Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 02:20:50
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|24|7|Irgendwas blüht immer. (Spatenpaulchen)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 98   nach unten

Autor Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren  (Gelesen 260910 mal)

bristlecone

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #45 am: 23. November 2006, 09:28:27 »

Heute war in unserer Tageszeitung ein kurzer Bericht über den Unsinn des Laubbeseitigens, insbesondere durch die lautstarken, benzinmotorgetriebenen Puster und Sauger (quasi die Verlängerung des Baumarktbastelkellers in den Garten). Begründet wurde das mit den ökologisch nachteiligen Wirkungen. Kein Wort über die Geldverschwendung.
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17537
    • garten-pur
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #46 am: 23. November 2006, 09:55:07 »

Der wahnsinnige Lärm von den Teilen ist auch einfach unglaublich! >:(
Gespeichert

kraut_ruebe

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 349
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Tierhilfefonds
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #47 am: 23. November 2006, 19:32:10 »

 ;D

königlich hab ich mich amüsiert beim lesen dieses threads....

bin ich doch umgeben von geranien-besitzenden nachbarn, die täglich ein- bis mehrmals - laaangsam, damit es mir auf keinen fall entgeht - die einzelnen verirrten blätter meines herrlich flammend roten wilden weines von ihrem rasen zupfen und mich jährlich mit der anekdote "erfreuen", dass früher die vorbesitzer meines hauses und dieser weinpflanzen alle blätter abgerupft und in müllsäcke gestopft haben, bevor eines davon den boden berühren konnte.

so sammle ich nun herbst für herbst regelmäßig meine blätter aus den vorgärten der nachbarn, lasse sie in meinem garten liegen und frage alle immer wieder:

ist der wilde wein nicht wunderschön anzusehen in seiner herbstfärbung?
wohl wissend, dass die müllack-geschichte mit gestrengem blicke wieder erzählt werden wird, der ich mit einem herzlichen lächeln begegne.

ja, ja, die natur....
so wild, so unbezähmbar, so wunderschön....

Gespeichert
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #48 am: 23. November 2006, 19:39:04 »

Ach - Du könntest doch einfach entlang der Fasade diese Blattauffangnetze für Teiche befestigen ;)
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #49 am: 23. November 2006, 20:06:17 »

... aber ich bekam im Herbst erstmals mit, wie sich die Nachbarin lautstark bei ihrem Sohn beschwerte, daß "alle Blätter dieses dämlichen Baumes" auf ihre Seite fallen. Sie hat nicht gesehen, was alles bei uns an Laub angefallen ist ;)
Jedenfalls, der Sohn antwortete, ebenso lautstark, da könne man ja leider nichts gegen unternehmen, man hätte keine rechtliche Handhabe, uns zur Fällung zu zwingen ::)
Ich mußte schmunzeln, weil die Schlawiner genau wußten, daß ich nebenan saß und jedes Wort hören konnte. Aber der sanfte Appell an mein schlechtes Gewissen hat nichts bewirkt ;D
Oooh, das kenne ich. Früher war um uns herum reines Gartenland, seit einigen Jahren ist es leider, leider ein Neubaugebiet. Ein Nachbar legte in seinem Zwergengarten einen Pool an - quasi unter unserer Birke. Jetzt beschwert er sich immer, wenn er Besuch hat, lautstark, wieviel Dreck doch dieser schreckliche Baum macht. Er will, dass wir den Baum fällen. Interessanterweise beschwört uns seine Schwägerin, die in der anderen Doppelhaushälfte wohnt, den Baum bloß stehen zu lassen. ::)
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

bristlecone

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #50 am: 24. November 2006, 08:58:29 »

In der Eröffnung des betreffenden Threads bei den Gartenmenschen zu lesen:

Heute blieb ich vor einem Baum stehen. "Hielt inne".

Es dürfte eine mächtig breite Esche oder Flügelnuß gewesen sein. Egal.

Heute stand "Laubfall" am Spielplan.

Ein zartes Lüftchen bewegte die Äste. Und alle halbe Sekunde löste sich irgendwo ein gelbes Blatt oder gleich zwanzig, um zur Erde zu flattern, zu rieseln.

Es war kein Flattern. Die Blätter schraubten sich herunter. Es war wunderschön anzusehen. Und es hörte nicht auf. Noch ein "Vorhang" und noch ein "Vorhang". Applaus !

Ein Schauspiel, von oben, für mich.

So eindringlich und wunderschön habe ich den Laubfall noch nie erlebt.
So poetisch wird der Besitzer des Pools wohl nie von euer Birke denken.
« Letzte Änderung: 24. November 2006, 09:01:18 von bristlecone »
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #51 am: 24. November 2006, 09:08:02 »

Heute regnet es mal nicht und ich unterwerfe mich zum letzten Mal in diesem Herbst der Notwendigkeit des Laubkehrens, weil sonst meine ohnehin stark verwilderte Wiese noch mehr leidet.
Ich bin übrigens neben den herbstlich chemisch gereinigten Gemüsegärten der Nachbarn noch die einzige, die Bäume im Garten hat.
Alle Obstbäume sind aus den Nachbargärten verschwunden, auch eine Folge davon, dass die gärtnernden Menschen sich zwischen 55 und 85 bewegen und die Jüngeren hier auf dem Land für Gärten überhaupt nichts übrig haben und folglich den Älteren nicht helfen.
Gespeichert

.Gart

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #52 am: 24. November 2006, 09:13:22 »

Heute regnet es mal nicht und ich unterwerfe mich zum letzten Mal in diesem Herbst der Notwendigkeit des Laubkehrens, weil sonst meine ohnehin stark verwilderte Wiese noch mehr leidet.

Was würde die da leiden? Ist doch bester Dünger fürs Frühjahr, und Nahrung für die kleinen Tierchen. Also wirklich :o
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #53 am: 24. November 2006, 11:34:53 »

Zitat
ich unterwerfe mich zum letzten Mal in diesem Herbst der Notwendigkeit des Laubkehrens

Machst du das alles manuell? Von größeren Rasen- oder Wiesenflächen läßt sich das Laub ganz gut mit dem Rasenmäher einsammeln. In den Beeten laß ich das Laub liegen, den Stauden macht es nichts.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17537
    • garten-pur
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #54 am: 24. November 2006, 11:46:59 »

Wenn die Fläche nicht zuuu groß ist, dann finde ich es eine schöne und fast meditative Tätigkeit im Herbst.

Ich wurde dabei gerade vom Blätter jagenden Nachbarskater assistiert. :D
« Letzte Änderung: 26. November 2006, 15:42:48 von Nina »
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #55 am: 24. November 2006, 12:09:04 »

Zitat
mit dem Rasenmäher einsammeln.

Das meiste ist schon weg. Jetzt kommen nur noch die Trödelblätter.
Außerdem ist das Benzin im Rasenmäher und im 5l-Kanister alle und für den Winter möchte ich es in der frierenden Garage nicht noch einmal auffüllen.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #56 am: 26. November 2006, 12:35:49 »

ihr habt sorgen ::) ...ich bin von einem zwanghaften laubbeseitigen gänzlich unberührt 8) im gegenteil...ich hol mir das zeugs von den nachbarn, die von dieser krankheit befallen sind. der vorteil ist ein doppelter...ich hab laub für meine schätzchen + der nachbar mag mich, weil er nicht das laub wegfahren muss ;D . mich stört's auch nicht im geringsten laubberge im garten liegen zu haben...bis weihnachten ist das verarbeitet...glaub ich ;D .
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Raphaela

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #57 am: 26. November 2006, 12:45:49 »

In manchen Hamburger Vororten stellen die Gartenbesitzer freundlicherweise das zusammengefegte Laub fertig abgepackt zum Abholen an die Straße. - Wollte mich auf diesem Wege mal für diesen netten Service bedanken 8)
Gespeichert

mutabilis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 687
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #58 am: 26. November 2006, 13:21:33 »

Wenn Du noch große Mengen Eichenlaub brauchst - herzlich willkommen! Zusammengeharkt ist es schon....

Und auch: falls jemend große Mengen abgesäbelte Thuja braucht - kostenfrei an Selbstabholer ;D Für größere Grababdeckungen, überdimensionale Adventskränze, u.v.a.m.
(oder sollte ich das beim Grünen Brett posten? ??? 8) ;D )

Ich habe eigentlich nichts gegen Laub und kann es auch prima gebrauchen, aber die Mengen an Birken- und Eichenlaub, die hier anfallen *seufz*
Ich warte auf die Zurechweisungen der Nachbarn (die drohen gerne mal damit, dem Vermieter bescheid zu sagen ::) . Ich habe schon überlegt, ob ich denen auch mal die Telefonnummer meines Vaters geben sollte, damit sie sich an den Erziehungsberechtigten wenden können...) *doppelseufz*
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #59 am: 26. November 2006, 13:23:45 »

Bei solchen Nachbarn braucht man echt kein weiteres Ungemach ::) :-X
Eichenlaub und Thujenschnitt darfst du gerne mitbringen ;)
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 98   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de