klar zu sehen ist.

In Düsseldorf bin ich zum Rhein gefahren, und wollte DIE Uhr aufnehmen, aber hierfür ist ein Stativ notwendig, welches ich zwar dabei hatte, aber es war bereits 01:02:14 spät, und der letzte S-Bahn-Zug nach Solingen fuhr um 01:25, den ich kriegen wollte, da das Licht meines Fahrrades mal wieder kaputt ist (der HbF in Düsseldorf ist ca. 1km vom Rhein entfernt).

Schön ist allerdings, daß die Uhrzeit bei DER Uhr klar zu erkennen ist, auch ohne Stativ.

*******************

Für alle, die DIE Düsseldorfer Uhr an dem Fernsehturm noch nicht kennen: Sie besteht aus übereinander angeordneten kleinen Lichtpunkten ohne Ziffern.

Die unteren neun kleinen Lichtpunkte stehen für 0-9 Sekunden, die darüber angeordneten 5 Punkte markieren 00, 20 .... 50 Sekunden, dann folgen Minuten, 10 bis 50 Minuten, 0-9 Stunden, und schließlich zwei Punkte, für 00 Stunden, 10 Stunden und 20 Stunden.

Um die genaue Uhrzeit zu ermittelt, müssen die Werte aller Lichtpunkte addiert werden. Es bedarf einer gewissen Übung dazu, aber so schwer ist das auch wieder nicht.

Wenn um 23:59:59 alle Lampen an sind, dann sind sie 1 Sekunde später alle aus.

Nachtrag 29.07.: Stimmt nicht ganz, da um 23:59:59 nicht die Lampen für 4,5,6....9 Stunden an sind wie bei 19:00:00 Uhr.

Wenn um 19:59:59 alle Lampen bis auf die oberste Lampe an sind, dann ist eine Sekunde später um 20:00:00 nur die oberste Lampe an und alle anderen sind dann aus.
« Letzte Änderung: 29. Juli 2014, 02:03:51 von Konterkater »
Gespeichert

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5912
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1168 am: 25. Juli 2014, 21:15:08 »

Kostenloses, kleines Bildbearbeitungprogramm:

IrfanView...

Bildgröße auf 800x600Pixel verkleinern und als JPG mit 79kb abspeichern reicht hier für's Forum völlg aus.
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

Konterkater

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 648
Re:Nachtaufnahmen
« Antwort #1169 am: 26. Juli 2014, 16:56:04 »

Klappt ja prima auf den ersten Blick, danke.

Also ein erster Versuch mit einem Bild ohne Stativ verkleinert von 3,91 MB auf 71 kB.

Wuppertaler Hauptbahnhof gegen 23:30 Uhr
Gespeichert
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 103   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de