Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 04:21:28
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|12|2|Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Farbechtheit und Korrektur  (Gelesen 2029 mal)

Faulpelz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7237
Re:Farbechtheit und Korrektur
« Antwort #15 am: 21. April 2007, 13:48:15 »

Ich habe im Moment das Problem, dass manche Bilder einfach blass und farblos wirken, vor allem Garteneinblicke,

Liebe Gartenlady,
dasselbe Problem habe ich auch, allerdings in umgekehrter Richtung. Meine Canon zieht es vor, mir bei Aufnahmen aus meinem Garten immer ein dermaßen unnatürliches Grün zu präsentieren. Ich muss dann meist per Photoshop mit selektiver Farbbalance den Grünton nach meiner Sichtweise anpassen. Bei Landschaftsaufnahmen (zum Beispiel meine Rapsfelder) kommt die Farbe immer ziemlich genau so rüber, wie es mein Auge empfindet/sieht.
Makro-Aufnahmen sind farblich außer dem Blautönen und manchen Rottönen auch ganz in Ordnung. Nur seltsamerweise die Gartenaufnahmen passen ned. Ich gewöhne mir nun an, mit verschiedenen Weißabgleich-Modi zu spielen. Vielleicht lerne ich dazu.

LG Evi
Gespeichert
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)

toto

  • Gast
Re:Farbechtheit und Korrektur
« Antwort #16 am: 21. April 2007, 14:53:34 »

Hier zwei Bilder 0/8/15 , um zu zeigen, was ein Polfilter bewirkt, bewirken kann - 1. mit, 2. ohne... - selbe Zeit, selber Ort, pralle Mittagssonne ( Veilchenblau ) Nikon D70 auf Landschaftssymbol eingestellt.


286.jpg



287.jpg



Vielleicht hilft es ???
« Letzte Änderung: 21. April 2007, 15:39:26 von toto »
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21835
Re:Farbechtheit und Korrektur
« Antwort #17 am: 21. April 2007, 15:34:03 »

@Evi, und als ich gestern Beispiele zeigen wollte und 1. die Farben brillant eingestellt habe und dann normal und die beiden Versionen zeigen wollte, da waren die Fotos auch im Normal-Modus nicht blass ::)

Ich weiß nicht, woran es liegt :-\
Gespeichert

11vonZwerg

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 547
  • . . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
    • Dill Bitterfit
Re:Farbechtheit und Korrektur
« Antwort #18 am: 21. April 2007, 16:29:19 »

Ich habe mich inzwischen dazu entschlossen, dass es keine Farbechtheit gibt. Die Gruende dazu sind am besten von toto in #11 beschrieben. Seit ich diesen Entschluss gefasst habe, lebt es sich endlich sehr gut mit der Diggi-Fotografie...

Ich versuche bei der Aufnahme alles moegliche fuer eine gute Ausgangsbasis zu tun (natuerlich je nach meiner Geduld), und da habe ich gute Erfahrungen mit einem guten Weissabgleich gemacht. Tja, und sobald ein Bild weiter genutzt wird, passe ich es immer je nach Sinn und Zweck in der Nachbearbeitung an. Aber dabei mache ich mich relativ frei von dem Anspruch eine 1:1 Farbwiedergabe erzeugen zu wollen. Viel eher versuche ich mit den 'falschen' Farben zu spielen und sie dazu zu nutzen, den Eindruck den ich mit dem Bild vermitteln moechte rueberzubringen. Da darf dann z.b. ein Blatt zu grell-gruen werden, wenn es das Blatt ist worauf es mir ankommt. Dieser Umgang mit der Farb-Schwierigkeit macht mir so sehr viel Spass, weil mir selber dabei klarer wird, was ich ueberhaupt mit dem Bild sagen/zeigen meochte.

VlG
11vonZwerg

P.S.: Ich meochte jetzt aber nicht dazu anregen, dass wir hier bei Pur nur noch absolute Falschfarben-Bilder sehen ;), denn das was ihr mir hier zeigt sind oft echt sehr beeindruckende Naturwiedergaben. Vielen Dank.
« Letzte Änderung: 21. April 2007, 16:31:47 von 11vonZwerg »
Gespeichert
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
  Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
  Dill Bitterfit, 1992

toto

  • Gast
Re:Farbechtheit und Korrektur
« Antwort #19 am: 21. April 2007, 18:25:41 »

Das ist wirklich sehr klug, wie ich finde.
In der Reprofotografie z.B. ( bei Malerei o.ä. ) wird sich angestrengt auf "Teufel komm raus" ( mit Farbskalen ect. ) digital oder analog=egal - eine Farbe wird immer "leiden". Das ist nun mal so, auch digital kann daran NICHTS ändern.... - entscheidend unterm Strich: was will ich sagen, ausdrücken, betonen oder weglassen....
Fotografieren ist eben nur ein Abbild - die Natur als solche bleibt immer subjektives Erlebnis.
« Letzte Änderung: 21. April 2007, 18:26:24 von toto »
Gespeichert

Faulpelz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7237
Re:Farbechtheit und Korrektur
« Antwort #20 am: 21. April 2007, 20:34:10 »

Sehr gut gesprochen, Zwerg und Toto. Ich stimme mit euch beiden überein. Für mich gibt es inzwischen zwei Arten von Fotografie und ich sympathisiere mit beiden: Die absolut naturgetreue und die künstlerische.
Bei der ersteren versuche ich die Farben/Situation so wiederzugeben, wie es mein Auge gesehen hat, sei es auch mittels Photoshop. Was aber nicht heißen soll, dass ein realistisches Foto nicht auch zugleich künstlerisch sein kann. Bei der künstlerischen Fotografie will man in erster Linie mit dem Foto eine bestimmte Stimmung erzeugen oder eine gewisse Farbharmonie, hier akzeptiere ich auch auch eine kleine Abweichung von der Realität.
Von totaler Verfremdung halte ich eher wenig, aber kleinen Spielereien bin ich nicht abgeneigt.

LG Evi
« Letzte Änderung: 21. April 2007, 20:38:55 von Faulpelz »
Gespeichert
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de