Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 00:11:17
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|27|7|Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.  (Peter Bamm)

Seiten: 1 [2] 3 4 5   nach unten

Autor Thema: Panaschierter Giersch - wer hat ?  (Gelesen 11605 mal)

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #15 am: 18. September 2008, 20:36:43 »

hat sich um 2 sekunden überkreuzt, apfelfreunds und mein post...


blätter rupfen, essen. So mach ich es.
In den salat geben :P. Ich glaub auch spinatartig verkochen soll gehen.

nachtrag: PFAF schreibt, es wurde im mittelalter gegen gicht verwendet. Antirheumatisch, wassertreibend usw.

hm, da schreibt Margaret
Zitat
...Excellent ground cover under soft fruit, doesn't seem to reduce the berry crop at all.

überlegenswert...
« Letzte Änderung: 18. September 2008, 20:43:03 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

thegardener

  • Gast
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #16 am: 19. September 2008, 00:05:43 »

Zur Frage nach dem ersten Jahr: der Giersch hat einfach enorm zugelegt und im Handumdrehen Corydalis flexuosa überwachsen >:( , Eine große Staude davon wohlgemerkt.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #17 am: 19. September 2008, 07:19:29 »

Hhm Julian, diejenigen Stückchen, die ich von Dir habe, wuchsen bisher sehr verhalten. Aber vorgestern habe ich sie in einen Topf umgesiedelt - man kann ja mal von den Erfahrungen anderer lernen... ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #18 am: 19. September 2008, 08:29:55 »


es gibt übrigens auch eine hübsche gelbbunte form 8)


Und - wo gibt es d i e ? *hechel* ;)
LG :)
Rahel, die hoffentlich nicht irgendwann auch noch G i e r s c h zu sammeln beginnt ;D

 :o :-X

 ;D ;D

Allerdings ,so eine Topfgalerie mit Giersch und den von Sarastro vorgeschlagenen Hostas stelle ich mir hübsch vor .

LG :) Scilla
« Letzte Änderung: 19. September 2008, 08:38:17 von Scilla »
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

callis

  • Gast
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #19 am: 19. September 2008, 08:55:41 »

Vielleicht lässt sich ja auch noch ein Peucedanum ostruthium 'Daphnis' in die Topfgallerie einfügen zur Variierung der Blattränder.
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #20 am: 19. September 2008, 09:20:52 »

war bei mir schneckenfutter, bunte form und grüne form :'(.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

sarastro

  • Gast
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #21 am: 19. September 2008, 09:22:36 »

Von Peucedanum ostruthium fanden wir eine gekräuselte mit grünlich-gelber Panaschur. Wir tauften sie 'Iris'.

Georg Mayer, Gärtnerei am Nassachtal, hat an seinen Gartentagen immer einen großen Pott vom Giersch als Schaupflanze mit. Seit er dies macht, kaufen die Leute bunten Giersch wie verrückt.
Gespeichert

Brigitte1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1022
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #22 am: 21. September 2008, 10:27:41 »

Endlich ein Thread, der die Schönheit des Giersches zu würdigen weiß! Mußte mir schon einige hämische Bemerkungen anhören...
Habe meinen panaschierten Giersch dieses Jahr endlich auf dem Kiekeberg gefunden, war auch lange hinter ihm her. Habe mich auch für die Kübel-Variante entschieden ;) .
Trockenheit verträgt er meiner Erfahrung nach übrigens sehr schlecht, auch die Wildform, hängt ganz schlaff herum und das Laub bekommt rasch braune Stellen.

Liebe Grüße,
Brigitte1


« Letzte Änderung: 21. September 2008, 10:30:17 von Brigitte1 »
Gespeichert
Nicht von Beginn an enthüllten die Götter den Sterblichen alles. Aber im Laufe der Zeit finden wir, suchend, das Bess're.
Xenophanes

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #23 am: 21. September 2008, 10:49:54 »

Im Übrigen wuchert er längst nicht so wie seine grünblättrige Stammform.

Das halte ich für eine böse Diffamierung dieser Pflanze. Es kann ja sein, dass sie nicht ganz so wuchert, wie die grüne Form. In den Garten pflanzen würde ich sie nie.

Zitat
In Töpfen ist er geradezu ideal aufgehoben


Dagegen ist nichts einzuwenden.
« Letzte Änderung: 21. September 2008, 10:53:10 von Staudenmanig »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #24 am: 21. September 2008, 11:02:42 »

das (edit: das bild im link) bringt mich auf eine idee. ich hab wanne, panaschierten giersch und getopften sacchalinknöterich ... die wanne wird zu klein sein ;D
« Letzte Änderung: 21. September 2008, 11:03:15 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Sarracenie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 759
  • Klimazone 7b
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #25 am: 21. September 2008, 11:23:31 »

Hi,

egal ob Wild- oder Zuchtform. Nur toter Giersch ist guter Giersch :o
Gespeichert

Brigitte1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1022
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #26 am: 21. September 2008, 12:53:55 »

als Kübelpflanzen kann man ihn doch als unbedenklich einstufen....

« Letzte Änderung: 21. September 2008, 12:54:33 von Brigitte1 »
Gespeichert
Nicht von Beginn an enthüllten die Götter den Sterblichen alles. Aber im Laufe der Zeit finden wir, suchend, das Bess're.
Xenophanes

Viridiflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4814
  • Helleborus- Süchtling
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #27 am: 22. September 2008, 14:53:05 »

Staudenmanig, sehr hübsch, diese Topfbepflanzung ! :D
Allerdings demoralisierst Du mich ein bisschen mit der Aussage, Du würdest auch den panaschierten Giersch niemals auspflanzen. Ich habe mir gedacht, wenn ich den Grünen schon nicht loskriege, könnte ich ihn wenigstens mit dem Panaschierten überdecken... ;D
LG :)
Rahel
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #28 am: 22. September 2008, 14:59:36 »

Na, da würde der grüne sicher die Oberhand gewinnen bzw. behalten ;D .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Panaschierter Giersch - wer hat ?
« Antwort #29 am: 22. September 2008, 15:32:02 »

Hallo,

das ist ja mal ein Dings Bums ;D panaschierter Giersch.

Ich habe auch nur den grünen unter einer Hecke wachsen. Jahrelang habe ich mich aufgeregt das ich ihn nicht wegbekommen habe. Letztes Jahr bin ich auch auf den Trichter gekommen das man ihn essen kann.
Jetzt sehe ich ihn mit ganz anderen Augen. Im Salat haben wir den Giersch schon probiert. Er ist mild und schmeckt uns gut.

Ob ich wohl auch etwas von dem panaschierten abbekommen kann wo sich hier doch schon so viele darum bemühen? :D

Ich hätte da vielleicht was zum Tauschen im Angebot, z.B.: Etagenzwiebeln, versch. Tomatensamen, winterharte Alpenveilchen die jetzt blühen, Stecklinge von winterfesten Fuchsien.

LG
Buchsini

Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de