Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 21:43:33
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|16|12|Mit ist aber langweilig: Im Garten is nix los, und hier soll ich weder  provozieren noch polemisieren. Wie soll das nur enden? Ein richtig öder Dienstag ist das.  :-\ grumel, grumel...  (fisalis am 20. Dezember 2005)

Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 63   nach unten

Autor Thema: Daphne - Arten und Selektionen  (Gelesen 153646 mal)

Taxus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
    • Arboretum Park Härle
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #450 am: 10. Januar 2016, 22:15:03 »

Hallo Zusammen,

wir haben D. odora in drei Exemplaren hier im Garten. Allesamt gut duftend und seit 5 Jahren ohne Probleme. Habe grünlaubige Sämlinge von D.o. 'Aureomarginata' geschenkt bekommen. Meine buntlaubigen Sorten haben in den letzten 10 Jahren leider noch nie Samen angesetzt. Hoffe jetzt auf die reine Art! Den Duft wünsche ich mir in allen Ecken des Gartens!

LG Taxus
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #451 am: 18. Januar 2016, 10:00:21 »

Hier hat Daphne odora, gleich welche Sorte, leider auch noch nie Samen angesetzt.

Ich stöbere gerade nach Sorten von D. x transatlantica und D. x burkwoodii, das Angebot ist mager.  :-\
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12550
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #452 am: 18. Januar 2016, 10:58:28 »

D. genkwa, D. burkwoodii und D. bholua finde ich hier auch nicht.
Für D. transatlantica ('External Fragrance') habe ich im Südtessin letztes Jahr endlich eine Quelle gefunden.  :)

Musst halt doch mal über die Alpen springen...
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #453 am: 18. Januar 2016, 15:33:47 »

Hier gibt es viele Daphne: http://www.daphnes.be/
Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12550
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #454 am: 18. Januar 2016, 17:02:56 »

Vielen Dank, ja, diese Seite ist mir bekannt - nur geht da leider nichts mit Lieferung in die CH und schon nach Deutschland wäre das für mich zu teuer.

Irgendwann laufe ich an meine Wunschdaphne dran - das war auch bisher so...  ;)  :)
Ich habe Zeit.
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #455 am: 24. Januar 2016, 12:21:07 »

Die blühten von Daphne   bholua 'Jacqueline Postill' sind frost wiederständig :D
Hier bei mir hatten wir bis -8 Grad




Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

bristlecone

  • Gast
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #456 am: 26. Januar 2016, 13:43:50 »

Hier ganz ähnlich: Auch kein Frostschaden an Daphne bholua 'Jacqueline Postill' bei -8 °C, und sie blüht sie hier jetzt auch.

Schäden gab es in früheren Wintern bei unter -12 °C, aber selbst den Dauerfrost vor einigen Wintern mit bis zu -18 °C hat sie mit nur leichten Schäden an den Triebspitzen überlebt.

Alles in allem ist hier aber Daphne odora, die zur selben Zeit blüht, die reicher blühende und besser wüchsige Alternative.
Gespeichert

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #457 am: 07. Februar 2016, 11:23:11 »

Hier fängt Daphne    pseudomezereum an zu blühen


Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #458 am: 31. März 2016, 12:42:21 »

Ist das dann auch die selbe Art, ich vom Partisanengärtner bekommen habe?
Ich freue mich jedenfalls, dass sie dieses Jahr das erste Mal blüht!
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

bristlecone

  • Gast
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #459 am: 31. März 2016, 12:59:00 »

Ich denke, du hast Daphne laureola, den Lorbeerseidelbast, eine hier ganz im Südwesten noch so gerade heimische immergrüne Art.
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #460 am: 02. April 2016, 20:30:40 »

Danke für die Info ... immergrün ist er in der Tat.  :D
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12550
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #461 am: 07. Juni 2016, 10:53:02 »

Daphne 'Brigg's Moonlight' ist im letzten Drittel vom Mai weiss aufgeblüht und die kleinen Duftsterne färben sich nun beim Verblühen zart rosa.

 
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

bristlecone

  • Gast
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #462 am: 27. Februar 2017, 20:18:37 »

Alle Daphne odora (die Art selbst sowie 'Aureomarginata' und 'Rogbret') haben den Winter mit zwei Wochen nahezu Dauerfrost mit leichten Blattschäden, aber ohne Knospenschäden überstanden. Da es in nächster Zeit mild bleiben soll, werden die in den nächsten zwei Wochen aufblühen.
Auch Daphne bholua 'Jacqueline Postill' hat nur einen Teil des Laubs abgeworfen, die Blütenknospen gehen jetzt allmählich auf.

Gespannt bin ich auf die Neuerwerbung 'Perfume Princess', eine Hybride von D. odora und D. bholua.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12550
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #463 am: 12. März 2017, 06:17:30 »

Eine meiner beiden D. x 'External Frangrance' ist aufgeblüht.

 
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Waldschrat

  • Gast
Re: Daphne - Arten und Selektionen
« Antwort #464 am: 09. April 2017, 19:56:16 »

Daphne odora 'Aureomarginata'  :D

Gespeichert
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 63   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de