Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 07:53:32
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|11|5|Freedom 's just another word for: nothing left to lose. (Kris Kristofferson und Fred Foster, Me and my Bobby McGee)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Begehbare / Bespielbare Grünfläche unter eine schattige Buche - Tipps erwünscht!  (Gelesen 8029 mal)

A.Head

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Hamburg-Volksdorf

Hallo!

Wir würden gerne die Fläche unter unsere Rotbuche besser nutzen. Die Buche ist mit einem Kronendurchmesser von 12 Meter recht groß, z.Z. lassen wir dort den Laub der vergangene Jahre liegen und es wachsen einzelne Rhododendron Sträuche. Ein Teil der Fläche am Rand wird für den Garagenzufahrt genutzt.

Wir sind da nicht ganz zufrieden damit und möchte die Fläche besser ausnutzen. Da die Kinder die Fläche zum Spielen nutzen sollen und wir im diesen Sommer eventuell ein Baumhaus in die Buche bauen, würde ich am liebsten die Fläche darunter mit Rasen bepflanzen. Wegen dem Schatten geht das natürlich nicht. Was schlägt Ihr denn als Alternative vor? Gibt es begehbare (bzw. "bespielbare") Bodendecker, die man dafür nutzen kann? Es soll ja dann einiges aushalten können und keine Stolperfallen haben. Oder kann man Moos dort bewußt einsetzen? Ein dichter, weicher Moosteppich ist vielleicht ganz schön, aber auch belastbar? Wenn das ganze dann einigermaßen pflegeleicht wäre, wären wir dann glücklich.

Ich bin gespannt auf Euer Tipps! :D
Gespeichert

A.Head

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Hamburg-Volksdorf
Besonders trittfeste schattenliebende Bodendecker / Stauden?
« Antwort #1 am: 12. März 2007, 15:39:37 »

Besonders trittfeste schattenliebende Bodendecker / Stauden?

Als Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag:

Welche Arten von schattenliebende Bodendecker oder Stauden wären für eine "Spielwiese" für Kinder unter einem schattigen Baum (Buche mit 12m Kronendurchmesser) am geeignetsten? Es wird zwar darauf nicht non-stop gespielt, ich möchte aber die Kinder nicht verbieten, darauf rum zu laufen. Efeu oder ähnliches haben wohl zu viel "Stolperfallen", gibt es ansonsten irgendwelche robuste blühende oder duftende Sorten?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen gesammelt?
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444

Hallo,
wir haben unter unseren Eichen Vinca minor (Immergrün) -
wächst bei uns überall im Wald und Wegrändern. Ist relativ trittfest
schon seit Jahren und blüht außerdem.
LG Falk
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

A.Head

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Hamburg-Volksdorf
Immergrün - immer stolpern?
« Antwort #3 am: 12. März 2007, 15:52:42 »

Hallo,
wir haben unter unseren Eichen Vinca minor (Immergrün) -
wächst bei uns überall im Wald und Wegrändern. Ist relativ trittfest
schon seit Jahren und blüht außerdem.
LG Falk

Ist es denn nicht zu schlingenartig, so dass Kleinkinder beim Rumtoben auf die Nase fallen :'(?
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444

Eigentlich nicht. Wenn doch, entwickeln die sich bodennah und
sind eher dicht miteinander verwoben.
Falk
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Begehbare / Bespielbare Grünfläche etc. ... eine Bitte
« Antwort #5 am: 12. März 2007, 16:55:14 »

Hallo A.Head,

willkommen bei Garten-pur!

Einen Hinweis möchte ich aber gleich machen: Wenn du das 'Betreff:' von Posts / Antwortposts änderst (wie hier in #1 und #3), kann man im Infozentrum nicht sehen, dass es sich um Folgeposts in einem bereits bestehenden Thread handelt, das ist irreführend. Deshalb ist es besser, das Re: und zumindest ein Stück des Threadtitels stehen zu lassen. Den konkreten Aspekt kannst du ggf. anhängen - s. als Beispiel mein Post hier.


Liebe Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 12. März 2007, 16:56:35 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

frankste

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 609
  • Zone 7b, 50 m ü NN

...Vinca minor sollte man nur nicht essen. Wie alt sind Deine Kinder? Ist leicht giftig. Ansonsten herzlich willkommen!
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444

Guter Hinweis. Im Schattengarten ist außer ein vermooster Rasen
fast alles giftig.
LG Falk
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

A.Head

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Hamburg-Volksdorf
Re:Begehbare / Bespielbare Grünfläche etc. Giftigkeit
« Antwort #8 am: 12. März 2007, 17:34:43 »

Danke für den Hinweis zu Giftpflanzen!

Die Kinder sind über 5 Jahre alt, was aber nicht heißt dass ein Jüngerer bei Besuch herum krabbelt. Aufpassen muss man bei den Kleinsten sowieso.

Ich denke man sollte möglichst nichts anpflanzen was Beeren hat, ansonsten ....
Gespeichert

Gart

  • Gast

Viel kommt da nun nicht mehr in Frage: entweder dieser Kunstrasen oder dann halt asphaltieren. :-X

Warum können die Kinder nicht im Laub spielen? Das machen sie sicher gerne.
Gespeichert

A.Head

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Hamburg-Volksdorf
Re:Bespielbare Grünfläche etc. Ist Laub schön?
« Antwort #10 am: 12. März 2007, 17:52:38 »

Nun, sicher spielen sie auch gerne im Laub, aber eigentlich auch eher im frischen Herbstlaub. Wir könnten natürlich auch Sand oder Kieselsteine hinschütten :P.

Wir wollen gerne gerade im Vorgartenbereich das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Vielleicht gibt es andere Vorschläge als Immergrün, Podest, Kunstrasen und Asphalt ::).

Der Beitrag ist recht frisch, und als Newbie in diesem Forum bin ich begeistert, das schon so viele Antworten da sind.

Ich bin gespannt was noch kommt.
Gespeichert

Blue

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 277

Was hältst Du für den inneren Bereich von einer (rel. breiten, nicht zu hohen) hölzernen Rundbank? Die ist was für alle Jahreszeiten, und es gibt keine Probleme mit "Strapazierfähigkeit der Pflanzendecke" ("Bodendecker" sind mW alle trittempfindlicher als Rasen....). Zu geeigneten Zeiten kann man ja den Bodenraum immer noch mit bespielen....

Mich haben solche runden Baumbänke als Kind immer total fasziniert, und für die Großen wär's auch was? :)
Gespeichert

brennnessel

  • Gast

Rankende Walderdbeeren machen schnell eine Fläche zu, blühen hübsch , tragen süße Beeren und sehen auch in der übrigen Zeit nett aus und sind ziemlich trittfest. Sie kommen auch mit einem Kiesbelag zurecht, den man vorher aufbringen könnte. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für die äußere Fläche, wo noch etwas Sonne hinkommt. Direkt im Schatten, denke ich, werden sie nicht so viel blühen.

LG Lisl
Gespeichert

Eva

  • Gast

Ich würde wahrscheinlich einen Schattenrasen probieren, wenn es nicht allzu finster ist unter der Buche.
Zum Spielen (falls das vor allem mit Rummrennen, Ballspielen... zu tun haben soll) sind die meisten anderen Untergründe nicht stabil genug. Für andere Spiele (Verstecken, bauen, graben, basteln) könnte man natürlich andere Untergründe verwenden - Holzhechsel dick gestreut als weiche Unterlage um vom Baumhaus runterzuspringen - Eine flache Grube mit Brettern drüber als "Trampolin" und zum Bauen, Verschiedene Hölzer zum Sägen, hacken, basteln, Sträucher zum Höhlen bauen und verstecken.... . Könnte allerdings für den Vorgarten etwas viel Verhau werden.
Gespeichert

A.Head

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Hamburg-Volksdorf
Re:Begehbare / Bespielbare Grünfläche Schattenrasen
« Antwort #14 am: 14. März 2007, 09:20:34 »

Danke für die Antworten.

Ich habe die Frage auch in andere Foren gestellt, soweit die Antworten:

Laub liegen lassen bzw. klein häckseln
Rindermulch, Holzspänen
Holzbank kam als Zusatz öfters
Walderdbeeren, Minze (Duftwiese), oder Immergrün. Wobei gestritten wird, ob man auf diese Bodendecker tatsächlich spielen kann.

Bei Schattenrasen teilen sich die Meinungen, ob sie wirklich im Schatten wachsen und nicht doch vermoosen. Gegen vermoosen habe ich nichts, nur manche berichten von frustrierende Versuche und das die Pflege doch recht intensiv ist. Welche Sorte würdet Ihr empfehlen?

Ich denke das es eine Mischung aus den Tipps sein wird, bin aber weiterhin gespannt auf neue Tipps!

« Letzte Änderung: 14. März 2007, 09:31:58 von A.Head »
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de