Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 09:46:24
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|15|12|Der Winter ist die einzige Zeit im Jahr in der der Gärtner sich der Illusion hingeben kann den Garten im Griff zu haben. (Ingeborg)

Seiten: 1 ... 122 123 [124] 125 126 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 596579 mal)

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1845 am: 16. März 2008, 17:12:56 »

sehr schön, ihr wingster pilger! ich hoffe auf weitere bilderreihen aus dem hause cornishsnow, nihlan und shantelada. und natürlich klunkerle, die hoffentlich noch ein paar im fundus hat :-)

am samstag suche ich die kamelienausstellung in königsbrück auf. welch segensreiche fügung, dass königsbrück praktisch bei hoyerswerda liegt, wo ich die osterfeiertage verbringen werde.

lg val

//edit:

ach, und meine große 'alba simplex' findet ihre neue heimat in hoyerswerda. ich hoffe, die spätfröste bleiben uns erspart, da ich - wenn nicht jetzt - so erst im spätsommer wieder auspflanzen könnte.

der wurzelballen hat momentan ca. 35 cm im durchmesser, wie groß soll ich das loch ausheben? meine substratmischung besteht aus mutterboden (menge je nach ph-wert), kokoserde und abgelagerten kiefernadeln. was soll ich sonst noch außer torf einbringen?
« Letzte Änderung: 16. März 2008, 17:29:01 von semicolon »
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1846 am: 16. März 2008, 17:55:34 »

@ semicolon
Zitat
was soll ich sonst noch außer torf einbringen?

Eigentlich wäre auch noch 1/3 echte kräftige Gartenerde angebracht. Wenigstens würde ich es so machen.
Dann mal schöne Tage in Hoyerswerda und auf der Kamellienausstellung.

Vielen Dank auch noch für die Zusatzerklärung.

@ alle Kamellien-Pilger
Eure Bilder sind einfach berauschend schön - die Stimmung muss ja einmalig gewesen sein! Wir geniessen mit Euch! ;D

LG
Violatricolor
Gespeichert

Nihlan

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1847 am: 16. März 2008, 18:03:09 »

Hallo,

ich bin wieder gesund und munter zu Hause gelandet trotz Fahrt im Dauerregen. Ich werde jetzt mal meinen Neuzugängen ihr neues zu Hause vorstellen.

Und dann packe ich mal meine Bilder auf den PC. Dann könnt ihr weiter schwelgen. :)

LG
Nihlan
Gespeichert

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1848 am: 16. März 2008, 18:15:22 »

HALLO !! ;D
! ;D
das ist echt super ,so viele neuzugänge bei euch allen toll ;)
ich freue mich für euch ;)ganz intersante und wunderschöne fotos .
klunkerfrosch :o ;D
wie immer TOLL :o

und jetzt eine frage ,ich habe auch ein paar schöne nach hause gebracht und in manchen topfen sind 3 bis 4 pflanzen .ich möchte sie trenne wie ???darf ich die wurzel auseinander schneiden ,sie sind zum teil sehr stark ineinander verflochten ???
Gespeichert
l.g
iga

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1849 am: 16. März 2008, 18:32:59 »

die Il Tramonto ;D
mein Traum :o ;D
Gespeichert
l.g
iga

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1850 am: 16. März 2008, 18:34:56 »

Il Tramonto ;D
die zweite ;)
Gespeichert
l.g
iga

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1851 am: 16. März 2008, 18:40:47 »

ack scent ;D
diese kamelie war sehr schön mit einem tollem duft ;D
sie ist mit gekommen ;)
eine pracht ;D
Gespeichert
l.g
iga

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1852 am: 16. März 2008, 18:43:30 »

ack scent ;D dre zweite
der duft kommt von der karamers supreme x fragrant pink improved ;D
Gespeichert
l.g
iga

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1853 am: 16. März 2008, 19:01:08 »

igas frage interessiert mich auch brennend, da ich viele italienerinnen unter meinen pfleglingen habe, die ja meistens 2-3-stämmig sind.

die bilder sind schön, obwohl ich den rot-gefüllten in der letzten zeit nicht mehr so viel abgewinnen kann.
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1854 am: 16. März 2008, 19:25:49 »

Nihlan hatte mir schon 2007 darauf geantwortet. Wenn die Pflanzen noch jung sind, geht es vielleicht eher. Aber grössere, 60-80 cm hohe, da wird es schon schwieriger werden. Ich hab auch so eine und hatte versucht, den Mittelstamm zu finden. Die Wurzeln sind aber derart, und die zwei Stämme so dicht an einander, da riskiere ich das nicht mehr. Denn die Wurzeln würden meiner Ansicht nach doch zu stark dabei verletzt werden. Also bei den grösseren mache ich es nicht.

LG
Violatricolor
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1855 am: 16. März 2008, 19:32:31 »

Ein schönes Kamelienwochenende geht zu Ende und ich habe die Zeit noch ein paar Fotos von gestern und heute einzustellen.

Doch zuerst ein Bild von meinem Paten, das das momentane Wetter ganz gut wiedergibt. ;)



'Cornish Snow' im Regen



@ klunkerfrosch

Zitat
Warum ich aber heute nacht von einem riesigen Baumrhododendron mit gigantischen
Blättern, die dabei waren einen kleinen Hinterhof in Hamburg zu sprengen, geträumt
habe ist mir schleierhaft - nach den vielen Kamelien .
 :-X 8) ;D

 8) ;D

Sah er ungefähr so aus? ;D



Rhododendron macabeanum 2007 - Blattgröße



Bis Du ihn in natura siehst, ist er bestimmt noch ein Stück gewaschen, genau wie die anderen beiden Baumrhododendren R. arboreum und R. calophytum, die Triebknospen sind im Moment Kastanien groß, aber von der Sprengung des selbige durch diese Riesen ist mein kleiner Hinterhof noch ein wenig entfernt, da fürchte ich mehr Magnolia sprengeri 'Diva'. 8) :D

Ich habe mich auch sehr gefreut! :D

Die Michelia war unglaublich schön, mit riesigen Blüten, ich wollte Anne schon ihre Leiter stibitzen um einmal meine Nase hineinzustecken! ;)



Michelia 'Silver Cloud'



@ Alle

Überhaupt gibt es bei Peter Fischer ganz außergewöhnliche Begleitpflanzen, sowohl im Schaugewächshaus als auch im sehr schönen Schaugarten.

Besonders schön fand ich diesen Rhodo, leider habe ich kein Namensschild gefunden. :-\



Rhododendron im Schaugewächshaus P. Fisc



Genau wie die 'Unryu' von Jahr zu Jahr schöner wird die 'Hakuhan-kujaku', ein beeindruckender Kamelienwasserfall. :D



japonica 'Hakuhan-kujaku'



Als nächstes folgen ein paar Bilder aus der Gärtnerei von Herrn von Alesch, wir waren nur kurz da, kein Vergleich zur Gärtnerei von Peter Fischer, wo die Zeit wie im Fluge vergeht und man sich immer herzlich willkommen fühlt.

Im Schaubereich stand eine sehr schöne 'Kona', leider noch keine offenen Blüte, zählt sie doch zu den sehr späten Sorten, aber die Knospen alleine sind eine Pracht. :D

[td]

japonica 'Kona' I

[/td]
[td]

japonica 'Kona' II

[/td][/table]

Besonders schön fand ich eine 'Mikuni-no-homare', bei der keine Blüte der anderen glich. :D

[td]

japonica 'Mikuni-no-homare' I

[/td]
[td]

japonica 'Mikuni-no-homare' II

[/td]
[td]

japonica 'Mikuni-no-homare' III

[/td][/table]

... und natürlich 'Tinkerbell'. :D

[td]

japonica 'Tinkerbell' I

[/td]
[td]

japonica 'Tinkerbell' II

[/td][/table]

'Okan' darf ich natürlich nicht vergessen! ;)

[td]

japonica 'Okan'

[/td]
[td]

japonica 'Okan' II

[/td][/table]

...
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1856 am: 16. März 2008, 19:51:01 »


Sah er ungefähr so aus? ;D



Rhododendron macabeanum 2007 - Blattgröße



Bis Du ihn in natura siehst, ist er bestimmt noch ein Stück gewaschen, genau wie die anderen beiden Baumrhododendren R. arboreum und R. calophytum, die Triebknospen sind im Moment Kastanien groß, aber von der Sprengung des selbige durch diese Riesen ist mein kleiner Hinterhof noch ein wenig entfernt, da fürchte ich mehr Magnolia sprengeri 'Diva'. 8) :D

kein Problem ich nehm sie alle 8) ;D


Besonders schön fand ich diesen Rhodo, leider habe ich kein Namensschild gefunden. :-\



Rhododendron im Schaugewächshaus P. Fisc


ich kenn den Namen - es ist Rhododendron "Seta" - der ist auch auf meiner Liste ;D 8), seit ich ihn bei Fischer entdeckt habe. Aber leider
nicht ganz so winterhart ;) - in Deutschland habe ich keine Bezugsquelle
gefunden, aber in England!!

lg
Klunkerfrosch

ps. die Bilder von der Kona sind toll!! die anderen auch, aber die ist eben
  ganz speziell grün/weiß :D

Gespeichert
♥ magic is something you make ♥

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1857 am: 16. März 2008, 20:04:39 »

@ Tarokaya

Wow, was für schöne Pflanzen! :D Vor allem die C. reticulata 'Forrest Wild' und die 'Sanpei-tsubaki' finde ich toll! :)

@ iga

Sehr schön deine 'Il Tramonto'!

Gut wenn man ein Pflänzchen von "Der Liste" streichen kann. ;)

@ klunkerfrosch

 :o

Wie alle!? :o ;D Die sind einbetoniert. 8)

Danke für den Namen des Rhodos, da muss ich doch mal schauen, ob es die bei Loder gibt. :)



@ Alle

Nun zu meinen Neuerwebungen! :D

'Tinkerbell'
'Jingle Bells'
'Bokuhan'
'Anemoniflora Alba'
'Momoji-no-higurashi'

[td]

japonica 'Momoji-no-higurashi' II

[/td]
[td]

japonica 'Momoji-no-higurashi' III

[/td][/table]

'Ginyo-tsubaki'

[td]

japonica 'Ginyo-tsubaki' I

[/td]
[td]

japonica 'Ginyo-tsubaki' II

[/td][/table]

'Yukibata-tsubaki'

[td]

japonica 'Yukibata-tsubaki' I

[/td]
[td]

japonica 'Yukibata-tsubaki' II

[/td][/table]

'Kuro-tsubaki'



japonica 'Kuro-tsubaki'



saluenensis/x Williamsii 'Apple Blossom' - nachdem sich meine, nach eingehendem Studium bei Herrn Fischer, als falsch herausgestellt hat. ::)
Zu meiner Verteiligung muss ich angeben, das sie in drei Jahren noch nie geblüht hat, aber ihre Blätter kamen mir schon immer verdächtig breit vor. ::) Vermutlich ist es C. japonica 'Apple Blossom'?

... und eine halbgefüllte reine C. saluenensis. :D

Ich weiß, ein bisschen viel, aber ich konnte nicht anders. 8) ;D

Ach ja, Nihlan hatte mir noch zwei Pflanzen mitgebracht, die ich bei Herrn Bollwerk gekauft habe, da ich sie im Zug nicht mehr hätte mitbekommen. Eine davon sollte eigentlich 'Kramers Fluted Coral' sein, aber das ist nicht richtig, für mich sieht sie eher nach etwas Donation ähnlichen aus!?

Eine sehr prächtige Pflanze, mit riesigen Blüten und kleinen Blättern, vielleicht weiss einer von euch welche Sorte es sein könnte!? :)

[td]

ähnlich 'Donation' I

[/td]
[td]

ähnlich 'Donation' II

[/td]
[td]

ähnlich 'Donation' III

[/td][/table]

LG., Oliver.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1858 am: 16. März 2008, 20:35:52 »

sieht für mich auch nach einer donation aus...ziemlich sicher sogar. wobei ich die fluted coral nicht kenne.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1859 am: 16. März 2008, 20:44:58 »

@iga
Deine Il Tramonto ist wirklich schön, so eine richtig perfekt üppige Italienerin. Nun kannst du bald deinen eigenen, reich bestückten Kameliengarten anlegen...

@klunkerfrosch
Kamelien statt Hühnern, originelle Idee! Hübsche Ersatzhühner, die dazu gekommen sind ;) Und die Tsai finde ich weiterhin sehr speziell mit den langen Blättern.

@cornishsnow
Exklusive Auswahl, die du da getroffen hast. Hut ab! Ein Genuss, solchen Kostbarkeiten zu finden, zu hegen und sich das Herz wärmen zu lassen, nicht wahr? ;)! Jede einzelne ein kleiner Traum. Ich wüsste nicht, welche ich am schönsten finden sollte.
Zu deiner "Donation-Aehnlichen": Schau dir mal meine Inspiration an, sie kommt im Blatt und der Farbe (wenigstens auf deinem Foto) deiner sehr nah, was meinst du?


inspiration 3/08

Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt
Seiten: 1 ... 122 123 [124] 125 126 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de