Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 13:39:45
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|11|8|Und ist das Thema richtig ruiniert, dann blödelt man ganz ungeniert.  ;D  (crambe)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach unten

Autor Thema: Dickmaulrüssler-invasion  (Gelesen 54479 mal)

tapir

  • Gast
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #15 am: 04. Juli 2007, 16:32:00 »

Wo "wohnen" Blattschneiderbienen üblicherweise und was kann man gegen sie unternehmen?

Keine Ahnung, wo die erwachsenen Tiere hausen, aber ihre Nachkommen verstauen sie auf meiner Dachterrasse bevorzugt in jenen Pflanzgefäßen mit besonders magerem, sandig bis steinigem Substrat, das nur selten gegossen wird. (z.B. mediterrane Kräuter, Hauswurz). Vielleicht ist deine schöne Sempervivum-Mauer ja bevorzugtes Wohngebiet?

Unternehmen darfst du wohl nix, denn als Solitärbienen stehen sie unter Naturschutz. Da die Megachille anscheinend bis in den Herbst hinein ständig am Blattschneiden ist, würde eine Verhüllung der gefährdeten Pflanzen mit sehr engmaschigen Netzen auch viel zu lange unschön ins Auge fallen.

Bilder: Blattschneiderbiene bei der Arbeit

Liebe Grüße, Barbara
Gespeichert

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #16 am: 04. Juli 2007, 16:57:38 »

Die Fotoserie ist dir ja wirklich toll gelungen, Barbara :)

"Live" bei der Arbeit habe ich so eine Blattschneiderbiene noch nie gesehen, aber die typischen Spuren bei einigen Rosen verraten ihre Anwesenheit.

Sieht in der Tat nicht gerade schön aus, das veröcherte Laub - als Lieblings-Zutat für ihre Nester haben sie sich die Mme Knorr und Radio Times ausgesucht.

Sorry, hier gehts ja eigentlich um DR / Dickmaulrüssler ;) - habe ich heuer zwar nicht an den Rosen, aber dafür an mindestens 2 der 4 Hecken (Lonicera)
Absammeln klappt ganz gut, und mir ists auch egal, was die Nachbarn denken 8) ;)
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #17 am: 07. Juli 2007, 20:16:17 »

Meine DRs fressen den Tomaten und Paprika die Blätter weg! So schlimm war das noch nie.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

vvvde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 398
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #18 am: 08. Juli 2007, 00:55:28 »

Dann nehme ich an, dass es doch an dem warmen Winter lag. Ich habe schon gedacht, dass ich allein die Seuche habe! ::) Bekämpfen alle die DMrüssler mit Nematoden? Ich kann mir so was für einen Großen Garten nicht vorstellen... Oder doch?
Gespeichert
Liebe Grüße
Nina

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #19 am: 08. Juli 2007, 06:43:32 »

Die Fraßschäden der Dickmaulrüssler sind nur ein optisches Ärgernis. Die tatsächlichen Schäden richten ihre Larven an, die an den Wurzeln und am Stammhals von Gewächsen knabbern.

Es lohnt sich nicht, wegen einjähriger Gewächse oder Gemüsesorten den teuren Kampf mit Nematoden zu beginnen. Bei wertvollen Gehölzen hingegen wäre das durchaus zu erwägen. Es genügt ja, die jeweilige Wurzelscheibe des Strauchs/Baums zu begießen und nicht etwa prophylaktisch ein ganzes Areal.
Gespeichert

vvvde

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 398
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #20 am: 08. August 2007, 22:51:04 »

Ich wollte nachfragen, wie bei euch jetzt mit dickmaulrüßler aussieht?

"Meine" sind so gut wie ganz weg. Ich sehe ab und zu mal einen..
Wo sind sie jetzt? Bei Nachbaren? ??? Ausgestorben?
Gespeichert
Liebe Grüße
Nina

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #21 am: 24. August 2007, 21:23:57 »

Ja, dieses Jahr sind sie eine echte Plage ::) Ich sammel seit Juni jeden abend mindestens zweimal,a ber langsam werden sie weniger - und ich habe gestern Nematoden ausgebracht!
Ich finde zwei verschiedene Käfer - gößere schwarze und kleinere hellere. Sind das verschiedene oder ist das eine Altersfrage ?
LG, Carola
Gespeichert

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #22 am: 24. August 2007, 21:37:13 »

Die braunen sind frisch geschlüpft. Am Anfang sind sie ziemlich hell. Sie werden ganz schnell schwarz.

Bei mir haben sie eine Reihe Pflanzen ziemlich angefressen, aber nicht stärker als im letzten Jahr.
« Letzte Änderung: 24. August 2007, 21:38:57 von Wolfgang »
Gespeichert

Carola

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #23 am: 24. August 2007, 22:00:34 »

Ja, Wolfgang, Dein Foto ist natürlich besser als meins ;)abe r so sehen sie aus ! Und ich habe schreckliche Frass-Schäden, aber noch mehr Sorge machen mir halt die Larven! Ich richte mich mal drauf ein, dss ich die nächsten Jahre nach den Mistviechern suchen werde ::) Wenn das stimmt, was man liest, werden sie 3 Jahre alt !!!
LG, Carola
Gespeichert

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #24 am: 24. August 2007, 22:05:52 »

Und jede Rüsslerin legt bis zu 3000 Eiern. Ich werde demnächst wieder Nematoden ausbringen.
Gespeichert

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #25 am: 24. August 2007, 22:14:05 »

Kann ich die Larven typischerweise an den Wurzeln der Pflanzen vermuten, die oben benagt werden oder tummeln sie sich auch anderweitig? Dann wüßte ich ja gar nicht, wo ich sie bekämpfen soll :-\ Ich hatte bisher keine Probleme mit den Biestern, aber dieses Jahr ist es plötzlich ganz schlimm >:(
Gespeichert
Smile! It confuses people.

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #26 am: 25. August 2007, 14:45:12 »

Die Tiere gelten als standorttreu, sie breiten sich üblicherweise nicht schnell aus. Ich habe allerdings beim Umpflanzen befallener Pflanzen aus dem Freiland nie Larven entdeckt, obwohl ich die Wurzeln manchmal blankgewaschen habe.
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11500
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #27 am: 28. August 2007, 16:49:39 »

Man kann nicht davon ausgehen, dass die Larven da sind, wo die Käfer fressen!
Ich habe bei mir die ersten Larven im Frühjahr 2006 durch völlig kaputte Bergenien und Heuchera entdeckt, deren Wurzeln komplett durchlöchert waren. Aber die Blätter der Pflanzen und auch aller umliegenden Pflanzen zeigten und zeigen keinerlei Fraßspuren. Seit dieser Zeit bringe ich im Mai und im August Nematoden aus! Auf der kompletten Pflanzfläche außer dem Rasen, was sich bei mir mit gut 100qm in Grenzen hält.
Die Käfer und ihre Fraßspuren habe ich dann an völlig anderer Stelle gesehen: im Efeu an der Hauswand, in einigen Töpfen rund um's Haus, in den teuren Eiben, im Osmathus, ... Die Rispenhortensie ist der einzige Strauch, wo ich die Käfer gesehen und gefangen habe. Ansonsten erschlug ich sie täglich abends an der Hauswand, wo ich sie zwischen Efeublättern auf weißem Grund auch gut sehen konnte. Das war letztes Jahr. Dieses Jahr sehe ich zwar noch paar Fraßspuren, krieg die Käfer aber nicht zu fassen... Ich war eigentlich der Meinung, dass ich sie bei mir fast ausgerottet hatte - bis der Nachbar im Juni zu mir kam und fragte, was das denn für ein schwarzer Käfer wäre...Er hätte davon Tausende in seinem Virbunum tinus vor dem Hauseingang sitzen...(5m von meinem Grundstück entfernt :P :-X)
Diese Woche bestellen wir gemeinsam Nematoden :P
Ich denke, wenn man teure Pflanzen hat, kommt man um eine Bekämpfung nicht drumrum. Und ich halte die Nematoden schon für sehr wirksam! Nur an einigen Stellen zu gießen, halte ich nicht für so sinnvoll, da man ja nicht weiß, wo die Larven sitzen - und da aus jeder Larve ein Käfer wird, der pro Saison tausende Eier legen kann...
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #28 am: 28. August 2007, 22:18:13 »

 :o
*in Ohnmacht fall*
*erwäg, den Garten zu betonieren* ::)
Gespeichert
Smile! It confuses people.

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Dickmaulrüssler-invasion
« Antwort #29 am: 28. August 2007, 22:31:38 »

Bei mir liegen auch schon wieder die Nematoden im Kühlschrank, morgen sollen sie ausgebracht werden, weil es jetzt regnet und dann nicht mehr sehr warm ist. Ich werde nach Möglichkeit alle Beete und Töpfe behandeln, aber ich fürchte auch, daß die erwachsenen Tiere von den Nachbarn wieder zuwandern. Vielleicht schütt ich heimlich bisserl was über die Mauer ;D , weil für eine ordentliche Paralellaktion sind die sicher nicht zu haben ...
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de