Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 16:17:15
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|4|1|Deshalb gilt der neue Leitspruch: Denkbare Pflanzplätze sind aus,machbare noch lange nicht. 8) ;)  (Nova Liz)

Seiten: 1 ... 12 13 [14]   nach unten

Autor Thema: Stewartia - Scheinkamelie  (Gelesen 53157 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12917
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #195 am: 16. Juni 2023, 22:01:27 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4150
  • Nordsüdwestfalen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #196 am: 17. Juni 2023, 19:14:52 »

Schöne Pflanze. Und ein Marienkäferkind. :D
Gespeichert

FrauFrühling

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #197 am: 17. Mai 2024, 06:54:13 »

Wie breit wird denn St. rostrata mit den Jahren? Ich finde unterschiedliche Angaben. Und wie kommt sie mit Mittagssonne zurecht?
Gespeichert

FrauFrühling

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #198 am: 17. Mai 2024, 10:31:42 »

Und ist St. rostrata die kleinste/schmalste Stewartia? Ich habe sie für eine Stelle mit wenig Platz vorgesehen.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #199 am: 17. Mai 2024, 10:40:09 »

Meine St. rostrata steht von Beginn an vollsonnig und das unter der intensiven südlichen Sonne. Sie hat damit keinerlei Probleme.

Rostrata wächst sehr langsam, als speziell schmal wachsend würde ich sie nicht bezeichnen, eher als so breit wie hoch.
Nach 12 Jahren ist meine auf ca. 2.5m hoch und breit gewachsen. 3-3.5 x 3-3.5m hatte ich mir mal notiert... aber das dürfte eine Weile dauern.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2024, 10:42:53 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #200 am: 17. Mai 2024, 10:44:37 »



Superschön, auch mit dem tierischen Besuch!  :D
Huch, ich sehe gerade, dass das Bild ja von 2023 ist. Nunja, die Schönheit bleibt ja.  :)

« Letzte Änderung: 17. Mai 2024, 10:47:04 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12917
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #201 am: 17. Mai 2024, 12:25:49 »

Das hebt die Vorfreude auf die nächste Blüte. ;) S. rostrata steht hier auch nahezu vollsonnig. Damit hat sie weniger Probleme, als mit Sommerdürre auf Sandboden, da hat sie zwischendurch schonmal etwas gelitten. Seither achte ich aber bei Bedarf auf die eine oder andere Wassergabe.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4040
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #202 am: 17. Mai 2024, 13:44:00 »

Und ist St. rostrata die kleinste/schmalste Stewartia? Ich habe sie für eine Stelle mit wenig Platz vorgesehen.
.
Schmal wächst eher die Stewartia pseudocamellia, die Stewartia rostrata habe ich extra wegen ihrer elegant abstehenden und überhängenden Zweigen gepflanzt. Ich glaube nicht, dass es einen grossen Unterschied in der Wachstumsgeschwindigkeit gibt, die hängt auch sehr vom Klima und dem Boden ab.
Meine Stewartia pseudocamellia hatte ich 2001 gepflanzt. Danach wuchs sie jahrelang verhalten, nun geht sie stramm auf die 5m Marke zu. Vielleicht hat sie eine Wasser- und Düngerader gefunden (Verrieselung der Buddelgrube).
.
P.S.: Es gibt verschiedene Unterarten/Spielarten der St. pseudocamellia. So habe ich vor kurzem eine St. pseudocamellia "Koreana" gepflanzt, die etwas ausladender wachsen soll.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2024, 13:50:17 von Nox »
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7752
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Stewartia - Scheinkamelie
« Antwort #203 am: 28. Mai 2024, 23:02:30 »


Das sehe ich seit heute, wenn ich aus dem Schlafzimmerfenster schaue :D.
So früh dran mit der Blüte war meine Stewartia (ist eine S. sinensis) bisher noch nie.
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Seiten: 1 ... 12 13 [14]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de