Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 10:03:24
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|8|2|da schneidet man direkt hinterm Kopf und dann schräg weg  ;D
 (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7   nach unten

Autor Thema: Gartenlaubkäfer  (Gelesen 30945 mal)

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #15 am: 29. Mai 2009, 16:51:33 »

am 25.05. habe ich ebenfalls das ausschwärmen der gartenlaubkäfer auf meinem rasen beobachtet, für einige stare ein üppiges festmahl...
sie scheinen besonders bei sehr warmer witterung verstärkt aufzutreten. in den letzten kühlen tagen waren sie kaum zu bemerken. ich hoffe auch, daß "mein" igel, der sich vor 14 tagen zeigte, die käfer und die lästigen schnecken dezimiert.

an meinem rasen ist kein sichtbarer schaden erkennbar. nur eine mooshaltige, relativ trockene, kleine stelle wurde von den vögeln gewendet.
die käfer befressen hier vorrangig die blätter der weinreben. im mai 2007 sind sie mir zum ersten mal aufgefallen.
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #16 am: 30. Mai 2009, 09:35:11 »

Ich kenne sie auch schon länger, erst hab ich sie auch für Junikäfer hehalten, aber sie sind doch deutlich kleiner.

Und die ersten massiven Schäden habe ich letztes Jahr beobachtet, nicht nur hier bei uns, auch auf einigen Wiesen-/Rasenflächen in der Nachbarschaft. Und als die "Wühler"- Sekundärschäden auftraten, war es unübersehbar. Die Leute, die hier schon länger wohnen, waren auch recht ratlos, angeblich haben sie das so auch noch nicht gesehen. Und gestern hat auch mein Nachbar sprachlos auf unsere Wiese gestarrt, weil es da voller dunkler Punkte nur so kribbelte und waberte.

Gestern war es bisher am schlimmsten. Tausende von Käfern taumelten hier herum, teilweise geschätzte 50 Exemplare pro Quadratmeter. Es gab Bereiche, in denen sich bis zu 10 und mehr Käfer auf einem Fleckchen von 10 x 10 cm tummelten (wohl Weibchen mit Männern, denen sie den Kopf verdreht hatten).

Die Vögel waren natürlich auch da und haben sich bedient, Rabenkrähe, Amsel, Rotschwanz und Bach- und Schafsstelze, aber soviel können die nie und nimmer fressen.

Ich hab nah am Boden gehockt, um etwas anzustreichen, es war wirklich lästig, die Käfer krabbelten überall, sie krochen auf mir herum, flogen in den Farbtof, klebten am Holz, deutlich mehr, als mir als eigentlich interessiertem und gespanntem Insenktenbeobachter lieb gewesen wär. Ich mag gar nicht an den Herbst denken, dann kommen bestimmt auch die Schweine in den Garten.....

edit: Das mit den warmen Tagen scheint zu stimmen, zwischendurch war ein kühler Schattentag, da waren kaum welche zu sehen. Außerdem kann man gut beobachten, dass sie nur auf besonntem Terrain auftauchen, so lange der entsprechende Wiesenteil im Schatten liegt, ist keiner von denen zu sehen. Außerdem sieht man sie bevorzugt in den fetteren Bereichen der Wiese, klar, da, wo das Gras schütterer, moosdurchsetzt und karg ist, sind ja auch nicht so leckere Graswurzeln abzufressen.
« Letzte Änderung: 30. Mai 2009, 09:41:02 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

BigBee

  • Gast
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #17 am: 30. Mai 2009, 10:04:33 »

Das ist ja der Wahnsinn, was Du da berichtest Knusperhäuschen. Glücklicherweise ist hier so etwas noch nie aufgetreten.
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #18 am: 30. Mai 2009, 12:46:49 »

Die sah ich in dieser Menge auch erst vor 2 Jahren und schob das auf die paar letzten milden Winter ::) !
Beim Wiesenkantenabstechen im Spätsommer fand ich dann die kleinen weißen Engerlinge zuhauf in der Erde!
Voriges Jahr war dann die Wiese von so eigenartigen, nicht tiefen Löchern übersät, von denen jemand sagte, die hätten Igel gemacht, die nach den Würmchen schnüffelten!
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #19 am: 15. August 2009, 10:23:13 »

So, es geht wieder, wie erwartet, los :-\ .
Seit einer Woche popeln die Amseln in bestimmten Arealen der Wiese hum, um, wenn ich das mit dem Fernglas richtig sah, Engerlinge vom Gartenlaubkäfer herauszuholen. Mittlerweile sind wieder einige Breiche ziemlich durchwühlt und die Erde schaut raus. Ob sich die Rasennarbe schon lösen lässt, hab ich noch nicht probiert, trotz ausgiebigem Regen scheinen einige Areale aber schon verdächtig welk.
Bin mal gespannt, wann Igel und Füchse und die anderen das spitz kriegen......, die stromern wie immer im Garten herum, haben aber bisher noch nicht gebuddelt (dafür hat der Fuchs mir mitten in einen Feigenbaumtopf und in den Hauseingang gek....) .
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #20 am: 25. August 2009, 13:12:51 »

Allmählich sind wieder große Flächen welk und Rollrasen. Bisher wühlen nur die Amseln und vielleicht der Igel, die Füchse hör ich nachts nur entfernt bellen, ab und zu ein Kothaufen im Garten, aber so, wie letztes Jahr haben sie (oder Waschbär/Dachs) noch nicht zugeschlagen.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #21 am: 25. August 2009, 13:13:25 »

So sieht das Gewühle der Amseln aus:
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #22 am: 25. August 2009, 13:14:05 »

ohne zu rupfen, lässt sich die Grasnarbe einfach so abheben:
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #23 am: 25. August 2009, 13:14:43 »

von solchen braunen Flächen gibt es noch mehr:
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #24 am: 25. August 2009, 13:16:53 »

Biester....
Offenbar haben die Nematoden im letzten Jahr, die ich gegossen habe, nicht alle Larven befallen. War ja schon klar, als im Frühjahr so viele Käfer schwärmten. Vielleicht hätte ich doch auch noch Pheromon-Fallen aufstellen sollen. Aber mit zwei, drei davon ist ja auch nur ein kleiner Flächenanteil abgedeckt, puhhh :P .
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Huschdegutzje

  • Gast
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #25 am: 25. August 2009, 13:54:45 »

Oh je, das sieht ja echt übel aus.
Ich wohne ja auch so abseits, habe aber mit so netten Tieren noch keine Bekanntschaft gemacht, jedenfalls nicht in dieser Menge ::)

Der Fuchs kommt auf dein Gelände, das ist Sch...e, wegen dem Fuchsbandwurm. :-\
Ich weiß jetzt gar nicht mehr ::) hast du Hunde?

Gruß Karin
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #26 am: 27. August 2009, 19:49:19 »

@ Karin:
Klar, ich hab doch den alten Dackelmix-Racker Dickie, der deiner Beska so ähnlch sieht. Wir können einfach nur mit häufiger Wurmkur und Händewaschen und Häufchen beseitigen kontern. Ich muss zugeben, obwohl ich weiß, dass dort eine Gefahr lauert, bin ich recht nachlässig, mit dem Händewaschen eher hinterher, alledings ist mir bei den Fuchs-Haufen wirklich nicht wohl. In die Hochbeete kommen sie ja Gott sei Dank nicht. Aber dann frag ich mich auch immer wieder, wer garantiert mir, dass nicht auch Füchse durch kommerziell angebautes Gemüse streifen, das weiß man ja nun auch nicht.

Eigentlich mag ich ja "unsere" Füchse, sie sind schon hübsche Gesellen, im Winter schnüren sie sogar tagsüber durch den Garten, so, dass man sie beobachten kann und Onkel hat viele Jahre lang im Pferdestall den "Fritz" gehalten, einen Fuchswelpen, den er mal vor der damals leider üblichen Vergasung im Bau bei einer Jagd gerettet hatte. War aber ein unglaublicher "Stinker", der Fritz ;) .

Heute habe ich auf dem Weg zum Einkaufen im Laden leider auch mal wieder einen überfahrenen Fuchswelpen auf der Straße gesehen, wie jedes Jahr :-\ .
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #27 am: 07. September 2009, 18:27:12 »

So, seit vorgestern Nacht kommen auch dieses Jahr, wie erwartet, die Füchse wieder zum Scharren ans Engerling-Buffet:
« Letzte Änderung: 07. September 2009, 18:27:34 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #28 am: 07. September 2009, 18:28:10 »

Kein Wunder bei so viel fetter Beute:
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
« Antwort #29 am: 07. September 2009, 18:30:51 »

Man kann wirklich alles einfach abheben und drunter tummeln sich die Larven dicht an dicht. Vielleicht fressen Füchse auch aus alten Pinkelpötten ::) ? Mal sehen....
ich heb die Grasnarbe einfach ab, ist eh tot (bis auf Löwenzahn und Spitzwegerich :-\ , sammle die Larben ein und säe gleich neu ein, vielleicht wächst ja noch was bis zum Winter.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de