Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 14:21:58
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|19|11|schlimm sind die Bestellungen, die man zwischen Ende November und Februar tätigt: die beete sehen leer aus und man glaubt, man habe sonders viel platz :D 8) ::) (rorobonn)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Basilikum-Samen?  (Gelesen 3946 mal)

äffje

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 72
Basilikum-Samen?
« am: 12. September 2007, 18:09:46 »

Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Wie sehen denn die reifen Samen des Basilikum aus?

Mein Basilikum hat in diesem Sommer viele Blüten getragen. Da es ja nur eine einjährige Pflanze ist, erwarte ich, dass mir die Pflanze jetzt wohl eingehen wird. Bisher hab ich mir immer vorgezogenen Basilikum gekauft. Da ich aber diesmal schöne Blüten hatte kam ich auf die Idee, mir eine neue Pflanze selbst aus Samen zu ziehen. Ich habe dann alle eingetrockneten Blüten vorsichtig abgezupft und geöffnet. Alles was ich fand waren vier kleine weiße Nüsschen in jeder Blüte, die vielleicht aus den Fruchtknoten hervorgegangen sind. Die Nüsschen waren länglich und relativ weich. Falls meine Beschreibung aus botanisher Sicht nicht ganz korrekt ist, möge man mir das verzeihen. Bin noch Anfängerin! :-[

Hat schon jemand von euch Erfahrung mit der Samenernte beim Basilikum?

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Basilikum-Samen?
« Antwort #1 am: 12. September 2007, 18:49:44 »

Da hast du die Samen leider zu früh geerntet, äffje! Die Hülsen müssten bräunlich sein und die Samenkörnchen schwarz - zumindest beim Genueser. Es gibt auch welches, das keine brauchbaren Samen macht (das Strauchbasilikum African Blue z.B.).
Vielleicht hast noch was dran, dann lasse es ausreifen! Die Samen sind Lichtkeimer und mögen es warm zum Keimen!

LG Lisl
Gespeichert

äffje

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 72
Re:Basilikum-Samen?
« Antwort #2 am: 12. September 2007, 19:22:36 »

Hm, erst mal danke für die Antwort.

Hätte ich tatsächlich länger warten müssen? Ich liess die Blüten im welken Zustand mindestens drei oder vier Wochen stehen. Da sich nichts mehr änderte, hab ich die Blütenköpfe abgenommen. Vielleicht waren sie ja gar nicht befruchtet.

Einen Blütenstengel hab ich noch stehen lassen. Werde diesmal einfach noch ein bisschen länger warten. Wie groß werden denn die Samen? Werd ich sie ohne Mühe erkennen können, wenn sie reif sind?

Falls es doch noch klappt, wann kann ich denn frühstmöglich mit der Aussaat beginnen. Würden meine Samen auch über Winter auskeimen, wenn ich die Aufzucht auf der Fensterbank durchführe?
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Basilikum-Samen?
« Antwort #3 am: 12. September 2007, 19:31:09 »

gerne geschehen, äffje! das dauert lange, bis die körnchen braun bis schwarz werden! man sieht sie gut mit freiem auge, schätze, sie sind so ca.1 mm groß.
wenn du auf der fensterbank aussäst, musst du aber sicher sein, dass genug bodenwärme da ist. mir keimen die ersten meist schlecht, wenn es nachts noch zu kalt ist - aber später geht es dann problemlos!

oft bin ich zu ungeduldig und kaufe einen topf mit sämlingen, teile die dann und hab so auch genug pflanzen für die ganze saison!

lg lisl
Gespeichert

Gart

  • Gast
Re:Basilikum-Samen?
« Antwort #4 am: 13. September 2007, 15:39:21 »

Ganau. Selber säe ich erst Ende Mai oder Juni. Alles vorher ist vergebene Müh. Nicht vergessen, Basilikum ist nun mal eine subtropische Pflanze.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de