Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 06:18:38
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|7|3| Schneit es noch am siebten März, sticht ins Gärtnerherz der Schmerz. (bristlecone)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 79   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2008  (Gelesen 426697 mal)

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #15 am: 27. Januar 2008, 22:29:15 »

@Haiko
Also ohne die Früchte irgendwie abzustuetzen, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass die Ranken das Gewicht so eine Melone tragen koennen. Vielleicht noch am ehesten bei der Golden Midget. Evtl. die Fruechte dann in Netze haengen. Haette da aber irgendwie das Gefuehl, dass die sich eingeengt fuehlen koennte und schlechter waechst ;-)

@Staudenmanig
Wie bist Du denn auf diese Sorte gekommen ? Das ist doch die, die man z.B. hier findet : http://www.osborneseed.com/catalog_view.cfm?submitted=yes&selectcat=41&selecttype=Hybrid%20Watermelon

Wo hast Du den Samen bestellt ?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #16 am: 27. Januar 2008, 22:42:43 »

Wo hast Du den Samen bestellt ?


Ich habe sie bei Hild-Samen, einem Anbieter für Profis bestellt. Ihr habt mir Lust auf Melonenanbau gemacht und erfahrungsgemäß ist es mit den Sorten für Profis oft etwas einfacher.
Nebenbei: 10 Korn für 8 Euro + Mwst.. Es wäre kein Problem noch etwas nachzubestellen. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #17 am: 27. Januar 2008, 22:57:42 »

Das ist doch ein Deutscher Anbieter ? Werden in Deutschland Wassermelonen irgendwo professionell angebaut ? :o

Was haben die denn noch so fuer Sorten ? Was steht denn bei denen in der Sortenbeschreibung ? Wenn ich nur eine Sorte anbauen wuerde, dann wuerde ich mir irgendwie eine sicherere Sorte wählen. Also eine mit kuerzerer Reifezeit. Die hat ja angeblich 90 Tage. Es gibt Sorten auch mit 70-80 Tagen.

Der Preis ist natuerlich deftig :) Interessiert mich aber

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #18 am: 27. Januar 2008, 23:09:30 »

Am Dienstag treffe ich den Vertreter. Ich frage ihn mal, wie es mit dem Melonenanbau in Deutschland aussieht.

- Jenny F1: frühzeitig, süß, hochrund, sehr kleinsamig, 2-3 kg, auch unter nicht optimalen Bedingungen gute Erfolgschancen (toll umschrieben!)

- Red Star F1: sehr wüchsig, früher Fruchtansatz, 6-9 kg, intensiv rotes Fruchfleisch, knackig, saftig, süß


Mehr Auswahl ist es nicht. Beide Sorten sind grün. Für deutsche Anbauer reicht es vermutlich aus.


Viele Grüße

Peter
« Letzte Änderung: 27. Januar 2008, 23:12:43 von Staudenmanig »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #19 am: 27. Januar 2008, 23:18:03 »

Klingt interessant. :)

Würde auch gern wissen, wie sich die beiden Sorten im Vergleich zu den gänigen Sorten, die es bei uns gibt, machen. Also zur Sugar Baby, Crimson Sweet oder auch der Maribo F1, die ja alle wesentlich weniger kosten.
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #20 am: 28. Januar 2008, 20:41:05 »

Hallo,

ich würde dieses Jahr gern mal das Veredeln der Melonenpflanzen probieren. Hatte mir letztes Jahr schon ein paar Veredelungs-Kits gekauft, es dann aber nicht uebers Herz gebracht, das Risiko kaputter Pflanzen einzugehen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Veredeln ? Gern auch bei Gurken. Sollte ja aenlich sein. Habe als Unterlage an den Feigenblattkürbis gedacht. Welche Methode eignet sich am besten ? Irgendwelche Tips ?

Ciao
Alfi
Gespeichert

oppala

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 126
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #21 am: 28. Januar 2008, 22:04:40 »

Hatte mir letztes Jahr schon ein paar Veredelungs-Kits gekauft, es dann aber nicht uebers Herz gebracht, das Risiko kaputter Pflanzen einzugehen.

Genau dieselben Erfahrungen hab ich auch damit ;)
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #22 am: 29. Januar 2008, 18:44:29 »

Das ist doch ein Deutscher Anbieter ? Werden in Deutschland Wassermelonen irgendwo professionell angebaut ? :o


Ich habe heute den Vertreter der Saatgutfirma gefragt. Entlang des Rheins gibt es in den Weinbaugebieten durchaus professionelle Anbauer von Melonen. Die werden vermutlich über den Gemüsehandel verkauft, nicht über Supermärkte.


Viele Grüße

Peter
« Letzte Änderung: 29. Januar 2008, 18:44:48 von Staudenmanig »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

gardner charly

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 104
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #23 am: 02. Februar 2008, 08:10:38 »

hallo haiko,
versuche es doch mit sorten die nur einen busch bilden und nicht ranken so wie: sugar baby, garden baby, charlston gray bush oder burpee`s sugar bush.
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #24 am: 02. Februar 2008, 12:20:23 »

Also ich kenn von denen nur die Sugar Baby, aber die rankt auf jeden Fall.
Gespeichert

gardner charly

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 104
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #25 am: 03. Februar 2008, 18:16:13 »

das war ein fehler meinerseits, es ist sugar baby bush (peter seeds, petoseeds)
um den ertrag bei den rankenden sorten zu steigern, werden bei den jungpflanzen nach dem dritten blatt die spitzen entfernt,damit sich seitentriebe bilden. auf dem haupttrieb sind 70% männliche blüten und 30% weibliche und auf den seitentrieben gerade umgekehrt. auch wird die ernte verfrüht und die pflanze braucht weniger platz. diese arbeit entfällt bei den hybriden.
charly
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #26 am: 03. Februar 2008, 18:42:50 »

@gardner charly
Wie muss man sich das mit den buschig wachsenden Melonen denn vorstellen ? Die haben kuerzere Triebe und nicht diese "Halterungen" wo sie sich festhalten koennen ?

Mit dem Verschneiden habe ich uebrigens eher schlechte Erfahrungen gemacht. Maennliche und weibliche Blueten hatte ich auch ohne Verschnitt genug. Und Seitentriebe haben sich auch so mit gebildet. Hatte sogar eher das Gefuehl, dass die Pflanzen sehr empfindich auf das Verschneiden reagiert haben und die Melone das Wachstum eingestellt hat (natuerlich die an den anderen Ranken ;D )

Ciao
Ralph
« Letzte Änderung: 03. Februar 2008, 18:43:55 von Alfi »
Gespeichert

gardner charly

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 104
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #27 am: 03. Februar 2008, 19:08:07 »

tut mir leid, ich habe kein ahnung was mit "verschneiden" gemeint ist. man schneidet den trieb nicht, sondern wenn sich das vierte blatt zeigt, wird der trieb mit den nägeln abgezwickt.
die genannten sorten entwickeln sich zu einem busch. es entwickeln sich manchmal ranken bis höchstens 50 cm während der ganzen vegetationsperiode
charly
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #28 am: 03. Februar 2008, 19:26:26 »

verschneiden=entspitzen
Ob man es mit den Nägeln abkneift oder mit dem Messer schneidet sollte glaub ich keinen Unterschied machen ?
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Wassermelonen 2008
« Antwort #29 am: 03. Februar 2008, 19:36:53 »

hoho, vielleicht ist charly eine charlie :-X

nagelpflege ist ganz wichtig ;)
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 79   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de