Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 10:03:54
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|31|7|"anfänger" brauchen andere ratschläge als "liebhaber". (freitagsfish)

Seiten: 1 ... 189 190 [191] 192 193 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 597630 mal)

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2850 am: 16. Juni 2008, 16:07:31 »

und das letzte Bild
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2851 am: 16. Juni 2008, 20:41:37 »

Zitat
@cornishsnow

Ganz sicher bin ich nicht, ob ich deine Verwunderung über den Austrieb deiner Scented Gem richtig verstehe.
Bei mir treiben die C.lutchuensis und ihre Hybriden nicht anders aus als alle anderen, teils an den Spitzen, teils irgendwo aus Blattachseln. Andere Kamelien treiben auch irgendwo aus, sogar aus dem Stamm. Siehe unten Candle Glow z.B.
Aber vielleicht verstehe ich auch einfach nicht genau, worüber du dich wunderst!

Hallo Barbara! :)

Nun ja, ich meine das bei den "herkömlichen" Kamelien in der Regel eine Blattknospe vorgebildet ist, die dann eine Ruhezeit hat bis sie schließlich austreibt. Daher ist bei so einer Pflanze zur Blütezeit genau erkennbar, wo sich die Neutriebe bilden.

Bei der 'Scented Gem' war nur die Triebknospe so vorgebildet, die Seitentriebe waren halt plötzlich da, ohne vorher eine Blattknospe zu bilden, was sie vermutlich auch nicht nötig hat, da C. lutchuensis ja eine subtropische Pflanze ist und somit keine Ruhezeit kennt, denke ich zumindest!?

Aber mir fehlt es bei 'Scented Gem' an den Erfahrungen ich hab sie ja erst seit ein paar Monaten. ;)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2852 am: 17. Juni 2008, 19:55:39 »

Oliver könntest du bitte hier mal bei der Sasanqua schauen. Ich habe mich noch nie so richtig mit den Blütenknospen-Ansätzen beschäftigt.

Das ist Narumigata, ob sie Blütenknospen angesetzt hat?
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2853 am: 17. Juni 2008, 19:56:30 »

Und das ist Kon-wabisuke, die in diesem Frühjahr leider keine Blüten hatte....
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2854 am: 17. Juni 2008, 20:13:48 »

Seit einigen Wochen habe ich einen neuen Kamelientisch auf der Terrasse mit den kleineren Kamelien.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2855 am: 17. Juni 2008, 22:22:47 »

Hallo Trudi,

so ganz genau kann man es bei den Sasanquas noch nicht sagen, es können auch mehrere Triebknospen sein.
Eigentlich sieht man es bei den Japonicas viel früher, obwohl sie später blühen.

Meine Kon-Wabisuke schaut im Moment auch so aus, ich kann mich noch erinnern, dass ich letztes Jahr um die selbe Zeit schon dachte es seien die ersten Zeichen für eine üppige Blüte, zum Schluss war es aber gerade eine einzige. ::)

Ich halte sie dies Jahr sonniger, mal schauen ob es hilft. :)

LG., Oliver

P.S.: Dein neuer Kamelientisch sieht toll aus! :D
Die gute alte Adler, sehr schön! ;)

Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2856 am: 23. Juni 2008, 10:26:00 »

Es ist kaum zu glauben, aber heute entdecke ich ein Wunder!! :D
Stellt Euch nur 'mal vor, die Blood of China .... . Die hatte ich vor Jahren gekauft und sie schliesslich in die Erde gepflanzt. Jedoch vegetierte sie da immer mehr und blühte kaum noch, so dass ich sie wieder topfte, sommers schattig auf die Balkontreppe stellte und winters in die Veranda. Nun war die Veranda im letzten Winter so voll, dass ich vergass, die Blood of China zu giessen und kam auch nicht so richtig an sie heran. Aber wegen der hohen Luftfeuchtigkeit dachte ich mir, das sei vielleicht nicht so schlimm.
Na, im Frühjahr sah ich dann die Bescherung : alle Blätter abgefallen und verwelkt, Äste braun und dürr - die war hin!
Nun goss ich sie überhaupt nicht mehr, hatte aber noch keine Gelegenheit, sie zu entsorgen.
Heute wollte ich mich nun dranmachen, und - ich kann es wirklich nicht glauben!! - sie treibt aus! Nicht viel, aber immerhin! Hat die Reserven! Das sind fast 9 Monate ohne Wasserzufuhr!

Vielleicht hilft ja jemandem diese rein zufällige Erfahrung, um nicht zu früh aufzugeben, für den Fall, dass .... ;)

LG
Violatricolor
Gespeichert

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2857 am: 23. Juni 2008, 19:54:13 »

Hallo Violatricolor!!!! ;D ;D ;D
das ist ja ein wunder,toll :D :D :Dfreue mich sehr für dich,aber ich kann nicht verstehen wie man sich so wunderbare pflanzen wie kamelien kauft kann und dann nicht an sie ran kommt um sie zu giessen ??? ???

ich habe im winter 100 pflanzen im einem kleinem zimmer gehabt und schaffte es immer alle zu versorgen :P
ich hoffe du kümmerst dich um die arme jetzt besser ,sie hat es verdient ;D ;D ;D
ps.so viel ich weiss braucht sie sonne um zu blühen ;) bei uns hätte sie genug 34 grad :P,die kamelien müssen 2 mal am tag gegossen werden :P :-[ :-\
« Letzte Änderung: 23. Juni 2008, 20:02:49 von iga »
Gespeichert
l.g
iga

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2858 am: 23. Juni 2008, 20:45:20 »

Hallo Viola

Das ist schön das die Blood of China doch wieder austreibt das ist eine wunderschöne Kamelie. ;)
Bei uns ist eine Berenice Boddy leider ein gegangen wir hatten ihr im Winter gesagt das sie im Frühjahr ausgepflanzt werden soll kurz darauf verlor sie fast alle Blätter >:( dann trieb sie wieder spätrlich aus und die Neutriebe lies sie jetzt auch noch verwelken. Ich nehme an das ein Pilz das verursacht hat. :'(
Sonst stehen die Kamelien gut. :o
Es giebt aber auch gutes aus dem Gewächshaus zu berichten die Oleifera und die Alteiflora haben Blütenknospen. Bei der Black Rose und einer K3 sieht es auch gut aus. :D
Andrea
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2859 am: 23. Juni 2008, 21:51:36 »

@ Viola

Freut mich für Dich und deine 'Blood of China'! :D

Aber jetzt immer schön dran denken. ;)

Damit ich nicht vollkommen unter Entzug leide, hab ich im Garten eine Sommerkamelie - Stewartia pseudocamellia, sie braucht sich auch nicht hinter der Verwandschaft zu verstecken. :)



Stewartia pseudocamellia 2008



LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2860 am: 23. Juni 2008, 21:58:16 »

 Sehr schön Oliver
Bei solchen Blüten kann man gar kein entzug bekommen ;D
Andrea
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2861 am: 23. Juni 2008, 22:38:28 »

Ihr seid mir ja so welche! Da zeig ich Euch ein Wunder, und jetzt bekomme ich Rügen - seid doch nicht so! 8) 8)
Nein, diese Blood of China war so dröge, so rachitisch, wollte nie so recht blühen, kurz, sie kam nicht so sehr. Aber vernachlässigt habe ich sie ja eigentlich nicht, dann es ging ja .... bis die Blätter ab waren und sie diesen erbärmlichen Eindruck machte. Aber nun zeigt sie ja, was sie kann, also wird sie wieder interessant für mich, weil so spannend!! ;D

Aber ich denk an Euch, und mach's besser! :D

LG
Violatricolor
Gespeichert

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2862 am: 24. Juni 2008, 19:35:05 »

Hallo Valentin
Ich möchte Dir noch nachträglich zu Deinem Geburtstag gratulieren und wünsche Dir das Deine Wünsche in Erfüllung gehen. ;)

@
 Wir haben heute unsere Okulierungen überprüft. Da gibt es ein verhaltenen Optimismus >:( von 13 Versuchen scheinen die hälfte etwas zu werden. Genau weiß ich es aber erst wenn sie austreiben. ???

Über den Austrieb vom Shikibus Steckling bin ich gar nicht zufrieden. :-\ Sie hat wenn sie viel ausgetrieben hat einen halben cm geschaft mit 2 kleinen Blättchen. >:(
Andrea
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2863 am: 24. Juni 2008, 22:51:36 »

War gerade mit Taschenlampe bewaffnet im "Garten by night", um drei meiner Kamellien zu inpizieren und habe dabei aber keinen einzigen Käfer entdeckt. Die Blätter sind so zerfressen, könnten das ganz normale Larven (Raupen) sein? Sie stehen unter den Apfelbäumen.
Ich wag nicht an das Schlimmste zu denken, denn dann ... ::) ::)
Wann ist denn die Zeit, wo diese Dickmaulrüssler ihre Spuren hinterlassen? Ich hab solche Biesterchen noch nie in natura gesehen.

LG
Violatricolor

Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2864 am: 24. Juni 2008, 23:37:11 »

@ Valentin

Von mir auch alles Gute zum Geburtstag! :)

@ Viola

Hört sich schon nach den Rüsslern an, leg mal Kartoffefallen aus, manchmal fallen sie drauf rein. Eine Katrtoffel halbieren und die Hälften aushölen, dann so auslegen, dass die Käfer sich darunter verkriechen können. Sie mögen Knollen für ihr Leben gern. ;)

Wenn Du welche fängst, sind Nematoden eine Möglichkeit, aber ich glaube Du wohnst in einer waldigen Gegend, da werden vermutlich immer wieder Käfer zu wandern. Wichtig ist es vor allem die Topfpflanzen zu schützen, da würde ich auf die Nematoden nicht verzichten, Gartenpflanzen scheinen mir nicht so sehr befallen zu werden, zumindest von den Larven, die Käfer finden natürlich fast alle leckeren Kamelienblätter. ::)

@ Alle

Ich habe ein paar neue/alte Threads aus der Versenkung geholt und in die neue Zusammenfassung der Kamelienthreads gelegt, falls euch welche auffallen die ich vergessen hab, bitte bescheid sagen! :)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 ... 189 190 [191] 192 193 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de