Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 02:30:02
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|14|5|Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst. (Hans Christian Andersen)
 

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur  (Gelesen 25546 mal)

aptenia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • klimazone 9b
Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« am: 21. Juli 2007, 10:34:46 »

hallo zusammen!

habe eben diese seite entdeckt

http://www.oklahomahistory.net/tomatos.html

hat jemand erfahrungen damit, tomaten hängend anzupflanzen?
hört sich interessant an.

lg
aptenia
« Letzte Änderung: 20. April 2009, 16:56:29 von Admin »
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:verkehrte tomatenwelt
« Antwort #1 am: 21. Juli 2007, 14:09:19 »

Auf den Bildern sehen die solcherart gepflanzten Tomaten nicht sehr "glücklich "aus, finde ich. ::)
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

aptenia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • klimazone 9b
Re:verkehrte tomatenwelt
« Antwort #2 am: 21. Juli 2007, 18:27:13 »

was mich wundert ist, daß die pflanzen überhaupt wachsen.
aber wenn´s wirklich funzt, eröffnet das ja ganz neue möglichkeiten. z.b. eine "zweite etage" im garten oder einfach nur gärtnern ohne viel bücken. für bandscheiben-geschädigte sicher auch ganz attraktiv. vermute mal, daß da auch weniger "un"kraut zu beseitigen
ist.
hm, je länger ich darüber nachdenke...vielleicht versuch ich`s ja doch mal. womöglich geht´s auch mit anderen pflanzen?!?
Gespeichert

GabrieleFriedrichs

  • Gast
Re:verkehrte tomatenwelt
« Antwort #3 am: 22. Juli 2007, 11:53:46 »

Hallöchen,

ich könnte mir vorstellen, das sich alle Hängetomaten eigenen würden.

Befürchte allerdings. daß durch die Schwere der Früchte die Gesetze der Schwerkraft zum tragen kommen und es die komplette Pflanze mit rausreißt. ::)

Aus diesem Grund bleibe ich doch lieber bei der konventionellen Art des Tomatenanbaus. ;D
Gespeichert

aptenia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • klimazone 9b
Re:verkehrte tomatenwelt
« Antwort #4 am: 22. Juli 2007, 12:24:52 »

hängetomaten? hab ich noch gar nicht von gehört. würd ich gerne mal auspbobieren. wo gibt es denn die samen zu kaufen?
Gespeichert

GabrieleFriedrichs

  • Gast
Re:verkehrte tomatenwelt
« Antwort #5 am: 22. Juli 2007, 13:33:27 »

Hallo aptenia,

hab Dir mal eine PM geschickt !
Gespeichert

kurti

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #6 am: 29. Januar 2008, 15:07:29 »

Hallo zusammen,
mir hat ein gartenfreund von einem neuen Tomatenanbau erzählt.
Also......er meinte gesehen zu haben (Katalog oder Gartenheft, wo weiß er nicht mehr ) wie da Tomaten in einem Beutel mit Erde befüllt an einen Balken hingen und die Tomaten dann nach unten heraus wuchsen ??
Hat von Euch schon mal jemand was davon gehört gelesen oder ist diese Methode vielleicht sogar üblich......nur ich habs nicht gewußt.

Bin mal gespannt auf Eure Antworten
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #7 am: 29. Januar 2008, 15:15:01 »

ich glaube, wir hatten hier schon mal einen thread darueber. aber ich muesste suchen... dann finden wir auch einige antworten dazu. ;)

edit: verkehrte tomatenwelt

dort war aber schon nach einer kurzem disput alles zu ende.

auf ein neues zu diesem thema ;)
« Letzte Änderung: 29. Januar 2008, 15:26:09 von tomatengarten »
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #8 am: 29. Januar 2008, 15:24:19 »

Hängekultur funktioniert super vor allem bei nicht zu starkwüchsigen Sorten oder bewurzelten Geiztrieben! Ich ziehe sie so in 3-5-Liter-Töpfen. Größere haben auf meinem Balkon nicht Platz.
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #9 am: 29. Januar 2008, 15:27:50 »

hier ist nochmal der link dazu

tomaten haengend

zum besseren verstehen sollte man die bild-links anklicken.
« Letzte Änderung: 29. Januar 2008, 15:28:29 von tomatengarten »
Gespeichert

Hans-Jo

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 165
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #10 am: 29. Januar 2008, 15:59:04 »

Hallo,

bei der Durchsicht des neuen Katalogs der Fa. Gärtner P. aus K. ist mir der "Topsy Turvy" aufgefallen. Ich erinnerte mich sofort an das Thema vom letzen Jahr (oder so).

Auch im Link dazu ist dieser Sack beschrieben. Für den Fall, dass ich so etwas ausprobieren möchte würde ich allerdings auch einen alten Eimer wählen. Ein Ketchupeimer währe stielecht.

Versuch macht klu(ch)g.

Viele Grüße aus Rusbend,

Hans-Jo
Gespeichert
In der Ruhe liegt die Kraft!

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #11 am: 29. Januar 2008, 20:47:25 »

Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Eva

  • Gast
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #12 am: 29. Januar 2008, 20:53:02 »

Viele Tomaten stehen ja nicht gerade, wenn man sie nicht aufbindet, sondern lümmeln rum. Wenn sie Platz zum Hängen haben, hängen sie auch (außer vielleicht Kremser Perle, die steht bei mir fast auch ohne Anbinden gerade).
Bei normaler Tomatenhöhe gibt das aber eine ganz ordentliche Höhe, die die Tomaten herunterhängen müssten. Aber vielleicht werden sie nicht so lang, wenn man weniger ausgeizt?

Ohne Aufbinden und über den Topfrand hängend ziehe ich immer die Johannisbeertomaten. Die wären bestimmt sogar was für ein Hanging Basket.
Gespeichert

kurti

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re:Tomaten in Hängekultur ??
« Antwort #13 am: 29. Januar 2008, 21:20:02 »

Schön.....

..das es das wirklich gibt,ich hab gleich mal die Links angeschaut.
Also ich werde das dieses Jahr mal ausprobieren und meine überdachte Terrasse etwas vergrünen.
Somit habe ich im Gewächshaus mehr platz für meine Gurken.....die werden sich freuen.

Schöner als diese Plastiksäcke fänd ich Töpfe in Terracottafarben.

gruß Kurti
Gespeichert

robert lycopin

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
    • http://www.rj-lycopin.de
Hängende Tomaten
« Antwort #14 am: 19. April 2009, 19:23:31 »

hallo zusammen im Forum; wer hat eigene Erfahrung gemacht mit Tomaten in Hängekörben-Tomato Planter
die Pflanze wächst nach unten, die Wurzel hängt oben in einem Erdesack, darüber als Abschluß ein Wasserreservoir, Hersteller Parasene

liebe Sonntagsgrüße
robert
« Letzte Änderung: 20. April 2009, 15:23:31 von Nina »
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de