Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 21:38:20
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|22|12|Die waren am besten, wenn die Maden in den Bärentatzen "wibbelten". (Bristlecone)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Bald Urlaub dann wollen wir den boden...  (Gelesen 3435 mal)

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« am: 25. Juli 2007, 19:06:35 »

hallo

wir haben nun bald Urlaub und wollen was an den boden tun...
Wir wollen mit einer Maschine erstmal den Boden auflockern und so das grobe gestein rausholen..
es ist so ca. 30 cm Mutterboden (naja wie mans nimmt) und darunter kommt heller lehmiger verdichteter Boden.(Neubaugebiet)
Wir haben überlegt das wir Sand untermischen wollen , aber wieviel brauchen wir und ist das richtig ?
Die fläche ist 65 qm groß...
Wenn wir (hoofentlich mit eueren Tipps) mit dem bearbeiten fertig sind kommt noch einjährige Gründunung drauf da wir erst nächstes Jahr Rollrasen bekommen..
Wir würden und freuen einige Tipps von euch zu lesen und wie wir das am besten anstellen sollen.Sind so ein wenig hilflos.. :(
Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #1 am: 25. Juli 2007, 19:20:58 »


Wenn ihr mitten im Sommer pflügen wollt, was eigentlich nicht zu empfehlen ist, achtet darauf,
a) den Boden leicht feucht zu halten
b) sofort nach der Bearbeitung einzusäen
c) ihn auch nach der Einsaat feucht zu halten.

Eigentlich verstehe ich aber nicht, warum ihr noch Gründünger ausbringen und Steine ausklauben wollt, wenn sowieso anschließend Rollrasen drauf kommt?

Bei 65 m² lehmigem Boden würde ich 1 bis 2 m³ Bausand und ca. 25 40 l-Säcke Blumenerde oberflächlich verteilen, einpflügen, eggen, feucht halten, zwei bis drei Wochen später nochmal jäten und abharken und anschließend den Rollrasen ausbringen. Den muß man allerdings im Sommer akribisch beregnen, sonst krempelt er sich an den Stoßkanten hoch.



« Letzte Änderung: 25. Juli 2007, 20:29:23 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #2 am: 25. Juli 2007, 19:24:16 »

Hallo

der Rasen kommt erst nächstes Jahr und dann wohl auch so im Oktober...Weil es dann die regentage gibt..
Aber das ist ein anderes Thema.

Und wir wollen den nackten Boden nicht so offen liegen lassen..Er ist bei trockenheit steinhart und wenn es regnet bilden sich Pfützen und er lässt sich begehen wie sumpf...
Also was getan werden muss also...

Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #3 am: 25. Juli 2007, 19:45:55 »


In dem Fall genügt das:
Bei 65 m² lehmigem Boden würde ich 1 bis 2 m³ Bausand und ca. 25 40 l-Säcke Blumenerde oberflächlich verteilen, einpflügen, eggen, Gründünger einsäen, feucht halten.

Ich würde eine Mischung aus Bodenkur und Rettich nehmen, damit der Boden tief aufgeschlossen und insgesamt verbessert wird.
Der Gründünger wird im Winter größtenteils erfrieren (hängt von eurer Klimazone ab). Deshalb würde ich ihn im Spätwinter unterpflügen, anschließend im Frühjahr nochmal einen Gründünger, zum Beispiel Phacelia einsäen, das hält dann bis zum Herbst.

« Letzte Änderung: 25. Juli 2007, 20:29:39 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #4 am: 25. Juli 2007, 20:08:31 »



In dem Fall genügt das:
Bei 65 m² lehmigem Boden würde ich 1 bis 2 m² Bausand und ca. 25 40 l-Säcke Blumenerde oberflächlich verteilen, einpflügen, eggen, Gründünger einsäen, feucht halten.

Ich würde eine Mischung aus Bodenkur und Rettich nehmen, damit der Boden tief aufgeschlossen und insgesamt verbessert wird.
Der Gründünger wird im Winter größtenteils erfrieren (hängt von eurer Klimazone ab). Deshalb würde ich ihn im Spätwinter unterpflügen, anschließend im Frühjahr nochmal einen Gründünger, zum Beispiel Phacelia einsäen, das hält dann bis zum Herbst.



meinst du 1,5 quadratmeter ????? Und was meinst du mit Bodenkur und Rettich?? gibt es das fertig zu kaufen ??
Sind da totale laien..
Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

Eva

  • Gast
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #5 am: 25. Juli 2007, 20:14:56 »

Kubikmeter anstelle von Quadratmeter, fürchte ich. Das ist ordentlich Gewicht zum Schippen.

Bodenkur hört sich nach fertiger Samenmischung an?
Gespeichert

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #6 am: 25. Juli 2007, 20:20:48 »

ich glaube sie mein 2 sachen.EInmal gründünger und einmal Rettich..Oder ???
Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

Eva

  • Gast
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #7 am: 25. Juli 2007, 20:25:48 »

Jaja, der Ölrettich ist ein guter Bodenverbesserer für verfestigte Böden, weil der kräftige Pfahlwurzeln schiebt, die in der Tiefe lockern. Ich nehme an Bodenkur ist zusätzlich eine Mischung (ah, z.B. da zu googeln)
« Letzte Änderung: 25. Juli 2007, 20:26:17 von Eva »
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #8 am: 25. Juli 2007, 20:33:51 »

Zitat
meinst du 1,5 quadratmeter ?? Und was meinst du mit Bodenkur und Rettich?? gibt es das fertig zu kaufen ??

Tschuldigung für den Tippfehler... ich habe ihn inzwischen repariert. Das sollte natürlich m³ heißen.

Es gibt verschiedene Arten von Gründünger, eine davon heißt "Bodenkur". Sie enthält verschiedene Pflanzen, die den Boden mit Stickstoff anreichern, ihn ein wenig desinfizieren und möglichen Nematoden das Leben schwer machen.
Außerdem gibt es diesen Ölrettich, die speziell zur Gründüngung angeboten wird, und, wie Eva schon richtig sagt, den Boden tiefgründig aufschließt.

Die meisten Gründünger werden fertig abgepackt angeboten, für unterschiedliche Flächenformate. Ich bin jetzt zu faul zum nachgucken, meine aber, die Standardtüten reichen so für 50 m². Also kämst du mit zwei Tüten locker hin.

Hier ist noch mal eine größere Auswahl, ab Seite 45, mit Angaben zum Bedarf pro m².


« Letzte Änderung: 25. Juli 2007, 20:41:55 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #9 am: 27. Juli 2007, 16:38:12 »

Hallo

ist es denn überhaupt nötig dieses jahr noch was zu machen??
Meine mit der Fräsmaschine und dem Sand wenn wir eh erst wenn überhaubt erst in der 2ten Jahreshälfte mit dem garten anfangen würden ??
Also wirklich nur anfangen und nicht fertig sein werden...Wollen halt nicht nur rasen und das kostet ja auch alles..
IMO sieht unser grundstück so aus wie auf den Bildern...
Bringt das was wenn man jetzt anfängt oder kann man sich das sparen...Wenn man eh erst nächstes Jahr was machen will..
Denke da aber an Pfützen wenn es z.b. dauerregnet...
Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #10 am: 27. Juli 2007, 16:40:52 »

so muss doch klappen..Also hier noch ein Bild
Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

kraut_ruebe

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 349
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Tierhilfefonds
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #11 am: 27. Juli 2007, 16:56:20 »

ich für meinen teil wollte mir nicht länger als ein jahr eine grosse unkrautfläche ansehen.

wenn ihr jetzt rasensämen aussät, habt ihr spätestens im frühjahr einen traumhaften rasen....
Gespeichert
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)

Holgi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 96
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #12 am: 27. Juli 2007, 17:04:20 »

danke aber nochmal....Wir wollen nicht nur Rasen...Und das bringt uns jetzt nichts...
Gespeichert
netten Gruß aus Frechen

rosetom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2790
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #13 am: 27. Juli 2007, 17:19:01 »

Holgi, ich versteh dein Problem nicht? Susanne hat dir doch schon perfekt beschrieben, wie du mit wenig Aufwand und wenig Geld (diese Fertigbodenkurmischungen kosten wirklich nicht die Welt!) dein Beton-bei-Sonne-Sumpf-bei-Regen Problem bis zum nächsten Jahr lösen kannst?
Ich seh nur diese beiden Möglichkeiten: Entweder ihr könnt bis dahin mit dem jetzigen Zustand leben, oder eben nicht - dann siehe oben: Sand liefern lassen, Bodenkur besorgen und die Ärmel aufkrempeln ... ;)
Gespeichert

Sabine2

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re:Bald Urlaub dann wollen wir den boden...
« Antwort #14 am: 27. Juli 2007, 17:45:53 »

Ich kenn dein Problem aus eigener Neubau-Erfahrung letztes Jahr. Verdichteter Lehm, keine Zeit für größere Aktionen im Garten, aber Sumpf-und-Beton ist halt auch nix.
Die aller-aller-einfachste Lösung, und so hab ich's letztes Jahr gemacht ist: Oberfläche aufharken (mehr so hacken), etwas einebnen und Unkraut auf den Kompost. Gründüngung-Mischung drauf. Fertig. Kann man bei 65 qm an einem Samstag-Nachmittag machen.
Falls es gar nicht regnet, mal gießen.
Sieht in 2 Wochen hübsch aus, verbessert schnell die Sumpf-und-Beton-Problematik und nächstes Jahr sieht man weiter ...

Und weil der Bienenfreund und all das andere Gründüngungszeug so hübsch aussah und so viele Insekten angezogen hat, hab ich's im Frühjahr gleich noch mal ausgesät.
Hatte bis dahin halt auch immer noch keinen Plan und keine Zeit für mehr. :D
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de