Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:42:42
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|21|6|Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.  (Heraklit)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7   nach unten

Autor Thema: Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!  (Gelesen 21194 mal)

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #45 am: 31. März 2007, 00:14:14 »

das mit der sonne weiß ich leider noch nicht so genau, ich kann es nur ganz grob einschätzen, da ich auf bild 1 die himmelsrichtungen eingezeichnet habe.

das mit den winden weiß ich auch, aber da diese dieses jahr nur eine übergangslösung sind, bis die gewünschten rosen o.ä. am bogen eine passable größe erreicht haben und ich die samen für die winden zuhause hatte, ist das nicht so schlimm. kanns ja dann am wochenende bewundern ;)

boden hab ich bisher auch noch keine ahnung. wir waren nur zwei mal bisher da, einmal zum anschauen, einmal zum unterschreiben. aber sobald wir den schlüssel mitte april haben, werde ich auf jeden fall mal nachwühlen obs steinig, sandig, lehmig, sauer oder was auch immer ist ;)

ja, der baum ist jeweils der gleiche.
sträucher..bisher auch keine ahnung.

bisher konnte ich nur vorm haus ein wenig gestrüpp identifizieren.
aber auch hier, sobald wir drin wohnen werde ich inspizieren gehen. teilweise werde ich es selbst wissen, wenn dann die blättchen ausgetrieben haben, zum anderen teil werde ich euch bestimmt hier mit bestimmungsbildern auf den wecker gehen ;)

das mit den bohnen ist übrigens eine gute idee!


hm, immernoch niemand ein tipp, was ich in das einsame beet pflanzen könnte?
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #46 am: 31. März 2007, 01:01:13 »

Hallo, Marion,

...hm, immernoch niemand ein tipp, was ich in das einsame beet pflanzen könnte?
seh' ich das richtig, dass besagtes Hauswand-Beet von Osten & Süden Sonne kriegt?

Wenn ja - und wenn die Ecke halbwegs vor kalten Winterwinden geschützt ist -, schlage ich mal was Verwegenes vor :): Pflanz doch ein Feigenbäumchen rein, evtl. mit ein paar Spalierdrähten an der Wand. Oder eine gute, pilzfeste, nicht zu spät reifende Weinrebe. Beides essbar und zugleich dekorativ :); und beides kann im milden Seeklima recht gut gedeihen.

Etwas weniger verwegen: rote Johannisbeeren auf Hochstamm, darunter/ daneben Rhabarber. Weil Letzterer fetten Boden und/oder gute Düngung braucht, wär's bei den Beerensträuchern sinnvoll, frühe Sorten zu wählen. Vor allem solche, die von sich aus früh im Jahr mit dem Holzwachstum abschließen (sonst könnte die Kombi aus nahrhafter Erde & Ostlage Frostschäden provozieren).

Schöne Grüße
Querkopf
« Letzte Änderung: 31. März 2007, 01:01:48 von Querkopf »
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

leni w †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1082
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #47 am: 31. März 2007, 03:05:36 »



hm, immernoch niemand ein tipp, was ich in das einsame beet pflanzen könnte?

du wirst doch am ende nicht noch freie beete haben!!! :o :o :o
 ;D ;D ;D ;D ;D

hast du jetzt schon für alles einen platz, was du anpflanzen willst?
das kräuter- und gemüsebeet machst du auf die rasenfläche vor dem haus?

falls du querkopfs vorschlag aufnimmst, ein spalier an die hauswand zu machen oder beerenhochstämme anzupflanzen, könntest du auf dieses beet darunter noch salate setzen, für die ist es evtl. günstig, wenn sie im sommer am nachmittag etwas schatten haben (schiessen dann nicht so leicht). ich schattiere meine bei grosser hitze nämlich mit einem tuch. salate wirkt -nebenbei bemerkt- recht dekorativ, wenn man verschiedene sorten und farben in reihen anpflanzt. und radieschen und rettiche mögen es auch etwas feuchter (stell mir vor, dass es auf diesem beet eher feucht ist als auf der anderen hausseite). im winter dann feldsalat oder winterpostelein.

übrigens haben wir ein stachelbeerbäumchen, sorte "invicta", das stand immer vollsonnig und regelmässig sind uns die früchte von der sonne verbrannt worden. jetzt haben wir es auf halbschattigen platz umgesetzt. ist mehltauresistent und trägt sehr früh.


Gespeichert
liebe grüße von leni w

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #48 am: 31. März 2007, 11:09:06 »

die ganzen beeren kommen ja schon auf der gegenüberliegenden seite hin, wo momentan noch die zwei großen tannen stehen (posting #2)

das beet liegt im osten. auf dem grundriss kann man es sehen, es ist die kleine grüne fläche links oben, wo das haus den knick nach innen macht.

hm, die idee mit der feige finde ich aber nicht schlecht, auch salat ist eine super idee. sieht bestimmt hübsch aus, habe nämlich vor ein paar tagen in anzuchtschalen einmal teufelszungensalat (rot und lange, zungenförmige blätter) sowie forellenschlussalat (grün mit roten sprenkeln) gesät.
 :D

und ja, kräuter und gemüse kommen vors haus. eigentlich dachte ich, daß ich kräuter in das besagte beet setze, aber ich denke auch, daß die beim gemüse als einrandung besser aufgehoben sind.

Zitat
du wirst doch am ende nicht noch freie beete haben!!!

keine angst, ich bin mir ziemlich sicher, daß ich spätestens nach einem halben jahr ein platzproblem haben werde ;D ;D ;D
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

fromme-helene

  • Gast
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #49 am: 31. März 2007, 13:36:58 »

So Pflücksalat könnte wahrscheinlich auch ganz gut als Beeteinfassung fungieren, was meint Ihr?

Mir fiel noch auf, dass - falls Du die vordere Terrasse tatsächlich abbaust - Du dann nur noch die kleine Terrasse hinterm Haus hättest. In der heißen Sommerzeit sicher auch nicht zu verachten, abder grade zu Zeiten wie jetzt, in denen man um jeden Sonnenstrahl froh ist, wohl nicht so günstig... Zumal der vordere Garten ja in ästhetischer Hinsicht mehr hergeben wird.

Ich würde daher vorschlagen, vorm Haus noch eine kleine Fläche für einen Sitzplatz einzuplanen, von dem aus Du den Blick auf den hübscheren Teil des Gartens genießen und von der Arbeit ausruhen kannst. Und wenn es nur eine einfache Bank ist. Muss noch mal den Grundriss konsultieren...
Gespeichert

fromme-helene

  • Gast
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #50 am: 31. März 2007, 13:55:19 »

Also, ich würde wahrscheinlich am ehesten vorm Haus, links vom Eingang (vom Tor aus gesehen) den Weg zu einer kleinen Terrasse erweitern. Dieses Rankelement vom Sichtschutz der jetzigen Terrasse ließe sich vielleicht integrieren.

Eine Alternative wäre evtl. auch östlich der Birke, dann bestünde gleich ein gewisser Sichtschutz zur Straße.

Ich kann das allerdings jetzt nicht genauer sagen, da offenbar vorn noch weitere Gehölze rumlungern - ich glaube, nö der Terrasse eine Hainbuche zu erkennen. :-\

Könntest Du vielleicht die größeren Gehölze in den Grundriss eintragen?

Und was wächst da eigentlich am Carport?
« Letzte Änderung: 31. März 2007, 13:56:26 von fromme-helene »
Gespeichert

fromme-helene

  • Gast
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #51 am: 31. März 2007, 14:05:38 »

Ich glaube, Dein "einsames Beet" ist zu dunkel für Gemüse, hat ja vermutlich nur morgens etwas Sonne. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass es manche Salatpflanzen und sowas wie Petersilie usw. nicht allzusehr schätzen, wenn ihnen die Sonne zu heiß aufs Laub brennt. Dann wären die sicher geeignete Kandidaten.

Bin aber kein Gemüsegärtner, da sind andere allemal kompetenter. Ich selbst würde dort am ehesten schöne Schattenstauden setzen, damit am Hauptsitzplatz ein erfreulicher Anblick herrscht.

edit: War Quark, sieht man von dort ja gar nicht. :-[
« Letzte Änderung: 31. März 2007, 14:12:10 von fromme-helene »
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #52 am: 31. März 2007, 16:41:58 »

aber ich will (und wahrscheinlich darf, ist ja nur zur miete) die vordere terrasse doch garnicht abbauen ??? ???

das gemüsebeet soll vor die terrasse (mit vor meine ich zwischen haus und terrasse) oder neben die terrasse (da wo momentan das gestrüpp steht, problem ist, da steht ein kleiner baum und ich muß erst fragen, ob ich den rausreissen darf)
wenn ja dann neben, wenn nein muß es eben vor die terrasse, da dieser kleine baum zu viel licht weg nimmt.

ja, das hintere beet wird wahrscheinlich nicht sehr sonnig sein, aber ich werde es wohl mit salat dort probieren.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #53 am: 31. März 2007, 16:50:22 »

so, hier habe ich in dunklerem grün die sachen mal eingezeichnet.

1. ist die hängebirke
2. sieht aus wie ein verwilderter mini-kirschbaum. evtl auch zierkirsche, ist aber nur ne vermutung, habe ich nur anhand der rinde vermutet.
3. ist irgendwas buchenartiges, auch noch nicht so groß. ca. 2m-2,50.
die würde ich gerne rausreissen
4. sind die großen tannen hinterm haus, die noch wegkommen.

der rest ist unbeschriftet (heckengestrüpp), weil ich das noch nicht identifizieren konnte. achja, in dem gestrüpp links unten ist noch eine verwilderte forsythie zwischendrin.

mein plan ist übrigens nicht massgerecht, da ich ihn selbst aus dem kopf ungefähr gezeichnet habe.
z.b. ist zwischen vorderer terrasse und haus noch ein viel breiteres stück (mind. 2-3m) als ich es eingezeichnet habe.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

fromme-helene

  • Gast
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #54 am: 31. März 2007, 18:37:46 »

Zitat
so, hier habe ich in dunklerem grün die sachen mal eingezeichnet.

Ich seh nix. ???

Wenn Du die Terrasse dort lassen möchtest (wäre sicher auch eine elende Arbeit, sie zu entfernen), würde ich sie vielleicht in das Gemüsegärtchen vorn einbinden, indem ich die Wände entferne und dann ein rechteckiges Gärtchen um die Terrasse herumlege. Ein kleines Bäumchen in der Gegend wäre dann sicher nett.
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #55 am: 31. März 2007, 20:57:41 »

ach mist, tschuldigung, ich hab das bild vergessen :-[

Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #56 am: 15. April 2007, 10:38:42 »

gestern war schlüsselübergabe, nun sind wir kräftig am streichen.
natürlich bin ich gestern nochmal durch das gärtchen gegangen und konnte nun schon mehr identifizieren, als vor 3 wochen.

es hat also:
ein kleines blühendes kirschbäumchen (wie kann ich sauer- und süßkirsche unterscheiden?)
ein ranunkelstrauch
eine felsenbirne
forsythien
eine blutjohannisbeere

das konnte ich an den sträuchern identifizieren.
werde heute nochmals bilder machen und die unbekannten zur identifizierung posten.

leider kommt nun an erster stelle das streichen, putzen, möbel kaufen und einräumen im haus dran, dann erst der garten, auch wenn ich am liebsten sofort darin loslegen würde ::) ;D
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

leni w †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1082
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #57 am: 15. April 2007, 20:20:54 »

herzlichen glückwunsch, aella, zum eigenen hausschlüssel! ;)
hab übers wochenende mehrfach an dich gedacht, hab mich noch an das datum erinnert - sah dich vor meinem inneren auge aber schon am möbel einräumen. aber natürlich muss vorher gestrichen werden! ;D

wegen der unterscheidung von süss- zu sauerkirsche, kann ich dir auf die schnelle ohne bild nicht helfen. aber ich glaube fast, dass sauerkirschen noch nicht blühen. wenigstens ist es bei uns so, unser süsskirschenbaum blüht, der sauerkirschbaum unserer nachbarn noch nicht. mag aber auch eine sortenfrage sein. zeig mal ein bild, vielleicht kann man da mehr sehen.

könnte dir aber ein bild unserer süsskirschenblüten zeigen, wenn's denn was geworden ist. hab nämlich heute einiges in den kasten gebracht, aber noch nicht angeschaut.

ich wünsche euch viel spass beim streichen, einkaufen und einräumen. macht doch auch spass!!! und dann kommt das sahnehäubchen, der garten!!! bin sooo gespannt, wie alles wird!

grüsse vom neckarstrand - leni w


Gespeichert
liebe grüße von leni w

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #58 am: 15. April 2007, 20:37:51 »

Für ein schattiges Beet kann ich Dir noch Mangold und Kerbel empfehlen. Wenn Du den Kerbel in Etappen säst, kannst Du ihn hier oben sogar überwintern, wenn keine zu starken Kahlfröste kommen, den Mangold auch. Ich ernte jetzt regelmäßig den zweijährigen Mangold, wenn er anfängt zu blühen, ist der diesjährige weit genug...
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
« Antwort #59 am: 15. April 2007, 22:18:57 »

Zitat
hab übers wochenende mehrfach an dich gedacht, hab mich noch an das datum erinnert

das ist aber lieb :D

sind heute mit streichen fertig geworden. hübsch ists geworden...wohnzimmer und büro untere hälfte ein helles terracotta, dann ne passende bordüre und oben weiß.
schlafzimmer das gleiche in lindgrün. rest weiß.
uff, war das ne arbeit. samstag und sonntag jeweils 9 stunden am schuften gewesen, uns tut echt alles weh...

schau doch mal in "quer durch den garten", dort habe ich ein paar pflanzenidentifikationsfragen gepostet, unter anderem auch bilder der blühenden kirsche!

 :D
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de