Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 05:48:52
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|16|8|Probleme jeder (!!!) Art werden zeitnah und kompetent bei Pur gelöst 😁 (Alstertalflora)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 14   nach unten

Autor Thema: Wer trocknet schon Kräuter?  (Gelesen 31450 mal)

rorobonn †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #15 am: 03. Juni 2007, 20:25:21 »

jetzt langsam werde ich fleissig :D
am we waren wir spazieren und ich konnte doch noch holunderblüten und sogar etwas lindenblüten ernten...aus dem garten kommen nun noch walderdbeerblätter und brombeerblätter dazu...und schon duftet meine küche wieder nach trocknenden kräutern :D
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

Luna

  • Gast
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #16 am: 03. Juni 2007, 20:46:31 »

die Lindenblüten sind bei uns (Toggenburg/CH) seit etwa 2 Wochen verblüht, zur Zeit trockne ich Blätter von Beeren, diverse Minzen, Zitronenmelisse, Brennnessel, Spitzwegerich, Blüten und Blätter vom Lavendel und die letzten Holunderblüten
Gespeichert

Landfrau

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 589
  • ... zwischen Harz und Heide
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #17 am: 04. Juni 2007, 09:04:23 »

Rebelt ihr die Holunderblüten vor oder nach dem Trocknen ab? Wir haben 1,7 kg frisch für Wein abgerebelt, eine Bärenarbeit, die ich mir für Tee gern sparen möchte. Für Wein ist sie erfordrlich, leider.

Gartengrüße, Landfrau

Gespeichert
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.

Gart

  • Gast
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #18 am: 04. Juni 2007, 09:06:54 »

Nein. Ich schneide bloss mit einer Schere die grobe Verzweigung ab, so dass die feinen Ästchen mit den Blüten in die Schüssel fallen. Der Tee schmeckt dann etwas weniger krautig.
Gespeichert

rorobonn †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #19 am: 04. Juni 2007, 10:24:33 »

eigentlich sollen sie wohl aufgehängt und darunter tücher gebreitet werden: die trockenen blüten fallen dann herab und können eingesammeltw erden so....die methode ist bei mir in der wohnungdank2 katern nicht durchführbar bloß...also habe ich es in etwa so wie gart gemacht...bin nru etwas fauler gewesen beim wegschneiden ::)
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

Margit

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 557
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #20 am: 04. Juni 2007, 10:37:15 »

Kann man eigentlich auch schon Bohnenkraut und Thymian trocknen?
Mein Kräuterbeet wächst und gedeiht in diesem Jahr, wir können alles gar nicht so schnell aufessen, wie es wächst. Salbei habe ich auch ohne Ende, aber der wird immer so häßlich, wenn ich die Büschel aufhänge. Was mache ich nur damit.
Übrigens danke für den Tip mit der Zitronenverbene, Lamisa, ich habe mir noch nie Tee draus gemacht, sondern immer mit Zitronenmelisse ind den Salat getan. Jetzt probier ich mal den Tee davon.
Gespeichert
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)

rorobonn †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #21 am: 05. Juni 2007, 10:36:02 »

wieso nicht: ich würde es versuchen ;)

salbei trocknen hat sich in den letzten jahren bei mir als unnötig erwiesen: man kann ja ganzjährig frischen aus dem garten holen ::)
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #22 am: 05. Juni 2007, 10:41:29 »

salbei kann man auch gut einfrieren. einfach die ganzen blättchen in einem tütchen in den gefrierer.

Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Margit

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 557
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #23 am: 05. Juni 2007, 12:31:08 »

Das ist eine gute Idee, Aella, dann werde ich den Salbei mal einfrieren wie die Petersilie, oder? Klar kann man ihn das ganze Jahr ernten, aber manchmal ist mir der Weg im Winter zum Gefrierschrank lieber, wie durch den Schnee durchs Kräuterbeet zu stapfen. ;D
Gespeichert
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #24 am: 08. Juni 2007, 21:07:26 »

Hallo,

habt ihr schon einmal frische Kräuter wie eben Salbei ganz fein gehackt und dann in Salz getrocknet. Hab ich letztes Jahr das erste Mal mit Estragon und Liebstöckel ausprobiert. Total schön. (Habe ich dieses Jahr aber noch nicht geschafft . . :; Das Salz ist aber schon gekauft und steht in einem großem Glas auf der Fensterbank, die Sonne soll dem Salz dann magische Kräfte verleihen . . . ;))

Getrocknet habe ich auch schon Holunderblüten, Pfefferminze, Melisse, Thymian, Estragon, Oregano, Basilikum (hier habe ich geschummelt, den hab' ich gekauft, deswegen ist er schon so groß) sind auch schon fast fertig zum abpacken.

Ausserdem verwerte ich alle Reste . . . . , wenn ich beim Kochen zu viele Kräuter gehackt habe, wird der Rest frisch gehackter Kräuter (auch mit Knoblauch) in eine Plastiktüte gestopft, 1-2 Tage am Fenster liegen gelassen und anschließend getrocknet. So sammel ich den ganzen Sommer über Kräuter in einem riesengroßem Glas für den Winter . . . . .
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

L_ouise

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #25 am: 08. Juni 2007, 21:19:44 »

CIMM, das mit dem Salbei und Salz klingt sehr interessant! Nimmst Du da ein spezielles Salz?
Gespeichert
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #26 am: 08. Juni 2007, 21:40:30 »

ich nehme gerne Meersalz, aber eigentlich ist es völlig egal. Habe nur irgendwann einmal gelesen, dass man es 6 Wochen in die Sonne stellen soll, damit es sich mit der Sonnenenergie auflädt. Nachdem ich das gelesen habe, habe ich Salz in einen großen Tontopf geschüttet, eine Plastiktüte drumgewickelt, das Salz rausgestellt und nur bei Regen rein geholt. 1 Jahr später dachte ich mir, ein ganz großes Einweckglas auf einer sonnigen Fensterbank ist stressfreier, damit erspare ich mir das Rein- und Raustragen . . .
Die frisch gehackten Kräuter sollten auch nicht auf einem Holzbrett dafür gehackt werden, weil der Kräutersaft möglichst mit in das Salz sollte, deshalb nehme ich dafür (ausnahmsweise) ein Plastikbrettchen.
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

Venca

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #27 am: 08. Juni 2007, 21:59:39 »

habt ihr schon einmal frische Kräuter wie eben Salbei ganz fein gehackt und dann in Salz getrocknet. Hab ich letztes Jahr das erste Mal mit Estragon und Liebstöckel ausprobiert. Total schön. (Habe ich dieses Jahr aber noch nicht geschafft . . :; Das Salz ist aber schon gekauft und steht in einem großem Glas auf der Fensterbank, die Sonne soll dem Salz dann magische Kräfte verleihen . . . ;))

Mit Salz ztocknen klingt ja super, aber wieviel Salz nimmstdu da? GRobkörniges Salz oder normales küchensalz?

Lege mir auch grade ein Kräuterbeet an, habt ihr sonstn och gute Tips für mich, was man beim Anlegen beachten sollte ??

Gespeichert

pocoloco

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1808
  • Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #28 am: 08. Juni 2007, 22:02:14 »

Das "pökeln" von Kräutern funzt hervorragend. Meist mörsere ich aber Salz und Kräuter vorher, damit beide eine innige Verbindung eingehen und das Salz die Kräuter schnell dehydriert. Mit der Sonne wäre ich nicht so glücklich, da Aromastoffe recht flüchtig sind und hinter einem Fenster schon knackige Temperaturen entstehen. Kräuter trocknet man auch meist eher luftig und schattig.
Aber wenn man´s exakt mag, ein jedes Kraut hat andere Ansprüche. Das mit Abständen gei+ste Buch ist in meinen Augen: E.F.Heeger,Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaues Drogengewinnung, welches es auch als Reprint gibt. Keine bunten Bildchen aber Fachwissen für´s Leben. Wer´s mag, darf dieses auf Amazon oder sonstwohin verlinken. ;D

... das mach ich doch gerne :-* Luna

« Letzte Änderung: 08. Juni 2007, 22:16:42 von Luna »
Gespeichert
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.

pocoloco

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1808
  • Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
« Antwort #29 am: 08. Juni 2007, 22:11:12 »

Mit Salz ztocknen klingt ja super, aber wieviel Salz nimmstdu da? GRobkörniges Salz oder normales küchensalz?

Lege mir auch grade ein Kräuterbeet an, habt ihr sonstn och gute Tips für mich, was man beim Anlegen beachten sollte ??
Nach meiner Erfahrung reicht locker 1:1 aus dem Gefühl heraus, wie gesagt, ich mördere das, damit der Kontakt besser ist und keine Blasen entstehen, in denen ein Kraut viellleicht schimmeln könnte. Vielleicht bin ich da auch noch zu vorsichtig. Wenn das "Gewürzsalz" dann länger gelegen hat, kann man auch locker mal etwas auffrischen. Dann ist der Wasseranteil aufgebraucht. An Salz nehme ich normales Meersalz, das ist einfach reicher an Aromen als Steinsalz und weniger salzig. Fleur De Sal ist mir hierfür zu fein und zu teuer, das nasch ich lieber mal. ;D
Zu Deinem Kräuterbeet, es ist einfach immer zu klein, alleine, weil man häufig viel zu viel mit Salz und Pfeffer, anstatt mit zwei halben Bunden Kräutern würzt.
Meine persönliche Auffassung,
LG
Uwe
Gespeichert
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 14   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de