Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 17:24:45
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|3|11|Wende Dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.  Chinesische Weisheit

Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 98   nach unten

Autor Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren  (Gelesen 261530 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #930 am: 23. November 2015, 21:25:48 »

Das Laub auf dem Rasen beruht auf einer optischen Täuschung?  :(
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Henki

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #931 am: 23. November 2015, 21:44:04 »

Das war nach dem jüngsten Sturm und ist längst wieder zusammengeharkt.  ::)
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7438
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #932 am: 23. November 2015, 23:18:50 »

Das war nach dem jüngsten Sturm und ist längst wieder zusammengeharkt.  ::)

Glaube ich nur wenn ich ein aktuelles B I L D sehe.  ;D :-X ;)
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

hymenocallis

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #933 am: 24. November 2015, 09:43:47 »

nach meinen Beobachtungen ist bei sonnigem, trockenem Herbstwetter und kühleren Nächten die Laubfärbung am schönsten.

Haben wir hier leider nur im Ausnahmefall - der Spätsommer ist häufig sonnig und warm, dann bricht das Wetter ein und es wird für einige Wochen nass und kühl/kalt und die Niederschläge triggern den Laubfall. Die danach öfter folgende sonnige Wetterphase färbt das Laub am Boden dann aber auch nicht mehr.  ;)

LG
« Letzte Änderung: 24. November 2015, 09:47:00 von hemerocallis »
Gespeichert

Zausel

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #934 am: 24. November 2015, 21:36:09 »

... sieht es unordentlich aus.

Dort ist es bis auf den Rand ganz ordentlich, finde ich:




Am Rand könnte ich ja von dort noch Laub hinstreuen.  ;D

« Letzte Änderung: 24. November 2015, 21:44:16 von Zausel »
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #935 am: 24. November 2015, 21:37:52 »

Glaube ich nur wenn ich ein aktuelles B I L D sehe.  ;D :-X ;)

Is dunkel draußen.  ;D
Gespeichert

Zausel

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #936 am: 24. November 2015, 21:50:12 »

... auch deine Knipse hat Blitzlicht, denke ich.  ;)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #937 am: 24. November 2015, 21:58:58 »

Dit is kalt draußen und du weißt, wie weit dit bis zum Nussbaum is.  :P ;D
Gespeichert

Zausel

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #938 am: 24. November 2015, 22:02:10 »

... und dann immer noch die Anrufe zwischendurch!  ;D
Gespeichert

maigrün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1924
  • südöstlich von berlin
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #939 am: 24. November 2015, 22:03:26 »

ihr beide seid schlimm OT. hier geht es nicht um phyllophilie.  ::)
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #940 am: 24. November 2015, 22:08:53 »

In mir entsteht der threadtitelgemäße Zwang zum Laubkehren durchaus aus Phyllophilie. ;)
@Hausgeist, wurden für die Kompostfläche eigentlich die Hühner in ihren Grundrechten oder anderswo be- bzw. gestutzt? :-\
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #941 am: 24. November 2015, 22:10:27 »

Ja.  ::) Um exakt 12 Quadratmeter.  ;D
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #942 am: 24. November 2015, 22:31:17 »

 :-\

Wir haben seinerzeit den Hühnergarten nicht angetastet. Sondern gleich die Hühner gestutzt. :-X

OT.
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #943 am: 25. November 2015, 06:49:02 »

Wir kehren immer das Laub zusammen, besonders das vom Blutahorn. Wir haben es auch schon in die Beete geschoben, aber es verrottete nicht. Dann hatten wir die Sammelei mit dem matschig-schweren Zeug im Frühjahr. Also alles zusammengeharkt und auf den Kompost damit.
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

sarastro

  • Gast
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
« Antwort #944 am: 25. November 2015, 07:50:46 »

Zuviel an Laub auf den Beeten ist nicht gut. Es drohen die Galanthus zu ersticken. Der Grauschimmel tritt auf.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 98   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de