Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 22:39:49
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|23|9| Ich respektiere Menschen, aber nicht unbedingt Meinungen. Bristlecone

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 98   nach unten

Autor Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren  (Gelesen 261060 mal)

Poison Ivy

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #165 am: 17. November 2011, 09:16:59 »

Am letzten Samstag war der Hausmeisterservice wieder da, um nachzufragen, ob er wirklich nur den Hauseingang kehren solle.

"Ja"
"Und alles andere machen Sie selbst?"
"Ja"
"Wie? Alles von Hand?"
"Ja"
"Ohne Laubbläser?"
"Ja"
"Nur mit dem Besen und der von Hand betriebenen Kehrmaschine?"
"Ja"
"Und die anderen Hausbewohner?"
"Sind damit völlig zufrieden"
"Dann brauchen Sie also wirklich keinen Laubbläser?"
"Nein"

Ungläubiges Gucken - etwa so, als hätte ich ihm gerade erklärt, ich ließe Zahnwurzelbehandlungen immer ohne Betäubung machen.

 ;D
« Letzte Änderung: 17. November 2011, 09:17:24 von Bristlecone »
Gespeichert

Rosana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4351
  • Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
    • Blog 'Rosanas Rosengarten'
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #166 am: 17. November 2011, 09:35:02 »

Bei meinem Nachbar sehe ich wieder überall nackte umgestochene Erde - bei mir sieht man nirgends ein nur ein Krümmel nackte Erde. Gegensätze pur!

Was mich sehr freut, dass auf unserem grossen Firmengelände mit ganz vielen riesigen Bäumen (ein paar Eichen, ein paar Pappeln, Ahorn, Linden, Schnurbäume, und noch ganz viele andere) werden nur die Wege sauber gefegt (die dafür akribisch), in den sonst sehr gepflegten Beeten darf alles liegen bleiben.
Gespeichert
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.

netrag

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2342
  • Wer aufgibt hat schon verloren.
    • Biosphärenreservat Schorfheide
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #167 am: 17. November 2011, 21:21:00 »

Den Laubkehrzwang habe ich für dieses Jahr beendet.Betrifft aber eigentlich nur den Hof. Hier stehen eine große Linde als Hofbaum und ein Walnußbaum.
Gespeichert
Man muß die Grenzen im Kopf überwinden,dann ist alles möglich.
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Autumnale Phyllophilie oder der Zwang zum Laubsammeln
« Antwort #168 am: 17. November 2011, 21:55:36 »

Allmählich könnte man den Threadtitel ändern. Es geht immer mehr in Richtung Laubhudelei. ;D
Schtümmt ;). Da will ich doch mal gegenhalten:

Wilder Wein am Haus ist ja wunderschön, gerade im Herbst. Im Prinzip - aber: Die Blätter sind, erstens, sehr groß und sehr stabil, sie wirbeln erst bei Sturm auf. Bis dahin werden sie zu einer fies rutschigen Schicht, die man oft (!) wegfegen muss, wenn man nicht für die Krankenhauskosten des Briefträgers aufkommen will :-X. Zweitens haben sie lange, noch festere Stiele, die erst Tage nach dem Laub freiwillig zu Boden gehen.

Ergo habe ich, solange unser Wilder Wein noch stand (vor ein paar Jahren haben wir ihn gerodet - aber nicht wegen des Laubs ;D), nach dem Laubfall jeweils die Wände mit dem gröbsten Besen des Haushalts bearbeitet, damit ich die dämlichen Stiele gleich mit in den Kompost bugsieren konnte...

Die Grenzen zwischen Phyllophilie und Phyllophobie sind manchmal halt fließend ;).

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #169 am: 18. November 2011, 01:20:05 »

Bristelcone, der Vergleich mit dem Zahnarzt ist überaus malerisch. Da beginnt das Kopfkino gleich Mengen von parallelen Bildern auszuspucken. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Günther

  • Gast
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #171 am: 26. November 2011, 17:19:10 »

 :)

@pearl: Ich komme gerade von der "Wurzelbehandlung", es war wohl die letzte dieses Jahr.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #172 am: 26. November 2011, 17:25:40 »

Ich hab mir gerade vom Kompostplatz einen Qm Laub geholt. In der Hauptsache Birke mit Hainbuche. Das kommt auf meine Lilien. Drüber spann ich eine Plane damit das Zeug trocken bleibt.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #173 am: 26. November 2011, 17:39:24 »

:)

@pearl: Ich komme gerade von der "Wurzelbehandlung", es war wohl die letzte dieses Jahr.

ach du armer Leidensgenosse! Ich schmeiße jeden Abend zwei Ibuprofen ein und schütte ein bis zwei Gläschen Rum hinterher oder Bahama Mamas. Mein Zahnarzttermin ist erst am 2. Dezember. >:(
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #174 am: 26. November 2011, 17:41:04 »

Ich hab mir gerade vom Kompostplatz einen Qm Laub geholt. In der Hauptsache Birke mit Hainbuche. Das kommt auf meine Lilien. Drüber spann ich eine Plane damit das Zeug trocken bleibt.

hört sich sehr vernünftig an. Plane aber mit genügend Luftraum spannen. Sonst schimmelts.
« Letzte Änderung: 26. November 2011, 17:41:27 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #175 am: 26. November 2011, 17:42:41 »

Einen Meter Luft drüber, dann fühlen sich die Mäuse auch nicht so sicher.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #176 am: 26. November 2011, 17:45:39 »

das erfordert aber große konstruktive Techniken, oder?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Poison Ivy

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #177 am: 26. November 2011, 17:47:59 »

:)

@pearl: Ich komme gerade von der "Wurzelbehandlung", es war wohl die letzte dieses Jahr.

ach du armer Leidensgenosse! Ich schmeiße jeden Abend zwei Ibuprofen ein und schütte ein bis zwei Gläschen Rum hinterher oder Bahama Mamas. Mein Zahnarzttermin ist erst am 2. Dezember. >:(

Pearl: Ich meinte die "Behandlung" aus #165! ;D
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #178 am: 26. November 2011, 18:08:32 »

Ich hab mir gerade vom Kompostplatz einen Qm Laub geholt. In der Hauptsache Birke mit Hainbuche. Das kommt auf meine Lilien. Drüber spann ich eine Plane damit das Zeug trocken bleibt.
Das ist nicht viel. Nimm nächstes mal lieber einen Km. ;)
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #179 am: 26. November 2011, 18:10:54 »

6 Eisenstangen an denen die Fole mithilfe von Schnur verspannt wird. Mal sehen wie die Stürme dran zerren.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 98   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de