Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 00:43:45
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|12|7|wo noch Rasen, da noch Wünsche!  8) (Heldenherz)

Seiten: [1] 2 3 ... 27   nach unten

Autor Thema: Clematis 2008  (Gelesen 34612 mal)

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Clematis 2008
« am: 21. Februar 2008, 19:18:31 »

Nachdem im letzten Jahr die Robromarginata bis zum November geblüht hatte, habe ich sie nicht mehr zurück geschnitten.

Heute hab ich mal nachgesehen, sie treibt bis ganz oben hin, so ca. in einer Höhe von ca. 2 m wieder aus, d.h. es ist überhaupt nichts erfrohren. Sollte es jetzt vielleicht auch noch irgendwann regnen und die Trockenheit beenden, dann explodiert sie und blüht vielleicht schon im April ;)

Dieser Winter, der den Namen nicht verdient, ist wirklich gigantisch. Auch alle anderen Clematis, die etwas Licht bekommen, treiben aus.

Gruß Karin
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Clematis 2008
« Antwort #1 am: 22. Februar 2008, 21:13:41 »

Bei mir treiben die neuen Alpinas schon aus. Hoffentlich kriegen sie nicht noch eine auf den Kopf vom Frost.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Clematis 2008
« Antwort #2 am: 23. Februar 2008, 10:33:04 »

Der Atragene- Gruppe macht das nichts aus, ist hart im Nehmen!
Gespeichert

Christiane

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1794
  • Carpe diem!
Re:Clematis 2008
« Antwort #3 am: 09. März 2008, 13:16:56 »

Karin,
unsere beiden Rubromarginatas habe ich im November auf gut 30 cm zurückgeschnitten, diese Triebe sind aber trotz erster Ansätze von Neuaustrieb an ihnen eingegangen. Diese Erfahrung habe ich bereits schon im Jahr zuvor gemacht. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, weil beide Pflanzen sehr kräftig (so mit 20 Trieben) wieder von ganz unten durchstarten. Die restlichen Clematis geben auch schon mächtig Gas, leider zur Freude etlicher Raupen. D.h. ich bin seit einiger Zeit zur Freude meiner Nachbarschaft abends mit Taschenlampe unterwegs und sammle diese Viecher ein. Besonders lecker scheint die Staudenclematis Arabella zu sein >:(.

LG
Christiane
Gespeichert

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Clematis 2008
« Antwort #4 am: 09. März 2008, 16:08:39 »

Sind es Raupen? Ich dachte Schnecken und habe um die angenagten Triebe heute Gift gestreut. :-\
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:Clematis 2008
« Antwort #5 am: 09. März 2008, 16:29:40 »

Was, jetzt schon Schnecken und Raupen? Aber es gab ja im Februar schon Schmetterlinge, da gibts freilich Raupen.
Muß ich gleich morgen streuen, bevor es zu spät ist.
Allerdings sind bei uns die Nächte noch in den Minusgraden, da glaub ich doch nicht, das die Schnecken schon unterwegs sind.

Danke und viele Grüße
Karin
« Letzte Änderung: 09. März 2008, 16:30:18 von Karin L. »
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Clematis 2008
« Antwort #6 am: 09. März 2008, 17:58:46 »

sagt mal, meint Ihr ich kann noch Hoffnung haben, daß meine letzten Sommer gepflanzte Clematis florida bicolor noch lebt? Immernoch nur dürre braune Stengel. Hingeben die Clematis Saalomon auf der anderen Balkonseite hat schon viel grünen Austrieb! Florida bicolor hat doch letztes Jahr schon so schön geblüht, ich war ja ziemlich begeistert! Also wenn sie tot sein sollte, sagt's mir lieber gleich, dann nutze ich den Platz gleich für was anderes.
Gespeichert

DragonC

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 597
Re:Clematis 2008
« Antwort #7 am: 09. März 2008, 19:51:15 »

meine "alte" clematis sieht auch noch nach nix aus. habe heute auch mal näher geschaut (quasi mit lupe ;)) und doch, da sind ein paar kleine austriebe. hab sie vor kurzem mal wesentlich stärker zurückgeschnitten als sonst, mal sehen wie´s dann in diesem jahr wird.

die beiden neuen sind jetzt auch eingepflanzt - die broughton bride direkt neben der terrassentür und die rehderiana weiter außen. in einen riesen-kübel - 100 liter!!! :o öhem.. bisschen groß.. *lach* naja, werden ja beide groß, da brauchen sie platz für die wurzeln.

lieferung war übrigens superschnell - dienstag bestellt, donnerstags war der zettel im briefkasten ::) und abholung war samstag. beeindruckend, wie schnell! pflanzen sind auch super, die rehderiana ist schön groß, viele verzweigte "stengel", dafür noch wenig austrieb. dagegen die bride mit weniger stengeln, dafür schon schön viele blättchen! :D

hach, freu mich schon..
Gespeichert
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Mae

  • Gast
Re:Clematis 2008
« Antwort #8 am: 09. März 2008, 21:13:02 »

freiburgbalkon, schneide die Stengel mal zurück. Wenn sie innen grün sind, dann leben sie noch.
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:Clematis 2008
« Antwort #9 am: 09. März 2008, 21:51:18 »

sagt mal, meint Ihr ich kann noch Hoffnung haben, daß meine letzten Sommer gepflanzte Clematis florida bicolor noch lebt? Immernoch nur dürre braune Stengel. Hingeben die Clematis Saalomon auf der anderen Balkonseite hat schon viel grünen Austrieb! Florida bicolor hat doch letztes Jahr schon so schön geblüht, ich war ja ziemlich begeistert! Also wenn sie tot sein sollte, sagt's mir lieber gleich, dann nutze ich den Platz gleich für was anderes.

Wart mal lieber und lass ihr noch etwas Zeit! Gibt es eigentlich auf Balkonen auch Schnecken? Dann hätt ich gemeint, streu etwas Schneckenkorn, damit die frischen Triebe nicht gefressen werden, wenn sie denn kommen.

Gruß Karin
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Clematis 2008
« Antwort #10 am: 10. März 2008, 10:13:29 »

Da unser Balkon auf einem bewachsenen Flachdach aufliegt wimmelt es bei uns manchmal nur so von kleinen Nacktschnecken, eklige Viecher. Aber bei Regen oder früh morgends liegen welche auf den Steinplatten, und dieses Jahr habe ich da noch keine gesehen, also sind sie noch nicht aktiv. Es gab ja auch noch hübsche Minustemperaturen vor ein paar Tagen nachts. Also daran kann es zumindest bis jetzt nicht liegen. Ich hab die florida bicolor, so wie die Saalomon auch, schon im November runtergeschnitten auf ca. 30 cm. Soll ich jetzt noch mal was abschneiden? Oder damit noch warten?
Danke für Eure Antworten
Gespeichert

Mik

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 143
Re:Clematis 2008
« Antwort #11 am: 10. März 2008, 15:58:23 »

Bei mir finde ich zu dieser Jahreszweit auch noch keine Schnecken auf den Wegen - trotzdem sind sie schon im Beet aktiv >:(
Konnte ich an den Schleim + Fraßspuren sehen - eine Schnecke habich auch schon "live" gefunden...
Vielleicht doch vorsorglich ein bißchen Schneckenkorn?!?
Gespeichert

Mae

  • Gast
Re:Clematis 2008
« Antwort #12 am: 10. März 2008, 17:34:28 »

Auweia, da hab ich mich blöd ausgedrückt. :-[ Sorry.
Ich meinte nicht runterschneiden, sondern nur mal ein kleines Stückchen abschneiden, um zu sehen, ob sie innen noch grün ist.
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Clematis 2008
« Antwort #13 am: 10. März 2008, 22:35:10 »

Bei mir finde ich zu dieser Jahreszweit auch noch keine Schnecken auf den Wegen - trotzdem sind sie schon im Beet aktiv >:(
Konnte ich an den Schleim + Fraßspuren sehen - eine Schnecke habich auch schon "live" gefunden...
Vielleicht doch vorsorglich ein bißchen Schneckenkorn?!?
Ich denke, das hätte ich gesehen, wenn etwas drangewesen wäre und nachträglich abgefuttert worden ist. Der Kübel ist an der Stelle auch recht übersichtlich. Entweder ist sie tot oder scheintot ;). Schneckenkorn kommt wegen Kleinkind, das auch mal gerne (verbotenerweise ;)) in die Kübel faßt, nicht in Frage.
Wenn das Teil in 4 Wochen noch so aussieht, schneid ich nochmal was ab, und dann halt was anderes...man hat mich ein bißchen gewarnt, daß es ein Risiko ist, florida bicolor soll ja nicht ganz winterhart sein, hab halt gedacht mit Weinbauklima könnt ich's wagen.
« Letzte Änderung: 10. März 2008, 22:37:25 von freiburgbalkon »
Gespeichert

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Clematis 2008
« Antwort #14 am: 11. März 2008, 00:13:18 »

Ich glaube nicht, dass deine Florida bicolor erfroren ist. Sie ist härter als meist angenommen, dazu in deiner Zone - und nach diesem sog. Winter.
Manche Clematis sind schwierig, und Florida gehört dazu. Es kann sein, dass sie erst im Laufe des Sommers auftaucht - oder nicht. Dafür vielleicht im nächsten Frühjahr. Es ist natürlich auch möglich, dass sie tot ist, aber das glaube ich eher nicht. Fragt sich letztendlich, ob man an einem derart launischen Geschöpf seine Freude hat.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 27   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de