Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
24. Juni 2024, 15:36:22
Erweiterte Suche  
News: Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)

Neuigkeiten:

|10|10|Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen. (Jean-Jacques Rousseau)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 21   nach unten

Autor Thema: Mein liebstes Küchenwerkzeug  (Gelesen 58467 mal)

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7997
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #240 am: 05. August 2012, 23:58:25 »

Das ist Problem, man hätte die alte Kenwood reparieren lassen sollen und kein so ein "Spielzeug" kaufen.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #241 am: 06. August 2012, 00:00:00 »

stimmt. GG: Hat se die noch?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #242 am: 06. August 2012, 00:09:03 »

skorpion, danke auch für deinen Hinweis, daran hätte ich nun nicht gedacht. Dann beobachte ich lieber noch, ich brauche sie ja nicht augenblicklich, zumal die Lieferzeit ohnehin länger zu sein scheint.

Elro, wenn das Ding wirklich unten schabt, dann ist das sicher ein Garantiefall, oder hat sie damit erst später begonnen?
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7997
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #243 am: 06. August 2012, 00:53:03 »

Elro, wenn das Ding wirklich unten schabt, dann ist das sicher ein Garantiefall, oder hat sie damit erst später begonnen?
Das passiert im Laufe der Zeit. Und mit Garantiefall ist da nix mehr, die Bosch ist nun auch schon gut 15 Jahre alt.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7997
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #244 am: 06. August 2012, 00:55:28 »

stimmt. GG: Hat se die noch?
Nein, nur noch die Rührschüssel fand ich auf dem Dachboden ::)
Meine Oma und meine Mutter hatten jeweils eine Kenwood und als die kaputt war hat Oma die Bosch gekauft und prompt hat meine Mutter das nachgemacht. Also zwei arme verschrottete Kenwoods ::)
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #245 am: 06. August 2012, 09:32:09 »

Ich hatte auch lange ne MUM und war immer sehr zufrieden mit ihr.
Als mir unsere erste mit 500Watt wegen Getriebe und Motorschaden nach 5-6 Jahren ( beim Teig kneten ) kaputt gegangen ist, haben wir uns eine mit mehr Power geholt; eine mit Edelstahlrührschüssel.

Da würde ich lieber gleich zu Beginn 50 Euro mehr bezahlen und das ganze Ding nur einmal kaufen anstatt später ne z.B. Edelstahlrührschüssel dazu oder weil Du ( wie ichs gemacht habe ) dem Ding doch aus versehen zuviel zugemutet hast und gleich die ganze Maschine ersetzen musst.

das stimmt! wenn du brot backen oder eben viel festen teig kneten willst, würde ich auch unbedingt die edelstahlschüssel nehmen.

an zubehör ist das hier bei mir fast täglich in gebrauch, den großen reibeaufsatz benötige ich nur für große mengen, wie z.b. kartoffelpuffer, krautsalat o.ä.
im täglichen gebrauch reicht der kleine, der auch nach der spülmaschine direkt wieder auf die maschine drauf kommt.
für käse oder parmesan reiben, 1-2 portionen karottensalat mal schnell nüsse oder paniermehl mahlen oder eine kräuterpaste machen ist der kleine aufsatz perfekt!
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #246 am: 06. August 2012, 11:00:18 »

stimmt. GG: Hat se die noch?
Nein, nur noch die Rührschüssel fand ich auf dem Dachboden ::)
Meine Oma und meine Mutter hatten jeweils eine Kenwood und als die kaputt war hat Oma die Bosch gekauft und prompt hat meine Mutter das nachgemacht. Also zwei arme verschrottete Kenwoods ::)

echt schade.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #247 am: 06. August 2012, 11:10:12 »

Elro, der Trick mit dem ungedrehten Glas funktioniert bei mir schon seit Jahrzehnten. Glas umdrehen und kräftig mit der Faust auf den Boden schlagen/hauen.
Es gab noch kein Glas, das nicht aufging. :D
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7997
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #248 am: 06. August 2012, 13:22:07 »

Elro, der Trick mit dem ungedrehten Glas funktioniert bei mir schon seit Jahrzehnten. Glas umdrehen und kräftig mit der Faust auf den Boden schlagen/hauen.
Es gab noch kein Glas, das nicht aufging. :D
Das gelingt mir nur bei Saftflschen oder ähnliches mit viel Flüssigkeit drin, z. B bei Gurkengläsern aber bei festen Sachen wie Konfitüre klappt das bei mir nicht, da tut nur die Hand weh.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10837
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #249 am: 06. August 2012, 14:03:26 »

Ich schlage nicht auf das Glas drauf sondern das Glas umgedreht auf den Tisch bzw. die Arbeitsplatte.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Brit

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #250 am: 06. August 2012, 14:06:22 »

Hallo,

ich bräuchte euren Rat. Ich würde gerne eine Küchenmaschine kaufen, allerdings darf sie nicht zu teuer sein. Ich würde sie vielseitig nutzen und wäre auch an Zubehör (verschiedene Schneidegeräte, Fleischwolf,...) interessiert. Auf der Suche nach sowas habe ich nun die Bosch MUM4655EU gefunden, die gerade deutlich verbilligt ist. Würde die was taugen?

LG und danke, Katrin


Diese Küchenmaschine habe ich am 23.12.1988 zur Hochzeit geschenkt gekommen, sie wird mehrmals die Woche benutzt und funktioniert immer noch einwandfrei. Mit dem Schnitzelwerk bin ich ebenfalls sehr zufrieden, problemlos kann man größere Mengen von Gemüse verarbeiten. Die Reibescheiben sind nach Jahren immer noch scharf.

Sie hat zwar "nur" 400" Watt, habe auch Brot- oder schwere Hefeteige hergestellt. Ich kann diese Maschine empfehlen !

« Letzte Änderung: 06. August 2012, 14:10:18 von Brit »
Gespeichert
Nette Grüße Brigitte

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #251 am: 06. August 2012, 20:52:12 »

DAS freut mich nun sehr, danke für deinen Beitrag. Wir sind nun schon sehr sicher, diese Maschine haben zu wollen. Wenn sie den einen oder anderen Brotteig schafft, so wäre das genug, andauernd werde ich keinen machen und vor allem auch keine großen Mengen.
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #252 am: 07. August 2012, 23:15:41 »

Katrin, es gibt einen sehr schönen link über einen Test der Bosch gegenüber einer anderen Maschine. Hier.

GG war ganz angespitzt mit den Küchenmaschinen von Kenwood. Sitzt und schwelgt in Küchenmaschinen. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #253 am: 07. August 2012, 23:24:21 »

Küchenmaschinen im Test. Hier.

Wie ich das sehe ist die Bosch MUM für einen kleinen Haushalt die beste.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
« Antwort #254 am: 08. August 2012, 19:42:56 »

so, ihr seid schuld! Jetzt ist es passiert! GG rappelt unten im Eingang, es klappert, einige andere Geräusche, Pappe an Rauhputz und da steht er mit einer dicken Kiste unter dem Arm und grinst!

Ich fasse es nicht! Wo sollen wir die denn jetzt auch noch verstauen?

Eine Kenwood mit allem drum und dran.

Sogar Fleischwolf und Getreidemühle. ... Jetzt sitzt er da und widmet sich jedem einzelnen Teil. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de