Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 00:48:39
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|5|8|Was du erhältst, nimm ohne Stolz an, was du verlierst, gib ohne Trauer auf.  Marc Aurel

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur  (Gelesen 25560 mal)

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Hängende Tomaten
« Antwort #15 am: 20. April 2009, 15:35:31 »

Da mußte ich jetzt auch erstmal googlen...

Das Prinzip wirkt ja wirklich überzeugend.

Das ist aber eine echt schräge Sache ! ;D

Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Hängende Tomaten
« Antwort #16 am: 20. April 2009, 16:16:28 »

im gemuesebeet finden sich zwei sehr aehnliche threads ;)

tomaten in haengekultur

verkehrte tomatenwelt
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:verkehrte tomatenwelt
« Antwort #17 am: 20. April 2009, 16:57:26 »

oh, jetzt sind die themen ja schon zusammengefuehrt. danke nina :D

scheint ein zeitloses thema zu sein ;D 8)
Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #18 am: 20. April 2009, 17:02:17 »

Ich glaube wenn ich dazu komme, probiere ich das mal aus. ;D Ich bastele es mir dann aber selbst aus einem gelochten Maurerkübel, Wasserflasche und Filzstreifen.
Im Gewächshaus sind jede Menge Querstangen zum Aufhängen - die müssen doch genutzt werden. ;)
Gespeichert

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #19 am: 20. April 2009, 19:28:45 »

Hab das Thema nun auch sehr interessiert verfolgt und kann mir den "Über-Kopf-Anbau" von Tomaten durchaus vorstellen.
Aber wie soll das mit der Wasserversorgung genau funktionieren?
Das müsste ja quasi eine Tröpfchenversorgung aus dem oben angebrachten Reservoir sein ???
Kann mir die passende Technik und das Material dazu nicht wirklich vorstellen.
Eine gefüllte Wasserflasche kann, glaube ich, die Lösung nicht sein... :-\
« Letzte Änderung: 20. April 2009, 19:30:27 von Moorhex »
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #20 am: 20. April 2009, 19:33:46 »


Hallo,
ich könnte es mir bei den buschigen Wildtomaten ja noch ganz gut vorstellen - aber bei den Fleischtomaten?
Es kommt einem Tomaten-Schlaraffenland schon ziemlich ähnlich :D - immer Tomaties in Mundhöhe :D

Bewässerung wäre u.U. auch mit einem einfachen Bewässerungs-System (z.B. Gardena mit Blumat-Tropfern) möglich.
Gruß felicia
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #21 am: 20. April 2009, 19:42:30 »

Vielleicht sind aber Fleischtomaten nötig, um Gewicht zu machen, denn eigentlich wollen Pflanze doch nach oben wachsen. Man sieht auf dem Bild auch, dass einige Triebe nach oben zeigen.

Mit Bohnen funktioniert es jedenfalls nicht!
Wir hatten am Anfang unserer Gärtnerkarriere mal die Idee von unserem Küchenbalkon einen Bohnenvorhang nach unten wallen zu lassen. Keine Chance! Die hielten sich gegenseitig fest und es gab ein heilloses Gewurstel so einen knappen halben Meter tiefer. ;D
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #22 am: 20. April 2009, 20:08:23 »

Ich frage mich ja, ob das noch artgerechte Haltung ist oder ob ich dem Tomatenschutzverband mal einen kleinen Hinweis geben sollt ::)
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #23 am: 20. April 2009, 20:52:49 »

Ich frage mich ja, ob das noch artgerechte Haltung ist oder ob ich dem Tomatenschutzverband mal einen kleinen Hinweis geben sollt ::)

Was hast Du denn gegen Yoga für die Tomaten? ;)
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #24 am: 20. April 2009, 20:59:47 »

 ;D ;D ;D ;D
und ich zermarter mir nun mein Hirn in welchem Urlaubsland wir es gesehen haben: Ein ganzes Feld voller kleiner kriechender Tomaten wild durcheinander aber sehr wohl gepflanzt. Da war keine Einzige hochgebunden. Wir sind noch aus dem Auto ausgestiegen um uns das von Nahem anzu sehen. ( Ich komm einfach nicht drauf verflixte Altersheimer ;D ;D)
Gespeichert

asci

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #25 am: 20. April 2009, 21:18:00 »

;D ;D ;D ;D
und ich zermarter mir nun mein Hirn in welchem Urlaubsland wir es gesehen haben: Ein ganzes Feld voller kleiner kriechender Tomaten wild durcheinander aber sehr wohl gepflanzt. Da war keine Einzige hochgebunden. Wir sind noch aus dem Auto ausgestiegen um uns das von Nahem anzu sehen. ( Ich komm einfach nicht drauf verflixte Altersheimer ;D ;D)

Hallo,

in Österreich wird wohl Tomatenanbau kriechend auf Stroh. Zum Nachlesen: http://gmias.blogspot.com/2008/09/kriechende-tomaten.html
Ich habe es vor einigen Jahren mit einigen Pflanzen versucht, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Alfons
Gespeichert
Alfons

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #26 am: 20. April 2009, 21:20:55 »

und ich zermarter mir nun mein Hirn in welchem Urlaubsland wir es gesehen haben: Ein ganzes Feld voller kleiner kriechender Tomaten wild durcheinander aber sehr wohl gepflanzt.

Vielleicht sogar in Österreich bei Herrn Stecovics? Der bindet auch nicht auf . :)

zu langsam...
« Letzte Änderung: 20. April 2009, 21:21:37 von Nina »
Gespeichert

Sen

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #27 am: 21. April 2009, 00:12:35 »

Ich bin im Netz auch schon an drei Stellen auf den Tomatenanbau auf dem Kopf gestossen:

- Pötschke bietet den "Upside Down Tomato Pflanzer" - allerdings ziemlich teuer.

- Hier gibts ein Video zum Selbstbau aus einer großen Plastikflasche: Video

- Einer der Onlinehändler hatte auch noch so einen hängenden Beutel im Angebot. Aber wer?

Jan
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #28 am: 21. April 2009, 05:33:11 »

Zitat
Vielleicht sogar in Österreich bei Herrn Stecovics? Der bindet auch nicht auf .
Der wohnt in einer meist sehr trockenen, windigen Gegend - im Burgenland, das schon panonnisches Klima hat. Da geht das (aber auch nicht jedes Jahr gleich gut, wie man schon hörte!) . Ein Problem sind da angeblich auch die Schnecken, die sich unter dem Stroh gut verstecken und die Früchte anbeißen!

Nun aber zu den hängenden Tomaten: da sie nicht schlingen, hängen sie auch ohne Früchte schon gut nach unten, jedenfalls Sorten mit nicht zu stämmigem Wachstum.
Ich habe dieses Jahr von einigen Sorten nicht alle Pflanzen pikiert (mache das erst später, falls ich noch welche davon brauche). Die wachsen trotzdem stark, legen sich aber um und hängen z.T. über den Kistchenrand hinunte. Sie bekommen am Stamm Wurzelansätze und wenn ich sie bis dorthin eintopfe, werden das ganz kräftige Pflanzen. Liegend ist wohl ihre natürliche Art zu wachsen!

LG Lisl
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Verkehrte Tomatenwelt - Tomaten in Hängekultur
« Antwort #29 am: 21. April 2009, 06:32:11 »

Erst dacht ich , ja das war's vor 2 Jahren um Wien herum, aber das kann nicht sein, da war es Anfang Mai und da gab es noch keine riefen Tomaten ;D ;D ;D . Es könnte allerdings in der Toscana oder auf dem Weg nach Umbrien gewesen sein. Jedenfalls hingen diese Pflanzen voller gesunder Früchte auch bei diesem für mich etwas gewöhnungsbedürftigen Anbau :D :D
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de