Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 18:15:06
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|3|10|Einigkeit macht stark - sagen sich die Wassertropfen, die jeder für sich allein ein "Nichts" sind, sich aber in ihrer Gemeinsamkeit in Strömen und Meeren zu unbändiger Kraft bündeln. (Willy Meurer)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze  (Gelesen 13112 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #30 am: 03. September 2010, 13:58:54 »

Den Warda versuche ich schon eine Weile zu bekommen, er ist vergriffen und antiquarisch im Augenblick nicht verfügbar. Vielleicht ändert sich das.
Ab Oktober 2010 soll (laut HP Bruns) die Neuauflage verfügbar sein. Wir schauen dann, ob wir einen Partnerlink hinbekommen. :)

Wenn Du trotzdem Interesse an dem Katalog hast, frage mal bei Deiner Baumschule, ob sie einen alten übrig haben.
Danke für den Tipp, aber ich frage doch am liebsten hier im Forum nach. ;)
« Letzte Änderung: 03. September 2010, 13:59:42 von Nina »
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #31 am: 03. September 2010, 13:58:58 »

Der Warda setzt in der Tat Maßstäbe. Kaufen würde ich ihn zum UVP aber mit Sicherheit nicht. Ich schlage bei Bedarf im Exemplar meiner Bibliothek nach und geb das Geld lieber beim nächsten Staudenmarkt aus. :P
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #32 am: 03. September 2010, 14:05:08 »

Wenn es um die reine Info ginge, hast du sicher recht Danilo. Aber die Begeisterung, mit der Hans-Dieter Warda schreibt ist einfach schön und ansteckend! :D

edit: ich hatte überlesen, dass du in ein Warda-Exemplar in der Bibliothek schaust. ;)
« Letzte Änderung: 03. September 2010, 14:07:04 von Nina »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #33 am: 03. September 2010, 14:05:31 »

Auch wieder wahr, jeder sollte einen kennen, der einen Warda hat. ;) :D Und einen da reinschauen lässt. ;D

Ich werde meiner Stadtbibliothek vorschlagen dieses Buch anzuschaffen oder die Fernleihe bemühen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Lehm

  • Gast
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #34 am: 03. September 2010, 14:08:04 »

Ich werde meiner Stadtbibliothek vorschlagen dieses Buch anzuschaffen oder die Fernleihe bemühen.

Damit es dann dauernd ausgeliehen ist, wenn ich es brauche. Schlage lieber vor, erst mal 10 davon anzuschaffen.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #35 am: 03. September 2010, 14:12:54 »

das macht mich heute Morgen irgendwie froh, dass ich dir ein Buch in meiner Stadtbücherei vor der Nase wegschnappe, in dem es nicht um Gemüse geht.
« Letzte Änderung: 03. September 2010, 14:13:05 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #36 am: 03. September 2010, 14:16:21 »

wie schlau die sind! In der Stadtbücherei! Sie haben den Warda im Präsensbestand! Danilo ist ein Schatz, Danilo ist ein Schatz, Danilo ist ein Schatz, Schmatz! :D :D :-* :D :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

quercus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 549
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #37 am: 03. September 2010, 15:03:05 »

Ab Oktober 2010 soll (laut HP Bruns) die Neuauflage verfügbar sein.

Der wird sogar ein Duftbild haben beim Cercidiphyllum wie in der aktuellen Ausgabe angedacht ist.
Gespeichert
lG quercus

wollemia

  • Gast
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #38 am: 03. September 2010, 15:23:20 »

Deshalb erscheint die Ausgabe auch im Herbst! ;D

Es wäre übrigens kein Problem, den Duft auf der Kuchenbaumseite mit einer Probe des Duftstoffs Maltol aufzunehmen - so wie eine Parfumprobe in Modezeitschriften.
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #39 am: 03. September 2010, 20:00:21 »

...nein, das sind zwei paar völlig verschiedene Schuhe ! Ich habe beides.

Das große Warda - Buch (neben dem Hillier ein Muss für gehölzliebhaber) ist eine richtige Enzyklopädie mit sehr ausführlichen, hervorragenden Texten und sehr zahlreichen Bildern.

Der (Verkaufs-)Katalog ist eine sehr umfassende Auflistung von Pflanzen mit sehr kurzen knappen Texten und spärlichen Bildern.


Ich muss mich korrigieren:
Das kleine Format und die kleine Schrift des Kataloges hatten bei mir einen falschen Eindruck hinterlassen. In der Tat sind aber die Texte im Katalog identisch zu denen im Großen Warda. Im Katalog fehlen allerdings einige Rubriken zu den einzelnen Pflanzen wie z.B. die Rubrik "Verwendung". Im Katalog gibt es fast zu jeder Pflanze ein kleines Bild. Im großen Warda sind die Fotos dennoch zahreicher und größer. Alles in allem läßt sich sagen, dass auch im Katalog fast alle wichtige Informationen enthalten sind (ca. 80%). Insofern ist dieser Katalog wirklich beachtlich. Im übrigen ist dieser Katalog sehr handlich (DIN A5), so dass er bei jedem Baumschulenbesuch nicht zuletzt auch durch die Preislisten äußerst nützlich ist.
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #40 am: 03. September 2010, 20:54:34 »

Den letzten Katalog habe ich meinem Nachbar geschenkt. Wenn ich das gewusst hätte, Nina.

Wem jetzt der Warda zu teuer ist, der sollte sich den Katalog besorgen. Ich benutze den viel öfter als den Warda.
Er ist handlich, aus robusten Papier und schnell zur Hand. Bei mir steht er nie im Bücherregal.
Zur BS braucht man ihn nicht mitnehmen, die haben den eh alle.
Zu den Katalogpreisen sei noch mal gesagt, das Bruns wirklich 1A Qualität hat. Egal ob eigene Anzucht, zugekauft, Sol., Heister, mB oder oB .
Alle Lieferungen die wir von ihm bekommen haben, und das war 2x im Jahr ein LKW, waren durchweg von sehr guter Qualität. Da sieht man wirklich was es heisst: Sol, mB oder aus extra weitem Stand.
Den Unterschied sehe ich hier in manchen Baumschulen zu genüge.
Was mich ärgert ist, dass viele Baumschulen die Bruns-Preise dem Kunden für minderwertigere Ware anrechnen.


Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Gartenhexe

  • Gast
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #41 am: 03. September 2010, 21:02:45 »

Den Katalog von Bruns bekam ich mal von einer Kollegin der Gartenbauabteilung geschenkt, das war ungeführ 1994. Der Katalog war noch aus den 70er Jahren und für sie überholt. Ganz toll fand ich, daß zu den einzelnen Gehölzen der jährliche Zuwachs in Höhe und Breite angegeben war. Ob das heute noch so ist, weíß ich nicht.

Für mich als Gartenneuling (1995) war er sehr informativ und auch heute noch nehme ich ihn oft noch in die Hand, als Ergänzung zum Warda, der einfach viel zu schwer ist.

Henriette
Gespeichert

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #42 am: 03. September 2010, 21:14:31 »

Henriette, die Angaben sind heute noch drin und er ist mit ein paar Stauden-/Gräser- und Farnseiten noch umfangreicher geworden.
Gerade bei den Stauden werden die Anzahl/qm Pflanzen angegeben. Was mir sehr hilft, da ich ja so ein Staudenflächenpflanzer bin ;)
« Letzte Änderung: 03. September 2010, 21:14:57 von Paulownia »
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Warda: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
« Antwort #43 am: 06. Oktober 2010, 00:08:09 »

den Warda und den Bärtels habe ich heute einmal in Bezug auf die Gehölze miteinander verglichen, die mich aktuell interessieren. Der Katalog von Bruns 2010/2011 kam heute mit der Post.

Mit dem Bruns Katalog und dem Hillier als Nachschlagewerk komme ich im Augenblick am besten aus.

Der Warda ist mir nicht ausführlich genug und der Bärtels regt mich wegen des Nümmerkensystems auf. Die Standorte, Ansprüche und Lebensbereiche kann man ohne weiteres ohne Nummerncode in ein hochpreisiges Nachschlagewerk notieren. Typisch Deutsch!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de