Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 14:14:29
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|2|1| Zieh doch einfach ins Flachland, da machen einem Berge keine Sorgen. :D (Sandbiene)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Kräuterspirale  (Gelesen 6178 mal)

yvi2701

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8
Kräuterspirale
« am: 17. Juli 2008, 20:22:22 »

Hallo
ich habe schon viel über diese Kräuterspiralen gehört. Sind sie wirklich so sinnvoll odr tut es ein kleines Hochbeet auch? Am liebsten hätte ich die Kräuter an der Küchentür- die liegt aber im Süden und hat auch den ganzen Tag Sonne. Kann das trotzdem funktionieren?
Ich bin erstmal am rumschauen und hab noch nicht so konkrete Vorstellungen.
An ein Hochbeet hatte ich gedacht weil ich dies auch gleichzeitig als Absturzsicherung nutzen könnte. Neben der Terasse vor der Küche ist ein Lichthof vom Keller.
Habt Ihr Tips?
Lg Yvonne
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Kräuterspirale
« Antwort #1 am: 17. Juli 2008, 21:00:33 »



Gib doch mal Kräuterspirale in die GSuche ein...

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

altrosa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 501
Re:Kräuterspirale
« Antwort #2 am: 17. Juli 2008, 21:19:08 »

Bedecke den Lichthof mit feinmaschigem Draht! Absturzgefahr besteht nämlich vor allem für Kleintiere, die dann hilflos da unten hocken. Mit Kräuterspiralen habe ich keine Erfahrung, sie scheinen mir nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich pflanze meine Kräuter vorwiegend in Gefässen nahe an der Küchentür, teilweise auch verstreut im Garten, wo sie sich eben wohl fühlen.

PS die meisten Kräuter lieben Sonne!
« Letzte Änderung: 17. Juli 2008, 21:20:02 von altrosa »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Kräuterspirale
« Antwort #3 am: 18. Juli 2008, 01:00:22 »

die Kräuterspirale hat einen Bart. Sie ist so zeitgemäß wie die Türkränze und sie funktioniert nicht.

Wie altrosa mach ich es auch. Kräuter pflanze ich in Töpfe in der Nähe der Küchtür. Da kann man sie aufstellen. Hat man ein Beet dort in der Sonne, das knochentrocken ist, dann kann man alle Zwerg- und Halbsträuchlein der Mittelmeerländer dort unterbringen.

Im übrigen Garten pflanze ich die Kräuter nach Lebensbereich und gestalterischen Gesichtspunkten. Bartiris mit Salbei und Rosmarin, Currykraut und Coca-Cola-Strauch.

Minzen gehören in große Kübel und Zitronenmelisse, die lässt man weg, oder räumt ihr viel Platz ein. Genauso wie dem Liebstöckel. Er wird mächtig groß.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

yvi2701

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8
Re:Kräuterspirale
« Antwort #4 am: 18. Juli 2008, 06:42:51 »

Hallo
vielen Dank,
man weiß sowas einfach nicht wenn man sich vorher nicht auskennt. Kann ich jetzt also an meiner Südseite ein Hochbeet mit Mittelmeerkräutern anlegen? Und die restlichen einfach im Garten verteilen? Macht ihr das dann beim Kochen rundherum zu laufen? Oder ist das dann nicht eher läastig. Mein garten wird sehr weitläufig desshalb frag ich.
Lg Yvonne
Gespeichert

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:Kräuterspirale
« Antwort #5 am: 18. Juli 2008, 06:44:42 »

Ich kenne keine Kräuterspirale die älter ist. Auch hier im Forum hört man eher weniger - kann sein dass die so gut funktionieren, dass nach der Erstanlage keine Probleme auftreten ???.

Jetzt habe ich hier an der Straße eine 1,5 Jahre alte Kräuterspirale unter Beobachtung, mal sehen.

Einer Freundin (hier in Stuttgart) versuche ich seit 2 Jahren das auszureden. Sie hat einen Hanggarten mit schönen Mauern. Da wär es ewig schade so einen Rundbau reinzuquetschen wo doch schon genug Plätze für Kräuter auf der Mauer unter der Mauer da sind.

Und die berüchtigten Wucherer oder ein Rosmarin der 1 meter groß ist passen eh nicht auf die Spirale.

Ingeborg
« Letzte Änderung: 18. Juli 2008, 06:51:29 von Ingeborg »
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:Kräuterspirale
« Antwort #6 am: 18. Juli 2008, 06:49:56 »

... die restlichen einfach im Garten verteilen? Macht ihr das dann beim Kochen rundherum zu laufen? ...

1. Priorität: wo wächst das Kraut gut (schatten sonne wucherer Zierwert son Borrezsch im Blumenbeet ist eine Zier)
2. Priorität: nähe zur Küche

Auch den Gemüsegarten würde man ja nicht im letzten Ende des Gartens haben wollen. Ganz hinten ist immer die Wildnis/Wiese/Feuerstelle für die Kinder ;D.

Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Solanin

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 368
  • Mach das Beste draus!
    • Garten und mehr....
Re:Kräuterspirale
« Antwort #7 am: 18. Juli 2008, 07:16:20 »

Ich muss hier mal eine Lanze brechen für die Kräuterspirale. Es ist wie mit allen Dingen, dort wo es hinpasst und wenn es richtig gemacht wird erfüllt es auch seinen Zweck. Ich selbst habe keine mehr, da mein Garten ständigen Veränderungen unterliegt, musste sie weichen.
Es wird immer behauptet sie bräuchte wenig Platz, aber das stimmt so nicht. Man bekommt nur viele Pflanzen mit den verschiedensten Ansprüchen auf relativ engem Raum (was man so sonst nicht hat) unter. Der Garten sollte also groß genug sein, denn die Kräuterspirale ist auch zu einem nicht geringen Teil ein Gestaltungselement im Garten. Sehr schöne Kräuterschnecken habe ich schon in Gemeinschaftsanlagen gesehen und auf Gartenschauen.

Kraeuterspirale

Leider habe ich im Moment kein schöneres Beispiel zur Hand.
Einen kleinen Plan, wie man eine Kräuterspirale anlegt findet man hier: http://www.gdrossel.de/kraeuterspirale.html
Ganz unten kann man sich eine pdf Datei herunterladen.
Gespeichert
Gruß Solanin

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kräuterspirale
« Antwort #8 am: 18. Juli 2008, 08:11:51 »

Auch den Gemüsegarten würde man ja nicht im letzten Ende des Gartens haben wollen. Ganz hinten ist immer die Wildnis/Wiese/Feuerstelle für die Kinder ;D.

Nö, bei mir nicht.

In unmittelbarer Nähe will ich den Farben- und Formenrausch der Jahreszeiten.

Das "Gemeus" kann hingegen ganz hinten stehen. Den Weg dorthin mache ich gerne, muss nur aufpassen, dass ich dabei nicht die Zeit vertrödele.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Kräuterspirale
« Antwort #9 am: 18. Juli 2008, 08:14:44 »

Klar, da stehst Du in der Küche nicht im Wege und läufst nicht Gefahr, helfen zu müssen.

Bei uns stehen die Kräuter in einem Kübel auf dem Hof und der Gemüsegarten ist nur ein paar Schritt entfernt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

brennnessel

  • Gast
Re:Kräuterspirale
« Antwort #10 am: 18. Juli 2008, 08:31:25 »

Zitat
Macht ihr das dann beim Kochen rundherum zu laufen? Oder ist das dann nicht eher läastig.
ja, ich mache das und lästig kann es nur dann werden, wenn ich aus der küche rauchzeichen wahrnehme, weil ich mich wieder einmal im garten vergessen habe. gibt ja immer wieder was zu entdecken.......... ::) !
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kräuterspirale
« Antwort #11 am: 18. Juli 2008, 08:41:28 »

Das zeugt von unkoordiniertem Arbeiten (wenn man mal das Kochvergnügen als Arbeit bezeichnen will).

Sammelt die fleißige Hausfrau und der konzentrierter werkelnde Hausmann nicht die Zutaten vor dem Kochbeginn ein? Oder läuft das Ganze so mehr nach dem Motto "Ach das könnte man ja auch noch in den Topf schmeißen!"?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Kräuterspirale
« Antwort #12 am: 18. Juli 2008, 08:42:54 »

Nein, es geht um die Frische. Petersilie wird erst geholt, wenn das Essen fertig gekocht ist.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kräuterspirale
« Antwort #13 am: 18. Juli 2008, 08:49:33 »

Nenn noch was anderes als Petersilie
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Kräuterspirale
« Antwort #14 am: 18. Juli 2008, 08:53:24 »

Schnittlauch
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de