Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 18:20:02
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|9|7|Schon irgendwie sehr verrückt, gestern im Schweiße des Angesichts und unter Schmerzen gebuddelt und heute wieder gierig nach neuem Zeug. Aber ich fühle mich ja überhaupt nicht allein mit dieser Verrücktheit. (pearl)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 201   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2007  (Gelesen 217474 mal)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #30 am: 01. Januar 2007, 16:02:24 »

Bis jetzt war mir der Name nicht bekannt, aber wieder mal ein Fall für meine Liste. 8)

Gerade mal einen Tag ist das neue Jahr alt und hab schon zwei Wunschkamelien mehr dazu schreiben müssen. ::)

Ihr treibt mich noch in den Ruin! 8)
« Letzte Änderung: 01. Januar 2007, 16:48:16 von bristlecone »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2007
« Antwort #31 am: 01. Januar 2007, 16:16:47 »

Noch eine mit einem leicht herben Duft. Sie heißt Yume und ist eine Kreuzung aus yuhsienensis x sasanqua. Die Blüte ist ca. 6 cm groß.
Ich glaube , die könnte Euch auch gefallen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 2007, 16:48:25 von bristlecone »
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
« Antwort #32 am: 01. Januar 2007, 16:27:53 »

Danke Anne, von der 'Yume' wollte ich schon immer mal ein Bild sehe. :D

Sehr schön die unterschiedlich gefärbten Blütenblätter, den erben Duft hat sie vermutlich von C. sasanqua.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #33 am: 01. Januar 2007, 16:42:51 »

Aber Bristlecone, wir wollten doch noch 153 Seiten vollkriegen! 8) ;)

Scherz beiseite, ich finde die Unterteilung nach Jahren eh besser.

Prima Idee! :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 2007, 16:43:37 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

bristlecone

  • Gast
Re:Kamelien 2007
« Antwort #34 am: 01. Januar 2007, 16:50:18 »

So mitteilsam, wie ihr Kameliendamen und -herren seid, werdet ihr 153 Seiten im Thread "Kamelien 2007" wohl in wenigen Wochen wieder erreicht haben ;D
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #35 am: 01. Januar 2007, 16:53:31 »

Na Na Na! ;)

Bei so vielen Sorten doch nicht verwunderlich! ;D

... und schließlich haben sich hier ja ein paar nette Leute zusammen gefunden. :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

bristlecone

  • Gast
Re:Kamelien 2007
« Antwort #36 am: 01. Januar 2007, 17:02:16 »

Das war auch nicht als Kritik gemeint!
Ich möchte nur drum bitten, rein private Mitteilungen bitte per PM an den Betreffenden zu richten - auch wenn auf "Antwort" klicken so schön schnell und einfach geht.

Eine Frage: Ich habe letztes Jahr eine Camellia "Souvenir de Hubert Thoby" erstanden - hat jemand von euch Erfahrungen mit der Winterhärte?
« Letzte Änderung: 01. Januar 2007, 17:03:46 von bristlecone »
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #37 am: 01. Januar 2007, 17:14:07 »

Das war auch nicht als Kritik gemeint!
Ich möchte nur drum bitten, rein private Mitteilungen bitte per PM an den Betreffenden zu richten - auch wenn auf "Antwort" klicken so schön schnell und einfach geht.

Eine Frage: Ich habe letztes Jahr eine Camellia "Souvenir de Hubert Thoby" erstanden - hat jemand von euch Erfahrungen mit der Winterhärte?


Hab ich auch nicht als Kritik verstanden. :)

Zu deiner 'Souvenir de Hubert Thoby' kann ich dir nur folgendes sagen, da es sich um eine alte französische Sorte handelt, sollte sie bis 8a winterhart sein. Die Franzosen haben für ihre Züchtungen in der Regel die Sorten verwendet, die Siebold eingeführt hat. Wie z.B. 'Hagoromo', 'Variegata', 'Masajoshi' und andere, die alle als sehr winterhart eingestuft werden können.

Was die generelle Winterhärte der einzelnen Sorten angeht, kann ich nur raten alles auszuprobieren was nur möglich ist. Da es in unseren Breiten so gut wie keine Erfahrungen gibt, was ungewöhnliche oder seltenere Sorten von Camellia japonica angeht.

 
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2007
« Antwort #38 am: 01. Januar 2007, 17:15:36 »

Hier ein erster Versuch
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2007
« Antwort #39 am: 01. Januar 2007, 17:27:24 »

.... ich üb" noch weiter
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #40 am: 01. Januar 2007, 17:27:44 »

@ nihlan

Ich wollte noch mal auf dein Foto der Kamelienecke zurückkommen.

Was hast Du an das Rankgerüst im Hintergrund gepflanzt?

Das aufgeschichtete Mäuerchen gefällt mir übrigends sehr gut, viele kleine Nieschen für andere Pflanzenschätze, wie Leberblümchen. ;)

Habe ich richtig gesehen, das da die eine oder andere Lenzrose zwischen steht?

Bei der Gelegenheit und da wir zwei Neuzugänge zu verzeichnen haben, können wir ja noch mal das Thema über mögliche Kombinationspflanzen für Kamelien anschneiden.

Unter meiner 'Ohkan' steht z.B. eine Sanguinaria canadensis 'Multiplex', die kommt zwar aus Amerika, passt aber ganz ausgezeichnet zu den Kamelien.



Sanguinaria canadensis 'Multiplex'





Sanguinaria canadensis 'Multiplex' III

Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #41 am: 01. Januar 2007, 17:29:24 »

@ Viola tricolor

Das klappt doch wunderbar! :D

Welche Sorte ist das auf dem letzten Bild?
Hast Du das Foto etwa in China gemacht? :o
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2007
« Antwort #42 am: 01. Januar 2007, 17:42:53 »

Bin total verloren, hatte insgesamy schon drei für den Web zurechtgerückt - und nun geht's wieder nicht richtig. Werde noch weiter üben, ja?
Die letzte ist die strauchige sparrige Chinesin

Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2007
« Antwort #43 am: 01. Januar 2007, 17:50:55 »

Nein, n icht in China - LEIDER ;)
Hier eine Ansicht ihrer Blüte - Ich verstehe nicht, warum immer der "Fehler" wieder auftaucht, da ich sie zum 5.Mal neu für den Web registriert habe. Woran liegt das nur?
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
« Antwort #44 am: 01. Januar 2007, 17:54:37 »

Bin total verloren, hatte insgesamy schon drei für den Web zurechtgerückt - und nun geht's wieder nicht richtig. Werde noch weiter üben, ja?

Die letzte ist die strauchige sparrige Chinesin

Ich hatte zuerst auch erhebliche Probleme. ::) Das klappt schon. ;)

Bei deiner Chinesin würde ich vom Habitus etwas aus der Verwandschaft von Camellia cuspidata vermuten, vielleicht C. fraterna?
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 201   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de