Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 07:49:17
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|27|4|Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: "Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"  (Gelesen 1927 mal)

Muscari

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 196
"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« am: 24. Juni 2008, 15:25:22 »

Hallo,
diese Rose hat offenbar 2 Bezeichungen. Hellgelb mit nach außen weißen Blütenblättern, gefüllt (was mir ausnahmsweise zusagt), angenehmer Duft. Wer kennt sie bzw. hat Erfahrungen mit ihr gemacht? Wer kennt zuverlässige Bezugsquellen?
Danke, Muscari
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8383
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #1 am: 24. Juni 2008, 16:25:21 »

Meine Frau hat sich letztes Jahr eine gekauft. Beim Laupheimer Rosenmarkt. Händler bin ich überfragt, aber haben die meisten.

Die Rose treibt gut, blüht und duftet gut und die Blüte hält recht lange. Krankheiten bis jetzt noch keine.

mfg
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #2 am: 24. Juni 2008, 16:53:08 »

Hallo ,

The Pilgrim hab ich tatsächlich immer noch nicht , obwohl ich jedesmal in der Rosenschule drum rum schleiche 8)

Ich bevorzuge den Namen "The Pilgrim" 8) ;)


Auf alle Fälle ist sie wunderschön - und m. W . ziemlich wüchsig - dies kann je nach dem gelegen kommen ..... oder auch nicht ;D ( gell Viridiflora )



 Erklärung : bei ihr sah the Pilgrim letztes Jahr als Rosenbäumchen dem Struwwelpeter gleich :-X
 :D

Eine grosse Hilfe war ich dir jetzt nicht ...sorry ;)
« Letzte Änderung: 24. Juni 2008, 16:54:39 von Scilla »
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

zwerggarten

  • Gast
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #3 am: 24. Juni 2008, 17:14:02 »

The pilgrim kämpft bei mir nach der herbstpflanzung 2007 mit einem etwas beengten, auf derzeitiger triebhöhe auch leicht schattigen stand und natürlich mit dem diesjährigen irrsinnsklima. Er hat hübsch geblüht, jetzt aber probleme mit sternrußtau. Besonders viel wuchs ist auch noch nicht zu vermelden, aber ich hoffe auf das nächste jahr. Oder einen spontanen herbstlichen umpflanzeffekt... ;D
Gespeichert

elis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9477
  • Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #4 am: 24. Juni 2008, 17:19:27 »

Hallo Muscari !

Das ist eine Austin-Rose. Man bekommt sie jetzt schon öfters in besseren Gärtnereien. Sie duftet sehr gut und wächst schön und neigt zum lange Triebe machen. Man kann sie gut als Kletterrose ziehen. Ich mag sie sehr.

LG Elis.
Gespeichert
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer

lotta

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 334
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #5 am: 24. Juni 2008, 18:09:24 »

Als Kletterose hatte ich meine auch gedacht, aber sie tut leider nix. Steht jetzt im 3. Jahr, blüht sehr schön aber leider nicht grad üppig und will so gar nicht größer werden. Standort ist nicht übel, die Nachbarrose ist zufrieden.

Gruß lotta
Gespeichert
Gruß lotta

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #6 am: 24. Juni 2008, 20:55:26 »


Mein Pilgrim hat auch ein paar Jahre gebraucht, bis er so richtig in Fahrt kam. In diesem Jahr ist die erste Blüte sehr schön ausgefallen, und es kommen jetzt viele neue Knospen nach.
Höhe und Breite betragen etwa 1,60 m, die Breite habe ich durch Anbinden an kleine Pfosten künstlich hergestellt - sonst wäre der Wuchs schlanker.

« Letzte Änderung: 24. Juni 2008, 20:55:38 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

lotta

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 334
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #7 am: 24. Juni 2008, 21:05:48 »


Susanne, traumhaft Deine Pilgrim.
Dann besteht ja vielleicht bei meinem Mickerding auch noch Hoffnung. Die Blüten sind bezaubernd................ich will auch so viele!!!!
Gespeichert
Gruß lotta

June

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2841
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #8 am: 24. Juni 2008, 21:29:26 »

Meine hat von Anfang an zum Wuchern geneigt.
Für mich gehört sie eindeutig zu den schönsten Austins.
Gespeichert
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster

zwerggarten

  • Gast
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #9 am: 24. Juni 2008, 21:41:45 »


... ................ich will auch so viele!!!!

ich auch! ;)
und schlank darf sie bei mir bleiben... 8)
Gespeichert

juttchen

  • Gast
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #10 am: 24. Juni 2008, 21:46:33 »

Meine hat von Anfang an zum Wuchern geneigt.
Für mich gehört sie eindeutig zu den schönsten Austins.

Du Glückliche. Mein Pilgrim reicht da lange nicht heran. Zu seiner Ehrenrettung muss man aber sagen, dass der Standort evtl. etwas schwierig ist, obwohl Leander sich in dem Beet wohl fühlt. Aber der Boden ist in der Tat nicht einfach. Auch GrahamThomas tut sich etwas schwer.
Nachdem er aber so ca. 3 Jahre vor sich hinmickerte, sieht er jetzt doch einigermaßen passabel aus. Glaube, ich habe ihn damals bei O....i ergattert. An den Duft mussteich mich aber erst ein wenig gewöhnen, da ist so eine Note drin, die ich nicht ganz so gerne mag
Gespeichert

Muscari

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 196
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #11 am: 12. Juli 2008, 00:52:23 »

Danke für die Berichte mit den unterschiedlichen Erfahrungen.
Ich hatte vor Jahren eine vernachlässigte gekauft, sie hat wunderschön geblüht, aber im Winter hatte sie sich verabschiedet. Nun habe ich per Zufall in einer Gärtnerei eine neue kräftige gefunden. Zwei Knospen brechen in den nächsten Tagen auf. Gelb und gefüllt mag ich zwar nicht so sehr, aber diese hellgelben Blüten erinnern an Zitronensorbet, einfach herrlich. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln wird.
Gespeichert

Viridiflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4814
  • Helleborus- Süchtling
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #12 am: 12. Juli 2008, 08:30:51 »

The Pilgrim ist toll !!! 8) Gekauft habe ich ihn hauptsächlich des Namens wegen ( komischer Beweggrund, ich weiss... :-\ ;) ).
Ich las "Der Pferdeflüsterer" und war von dem Buch begeistert.
(Jetzt fehlt mir noch "Grace"... )
Die Farbe ist zauberhaft und der Duft sehr gut. Alle paar Jahre hat mein Pilgrim mal ein bisschen mit SRT zu kämpfen, aber niemals so schlimm, dass er sich vollständig entblättert.
Die Tendenz zum lange Ruten bilden kann man aber nicht verleugnen. Daher finde ich diese Sorte auch nur bedingt für Hochstämme geeignet.
Vor einigen Jahren hatte ich an meinem HS im Spätsommer plötzlich 1,5m lange Krakenarme dran, die störrisch in alle Richtungen abstanden.
Leider, leider habe ich keine Fotos gemacht - sah s e h r eigenartig aus. ::) :-\ ;)
LG :)
Rahel
« Letzte Änderung: 12. Juli 2008, 08:31:49 von Viridiflora »
Gespeichert

Mme. Hardy

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 32
Re:"Gartenarchitekt G. Schulze" bzw. "The Pilgrim"
« Antwort #13 am: 13. Juli 2008, 09:16:01 »

"The Pilgrim" steht nun schon seit ca. 6 Jahren in meinem Garten! Hab sie als armseliges "Mauerblümchen" in einem Gartencenter zu einem tatsächlichen Spottpreis gekauft! Dachte eigentlich nur - na gut ich versuch's! Ich kann nur sagen, ich bin begeistert! "The Pilgrim" ist bei mir ausgesprochen winterfest, so gut wie keine Probleme mit SRT, blüht verlässlich und reichlich in tollen Gelbtönen und duftet sehr gut! Wenn ich da an andere Rosen in meinem Garten denke, die jetzt schon beginnen sich langsam zu entblättern!! Zur Zeit hat sie eine Höhe von ca. 1,5 m und setzt gerade wieder jede Menge Knospen an.
Kann sie wirklich nur empfehlen!
Lg. Karin
« Letzte Änderung: 13. Juli 2008, 09:18:34 von Mme. Hardy »
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de