Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 21:54:36
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|26|9|Was immer auch geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken; von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken. (Erich Kästner)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 11   nach unten

Autor Thema: Bokashi - kein Wunder für den Boden  (Gelesen 25665 mal)

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #105 am: 18. April 2008, 11:34:58 »

Die meisten privaten Krankenkassen zahlen inzwischen homöopathische Behandlungen. Wären die Mittel nicht effektiv, würden sie sich nicht rechnen und die Kassen würden sich hüten ...
Das hat andere Gründe: die privaten Kassen müssen um Patienten werben und nachdem es wirklich enorm viele Homöopathie Gläubige gibt, zahlen die Privaten gerne um diese Kundschaft - so sie denn wohlhabend ist - zu gewinnen. Das hat mit Effektivität nichts zu tun. Die gesetzlichen Kassen müssen die Leistungen, die sie übernehmen positiv bewerten lassen.

Meine gesetzliche Kasse zahlt Homöopathie. Sie ist eher günstig, auch, da ihre Patienten aus verschiedenen Gründen eher wenig krank sind und ergo wenig Kosten machen(Aussage einer Mitarbeiterin). Das ist schon gut durchkalkuliert ;).

Was nicht verstanden wird, muß nicht falsch sein ;).

Im übrigens finde ich viele Äußerungen hier ziemlich peinlich(Unwissenheit gepaart mit Arroganz, das ist ne Mischung, nenee :-X).
Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #106 am: 18. April 2008, 11:36:22 »

Keiner hindert dich daran, Licht ins Dunkel zu bringen, Anne ... Meine Fragen sind z.B. immer noch nicht beantwortet.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Tapete

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #107 am: 18. April 2008, 11:43:54 »

Also wenn ich einen toten Gockel oder eine tote Ratte, oder was auch immer irgendwo vergrabe, und zwar sehr tief im Boden, wo es ja gar keine aeroben Mikroorganismen gibt, dann ist das Tier nach einem Jahr spurlos verschwunden, aufgelöst. Einfach so. Wahrscheinlich vermehren sich Mikroorganismen bei entsprechendem Speiseangebot von selbst massenhaft und befinden sich vorher in einer Art Dauerruheform.
Seit ich einen Häcksler habe, mische ich Holzhäcksel in Erdlöcher rein. Wenn ich diese Löcher nach einem halben Jahr wieder aufgemacht habe, war das Holz immer noch da, teilweise mit weißlichem Mycel überzogen und Regenwürmer hingen am Holz.
Küchenabfälle ergeben natürlich eine extrem feuchte gärige Matsche. Die habe ich noch nie vergraben. Leider kriege ich nicht genügend Küchenabfälle zusammen, um auszuprobieren, wie die Masse ohne irgendwelche Zutaten umgebildet wird.
Aber da kommt bestimmt letztendlich nichts Schlechtes bei raus, da die Natur immer nach Reparatur strebt.
Im kleinen Hausgarten könnte ich mir so eine Art unterirdische Miete vorstellen. Küchenabfälle und Muttererde in tiefen Gräben schichten. Mit einem Holzbrett abdecken.

Tschüss Sabine


Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #108 am: 18. April 2008, 12:01:25 »

Was nicht verstanden wird, muß nicht falsch sein ;)
Im übrigens finde ich viele Äußerungen hier ziemlich peinlich(Unwissenheit gepaart mit Arroganz, das ist ne Mischung, nenee :-X).

Z. B. Aussagen über von Mikroben ausgehende Gravitationswellen, die so der Entropie entgegenwirken, und dass sogar spürbar und dauerhaft eingeprägt in Keramiken?

Das finde ich auch echt peinlich.
« Letzte Änderung: 18. April 2008, 12:03:25 von bristlecone »
Gespeichert

Tapete

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #109 am: 18. April 2008, 12:43:52 »

und dass sogar spürbar und dauerhaft eingeprägt in Keramiken?
Dann bräuchte man also nur eine dauerhaft geprägte Kachel in die Küchenabfälle zu geben, und bräuchte das EM nicht immer neu nachschütten? Woher weiß ich, welche Keramik geprägt ist und welche nicht? Irgendwie kriege ich jetzt Angst vor meinen Kacheln.

Gruß Sabine
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #110 am: 18. April 2008, 13:04:06 »

Aber diese Methoden sind doch allgemein anerkannt, oder? Und niemand würde Menschen, die daran glauben das ausreden wollen. Zumal es nun medizinische Beweise für die Wirkungsgrundlage der Plazebos gibt.
Erstens ist davon meiner Meinung nach kaum etwas 'allgemein anerkannt', und zweitens beruht die Wirkung der Plazebos wohl auf dem Glauben der Beteiligten, man könnte auch sagen: Auf Einbildung.
in meiner Rede war ein Schuss Ironie.

Glaube und Einbildung sind verschiedene Sachen.

Der Plazeboeffekt beim Komposthaufen wäre interessant.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #111 am: 18. April 2008, 13:16:48 »

in meiner Rede war ein Schuss Ironie.

Sorry!

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #112 am: 18. April 2008, 13:18:14 »

Was nicht verstanden wird, muß nicht falsch sein ;)
Im übrigens finde ich viele Äußerungen hier ziemlich peinlich(Unwissenheit gepaart mit Arroganz, das ist ne Mischung, nenee :-X).

Z. B. Aussagen über von Mikroben ausgehende Gravitationswellen, die so der Entropie entgegenwirken, und dass sogar spürbar und dauerhaft eingeprägt in Keramiken?

Das finde ich auch echt peinlich.


das auch ;D

@Thomas, mit EM kenne ich mich wenig aus, daß meine Ausführungen wenig Sinn machten. Erhellen kannst du dich nur selber, übrigens, das kann dir keiner abnehmen. Und wenn du deine "Fragen" nicht beantwortet findest, frag dich doch eventuell mal selber, warum das so sein könnte(Fragen bewußt in Anführungsstrichte gesetzt).

Ich selbst wende übrigens kein EM an. Es geht mir eher um die Kommunikationskultur.

LG, Anne
« Letzte Änderung: 18. April 2008, 13:39:52 von Anne Rosmarin »
Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin

Lehm

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #113 am: 18. April 2008, 13:38:25 »

Könnte man EM eigentlich nicht zur Beschleunigung der Zersetzung bei der Erdbestattung einsetzen? Natürlich nur bei Menschen, die Zeit ihres Lebens daran geglaubt haben. :P
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #114 am: 18. April 2008, 13:39:42 »

Wer regelmäßig entsprechende gesundmachende Mixturen getrunken hat, der ist schon bokashisiert. :-X
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Lehm

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #115 am: 18. April 2008, 13:44:56 »

Also ich gebs auch auf. Ich nehm mein Versprechen zurück, hier sachlich zu posten, auf sRisiko hin, im dunklen feuchten Gartenmesnchenkeller angekettet zu werden. Die schlappen EMler sind ja eh weg. Lasst uns erst mal effektiv lachen über die Mikros.
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #116 am: 18. April 2008, 13:49:47 »

Zitat
Irgendwie kriege ich jetzt Angst vor meinen Kacheln.
Also in diesem Fall würde ich dringend von der Beschäftigung mit unsichtbaren! Mikroben, die sich auch noch vermehren! abraten!
Die Auswirkungen auf die Psyche wären da nicht abschätzbar.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

brennnessel

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #117 am: 18. April 2008, 14:36:22 »

Zitat
Was nicht verstanden wird, muß nicht falsch sein .

Im übrigens finde ich viele Äußerungen hier ziemlich peinlich(Unwissenheit gepaart mit Arroganz, das ist ne Mischung, nenee ).
Danke, Anne, du hast das ausgesprochen, was viele über diese und ähnliche Diskussionen hier schon lange denken!

Wie soll man jemand Blindem Farben erklären?
Zitat
Könnte man EM eigentlich nicht zur Beschleunigung der Zersetzung bei der Erdbestattung einsetzen?
Riskier halt knapp vor deinem Hinscheiden einen Liter EMa! Wenn ´s so wirkt, wie du hoffentlich glaubst, erspart sich deine Witwe eine schöne Stange Geld und du erweist der Umwelt einen letzten großen Liebesdienst ;) !

Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #118 am: 18. April 2008, 14:42:10 »

Zitat
Könnte man EM eigentlich nicht zur Beschleunigung der Zersetzung bei der Erdbestattung einsetzen?
Riskier halt knapp vor deinem Hinscheiden einen Liter EMa! Wenn ´s so wirkt, wie du hoffentlich glaubst, erspart sich deine Witwe eine schöne Stange Geld und du erweist der Umwelt einen letzten großen Liebesdienst ;) !



Ich würd aber lieber in kühlem Bokashi vermodern.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #119 am: 18. April 2008, 14:47:35 »

Zitat
Was nicht verstanden wird, muß nicht falsch sein .

Im übrigens finde ich viele Äußerungen hier ziemlich peinlich(Unwissenheit gepaart mit Arroganz, das ist ne Mischung, nenee ).
Danke, Anne, du hast das ausgesprochen, was viele über diese und ähnliche Diskussionen hier schon lange denken!

Wie soll man jemand Blindem Farben erklären?

Ja, das frage ich mich auch.

Warum - anstatt sich klar zu etwas zu äußern wie z. B.: "Ja, ich halte Gravitationswellen durch Mikroben für plausibel" oder "Nein, das halte ich auch für Quatsch, aber folgende Dinge an Bokashi halte ich für plausibel" - wird stets die Opferrolle eingenommen und von moralisch - nicht sachlich - hoher Warte herab auf die Zweifler geschaut?
Der einzige Grund, den ich dafür sehe, ist, dass man sich so trefflich davor schützt, Argumente in die Debatte einzubringen.
Allerdings produziert man so genau die Unsachlichkeit, über die man sich immer beklagt.



Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de