Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 18:00:33
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|23|2|Generationen reden verschieden und handeln gleich. (Carl Ludwig von Haller)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine  (Gelesen 6833 mal)

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #15 am: 10. März 2008, 09:40:33 »

Hallo Ihr,

mäht jemand von euch schon rasen? Bei mir fängts schon an zu wachsen. Rasenist eigentlich zuviel gesagt :-X, sind eher kurzgemähte Wiesen mit Wegerich, Löwenzahn, Moos und so weiter drinnen. Stört mir aber gar nicht ;D.

Ich möchte nur so selten wie möglich mähen müssen.

Nun habe ich gelesen, daß in dem Falle mähen an Blütentagen günstig ist.

Ich werde das mal probieren. Sonst habe ich manchmal schon nach einer Woche mähen müssen, mir wäre das lieb, wenn aller 2Wochen reichen würden. Wenn man das nun an Blütentagen macht, müßte man es ja immer so aller 8 Tage machen. Oder erst aller 15-16.

Evtl. geht es dann schneller, wenn noch nicht soviel gewachsen ist.

Hat das wer schon mal gemacht?

Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin

Galeo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1398
  • LG Galeo
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #16 am: 10. März 2008, 14:06:17 »

So Ihr Lieben. Habe durchgehalten. Morgen ist mein großer Tag, weil ich erstmalig versch. Tomaten auf dem Balkon aufziehe und später in verwandte und befreundete Gärten zur Aufzucht gebe. Habe keinen eigenen Garten.
Nun werde ich noch Schildchen schreiben, Erde mischen und alles vorbereiten.
Habe von Hahm frühe Physalis und Ananaskirsche bekommen. Die kommen dann auch gleich noch dran.
Herr Hahm hat noch eine Probe #999 "Alles aweng# spendiert. Weiss nicht was drin ist, lauter kleine Körnchen. Also auch morgen. Ich wünsche uns einen schönen 11.3. und gutes Gelingen
LG Galeo
Gespeichert
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur

Irisfool

  • Gast
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #17 am: 11. März 2008, 11:48:19 »

Das ist mal eine gute Idee. Habe von Weihnachten noch eine Physalisfrucht im Kühlschrank liegen, die könnte ich heute ja auch aussäen. Die Samen müssen ja sicher nicht erst trocken. Ich probiers halt. Die letzten Tomaten sind heute gesät, auch so aus der Frucht, abgespült und in die Erde. Die Tomaten vom 6.3.( ungünstigster Tag) sind immer noch nicht gekeimt,bin sehr gespannt, wann die sich zeigen; der Basilicum vom6.3. steht seit heute über der Erde.
Gespeichert

Galeo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1398
  • LG Galeo
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #18 am: 16. März 2008, 18:44:01 »

Hallo liebe Mondler,
habe folgende Weisheiten schon bei den Tomaten 2008 geschrieben.
Gehört aber auch hierher:
1. Habe die Hälfte Samen in Kamillentee die andere Hälfte in Humofix gebadet.
2. Als Badewanne die Plasteteile aus Konfektschachteln mit diesen kleinen Kuhlen in weiss, darauf lt. Pflanzliste Nummern geschrieben.
3. Am 11.3. in 1/2 Aussaterde, 1/2 Seramis ausgesät
4. 25 Grad Tag und Nacht und stockdunkel
5. jd. Morgen besprüht (und ein paar liebe Worte)
nun kommt das Allerbeste freu , freu

5 Sorten zeigen die ersten Keime, allerdings winzig aber doch!!!!

2 Sorten hatte ich sowohl in Kamille als auch Humofix (Goldene Königin von Lisl, Stupice) gebadet
Ergebnis bis jetzt gleich
Mal sehen wie es weiter geht, ob und wann die Anderen kommen.
Meine Freude ist jedenfalss groß - Dank Euren tollen Tipps und Samenspenden.
 Sorten hatte ich sowohl in Kamille als auch Humofix (Goldene Königin von Lisl, Stupice) gebadet
Ergebnis bis jetzt gleich
Mal sehen wie es weiter geht, ob und wann die Anderen kommen.
Meine Freude ist jedenfalss groß - Dank Euren tollen Tipps und Samenspenden.

Ergänze:
2 Stupicke zu 100% aufgegangen, sehen auch am besten aus.
2 Sorten Johannisbeertomate hängend (Thespina) 1/3
Morgen mach ich mit gekaufter Stupicke und einer Cherry-Romatomate die mondungünstige Keimprobe.
LG Galeo

Gespeichert
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur

Irisfool

  • Gast
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #19 am: 16. März 2008, 19:31:34 »

Meine am 11.3. gesäten Tasty Tom Samen. Gestern morgen war nur Eine zu sehen, gestern Abend waren sie bis auf Eine alle da. Keimzeit 4 Tage die beiden noch leeren Pflanztöpfe ganz rechts sind am 15.3. gesät. Tasty Tom habe ich am 10. abends gegessen, die Samen unter fliessendem Wasser ausgespühlt, eine Nacht trocknen lassen und direkt gesät, also nicht weiter vorbehandelt. Die am 15. Gesäten haben also 4 Tage länger getrocknet, als einziger Unterschied. Wie man sieht stehen sie im selben Behälter unter derselben Wärme und Luftfeuchtigkeit mittels einer umgedrehten Traubenschale. ;D ;) LG Irisfool
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #20 am: 16. März 2008, 19:34:31 »

Bild vergessen ::)
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #21 am: 16. März 2008, 19:38:23 »

Viel besser ist das 2. Foto auch nicht :-\
Gespeichert

elis

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 9477
  • Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #22 am: 17. März 2008, 08:43:25 »

Hallo !

Meine Tomaten gehen schon so schön auf, habe 23 Sorten am 11.3.gesät. Freue mich so :D :D :D

LG Elis.
Gespeichert
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer

Susanna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 920
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #23 am: 18. März 2008, 21:53:00 »

Hallo Mondgärtner

Hier nochmal meine Frage :
Hat jemand bereits Erfahrung mit sog. Stichtagen oder weiß etwas darüber?
Gemeint sind die Lostage, wie z.B. das schlagen des Holzes an einem bestimmten Tag im Jahr, dann brennt es nicht so gut und kann gut für den Hausbau verwender werden, oder
Stempen schlagen, an diesem Tag halten sie besonders fest und fangen nicht so früh an zu faulen und zu wackeln!

Mit der bitte um Meinungs-Austausch
Liebe Grüße Susanna
Gespeichert
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.

schulz

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #24 am: 20. März 2008, 13:36:41 »

Hallo,

als absoluter Neuling habe ich auch dazu Fragen:

ist gärtnern nach dem Mond identisch mit den Aussaattage nach Thun? ???

Bis jetzt habe ich noch keinen Samen gesät, möchte aber jetzt anfangen. Wie säe ich die Tomaten z.B.? Da sind die Infos soo umfangreich dass ich garnicht mehr durchblicke ( in Kamille vorher einweichen, rein und raus stellen , ab wann? erst wenn etwas grünes zu sehen ist? ??? ??? ???)

ich freue mich wenn jemand mir ein paar tipps für Anfänger geben könnte.

Samen und Anzuchtschale stehen schon bereit, aber es ist noch kein Fruchttag. Und ist es schon zu spät? Viele habe ja schon Anfang März ausgesät.

je mehr ich mich damit beschäftige desto verwirrender wird es...

Danke für die Hilfe.

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #25 am: 20. März 2008, 15:29:39 »

je mehr ich mich damit beschäftige desto verwirrender wird es...


Da bist Du nicht allein. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #26 am: 21. März 2008, 00:25:32 »

als absoluter Neuling habe ich auch dazu Fragen ...
je mehr ich mich damit beschäftige desto verwirrender wird es...

Hallo Schulz,

das ist wirklich kein einfaches Thema. Aber wenn du neutrale Information willst, findest du hier einen ersten Einstieg.

Liebe Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 21. März 2008, 00:27:12 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

schulz

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #27 am: 23. März 2008, 12:35:48 »

Hallo und frohe Ostern,

die letzten Tage habe ich mich quer durch viele Infos gelesen, den Durchblick habe ich immer noch nicht, aber ich bin voller Hoffnung ;D ;D

jedenfalls habe ich noch am letzen Fruchttag im Löwen kurz vor 24 Uhr den TomatenSamen in die Aussaaterde gebracht. Leider konnte ich ihn nicht vorher einweichen. jetzt steht die Kiste bei mir auf der Fensterbank, gleichmäßige Temperaturen sind leider nicht möglich(altes Haus und Holzofen).

Fragen habe ich noch:
Was mache ich mit dem Kondeswasser an der Abdeckung?

Muss ich noch zusätzlich gießen ( habe ich noch nicht gemacht bisher) ?

Wielange kann es dauern bis die ersten Pflänzchen sprießen?

Gruß und Danke
Gespeichert

Moorhex

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 784
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #28 am: 24. März 2008, 11:36:20 »

Hallo und frohe Ostern,

die letzten Tage habe ich mich quer durch viele Infos gelesen, den Durchblick habe ich immer noch nicht, aber ich bin voller Hoffnung ;D ;D

jedenfalls habe ich noch am letzen Fruchttag im Löwen kurz vor 24 Uhr den TomatenSamen in die Aussaaterde gebracht. Leider konnte ich ihn nicht vorher einweichen. jetzt steht die Kiste bei mir auf der Fensterbank, gleichmäßige Temperaturen sind leider nicht möglich(altes Haus und Holzofen).

Fragen habe ich noch:
a) - Was mache ich mit dem Kondeswasser an der Abdeckung?

b) - Muss ich noch zusätzlich gießen ( habe ich noch nicht gemacht bisher) ?

c) - Wielange kann es dauern bis die ersten Pflänzchen sprießen?

Gruß und Danke


Hi und frohe Ostern schulz :D

Also den Anfang hast du ja schonmal ganz gut gemeistert. Alles Weitere kommt mit den Erfahrungen die du machst.
Im Laufe der Zeit geht es über in Fleisch und Blut ;)

Vorweg.... Einweichen der Samen ist bei Tomaten nicht unbedingt nötig. Sie keimen auch ohne recht zuverlässig, es soll sie allerdings widerstandsfähiger machen.

zu a) - einfach ein-zwei mal am Tag Abdeckung öffnen und abschütteln.

zu b) - idR reicht die Feuchtigkeit in der Erde ein Weilchen aus. Gießen nur tröpfchenweise wenn die Erde anfängt trocken zu werden. Es ist einfacher Tomaten zu ertränken als sie verdursten zu lassen :D

c) - je nach Temperatur, Keimfähigkeit u.U. auch Sorte zwischen 3 Tagen und einer Woche.

LG und viel Erfolg, Bine
Gespeichert
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))

schulz

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:Mondgärtnern-Austausch von Anwendern, Saattermine
« Antwort #29 am: 25. März 2008, 20:05:48 »

Vielen Dank für die Rückmeldung :)

Leider ist noch nichts zu sehen, ich befürchte dass es bei mir zu kalt ist. Die Temperatur kann ich auch nicht kontinuierlich halten( Holzofen und Altbau).

Ich habe die Samen auf die Fensterbank gestellt damit sie soviel Licht wie möglich bekommen, oder keimen Tomaten im Dunklen? ??? ???

Bei dem Wetter kann man im Garten ja garnichts machen. Bei uns ist es sehr feucht und wir haben einen Lehmboden, da dauert es eh immer bis der einigermaßen trocken ist.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de