Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:35:11
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|29|5|Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Rotblühendes Gras - welches?  (Gelesen 11606 mal)

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Rotblühendes Gras - welches?
« Antwort #15 am: 29. Februar 2008, 22:42:19 »

Hallo, Troll13,

"Das rote Lampenputergras (Pennisetum setaceum) ist nur einjährig zu kultivieren. Angeblich überlebt es auch einmal milde Winter, bei mir hat eine Testpflanze selbst im frostfreien Foliengewächshaus schlapp gemacht." (Zitat Staudenmannig)

Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen! Es ist eigentlich eine Frechheit, zu welch horrenden Preisen dieses Gras oftmals auch noch mit Falschinformation zur Winterhärte im Herbst in Gartencentern und auf Wochenmärkten verkauft wird. ...

da könnten möglicherweise Großhändler die Sünder sein. Mein Lieblingsgärtner um die Ecke - top in Sachen Stauden, aber mangels Käuferinteresse :'( kein Gräserspezialist - war stocksauer auf seinen Großhändler, als ich ihm voriges Jahr das Kapitel aus Rick Darkes "Gräserbibel" über Pennisetum setaceum gezeigt habe. Man habe ihm versichert, das Gras sei völlig winterhart, sonst hätte er's doch nie, nie, nie ins Sortiment genommen, sagte er entrüstet, bot mir Rückgabe an und stellte einen seiner Verkaufstöpfe für einen privaten Wintertest beiseite. Ich habe sein Angebot ausgeschlagen, um meinerseits zu testen (ich fand das Gras so bezaubernd, dass ich's einfach probieren musste). Und wir haben verabredet, im März/April die Versuchsergebnisse auszutauschen. Darauf bin ich jetzt schon sehr gespannt.

Bei diesem Gärtner jedenfalls werden enttäuschte Kunden ggf. ihr Geld zurückkriegen. Und er wird, da bin ich sicher, seinem leichtfertigen Lieferanten die Hölle heiß machen - gut so :).

@Tatihou: Wow, Platz hast du ja beinahe grenzenlos! Dann kannst du natürlich auch jede Menge Chinaschilf-Riesen riskieren. Wobei die auf Sandboden vielleicht gar nicht soo riesig werden ;)...

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Sarracenie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 759
  • Klimazone 7b
Re:Rotblühendes Gras - welches?
« Antwort #16 am: 04. März 2008, 22:42:17 »

Hi,

ich hätte auch noch einen Vorschlag zu machen. Melica altissima "Atropurpureum" Das Gras blüht zwar nicht direkt rot, sondern ist mehr dunkel purpurbraun, aber eine ganz phantastische Farbe unter den Grasblüten ;) (meine sind aber mittlerweile alle von unseren Hunden totgefressen worden >:(
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Rotblühendes Gras - welches?
« Antwort #17 am: 08. März 2008, 01:07:01 »

an Melica altissima 'Atropurpurea' hatte ich auch gerade beim LESEN gedacht, aber in Wahrheit ist die rote Wirkung nur nicht von langer Dauer. Dazu ist es aus ästhetischen Gründen notwendig die schnell zu blassbeige verblassenden Ähren auszuputzen.

tatihou, Chinaschilf ist für die Atlantikküste völlig ungeeignet. Nur einzelne Sorten sind sicher standfest - unter normalen Bedingungen.

Bleiben eigentlich nur die Panicum Sorten. Die in großen Mengen gibt einen sehr haltbaren roten Effekt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

tatihou

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 663
Re:Rotblühendes Gras - welches?
« Antwort #18 am: 09. März 2008, 21:48:02 »

Hallo pearl,
warum ist Chinaschilf für die Atlantikküste ungeeignet? Wegen der Salzluft? Ich hab hier schon eines sitzen, es hatte ein bißchen Probleme in den trockenen Sommern 2005/6, aber danach hat es sich berappelt. Wäre Pampasgras besser???? Na ja, ist auch nicht gerade rot ... Gar nicht so einfach mit dieser Gräserfamilie!
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Rotblühendes Gras - welches?
« Antwort #19 am: 10. März 2008, 17:42:39 »

tatihou, Chinaschilf ist für die Atlantikküste völlig ungeeignet. Nur einzelne Sorten sind sicher standfest - unter normalen Bedingungen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de