Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 05:14:57
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|30|3|Der Boden - das ist das berückende an meinem Plan - schwebt 15 cm über einer Kies- oder Schotterfläche.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur) :D

Seiten: 1 ... 112 113 [114] 115   nach unten

Autor Thema: Ab nach drinnen!  (Gelesen 281615 mal)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1695 am: 02. November 2023, 12:19:52 »

Ich warte dringlichst auf ein bis zwei trockene Tage, damit ich die Kübelpflanzen nicht klatschnass einräumen muss. Ich habe Bedenken, dass sie sonst im Gartenhaus schimmeln könnten.

Ich habe auf diese Art vor zwei Jahren alle meine Agapan(thüsse,thusse,ti) verloren. Und der Regen ließ nicht nach.... abgesehen davon, dass die Kübel sauschwer waren.....
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9841
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1696 am: 02. November 2023, 17:19:15 »

ich habe rechtzeitig meine Kandidaten unters Dach geräumt, bin aber noch nicht fertig mit einräumen, Hustenattacken halten mich drinnen
Gespeichert
LG Heike

Soili

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2436
  • Kreis Schleswig-Flensburg 8a
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1697 am: 02. November 2023, 18:16:00 »

Kasbek, danke. Ich werde den Meteor dann doch lieber reinstellen, im Beet hatte ich überzählige auch eingepflanzt, werde dann sehen, was passiert.
Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2923
  • Klimazone 6 b
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1698 am: 17. November 2023, 10:52:05 »

Habt ihr Tipps, wie ich meine Geranium maderense am besten überwintere?
Letztes Jahr waren sie noch klein und im wärmeren Raum, gestern hab ich sie eingeräumt.
Diese ist die größte und steht jetzt in einem ungeheizten Nordzimmer bei derzeit 12 Grad.
Zwei weitere am Dachboden ( der ist extra dafür ausgebaut), da ist es hell und die Temperatur geht im Winter auf 8-10 Grad runter….
Und ich nehme an, dass Leonotis und  Echium Candicans ähnlich behandelt werden wollen?

Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8381
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1699 am: 17. November 2023, 10:58:33 »

Also Lubera packt das Geranium ins helle Kalthaus. Von daher sollte sie nicht so problematisch sein wenns ned grad friert.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1700 am: 17. November 2023, 12:06:13 »

Viel Licht scheint bei G. maderense ein wichtiger Faktor zu sein. Sie waren bei mir allerdings auch Magneten für Blatt- und Wolläuse  :-X
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2923
  • Klimazone 6 b
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1701 am: 17. November 2023, 12:49:56 »

Ja, Blattläuse hatten sie letzten Winter auch schon - dann lasse ich sie jetzt mal da, wo sie stehen!  Oben wäre es heller und kühler, aber ich hab sie nicht ständig im Blick......da gehe ich oft erst nach Weihnachten rauf, da vertrocknet sie vielleicht.

Soll ich die braunen unteren Blätter jetzt abschneiden, oder im Frühjahr?
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9841
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1702 am: 17. November 2023, 13:28:05 »

ich würde die braunen Blätter noch nicht abschneiden, evtl. zieht die Pflanze noch Kraft daraus.
Gespeichert
LG Heike

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2923
  • Klimazone 6 b
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1703 am: 17. November 2023, 14:19:21 »

Danke - dann bleiben sie bis zum Frühling dran!
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1704 am: 17. November 2023, 14:23:42 »

Wenn Blätter und Blattstiele komplett trocken sind, kannst Du die bedenkenlos abschneiden. Wenn aber in den Blattstielen noch Leben ist, ist es in der Tat intelligenter, die noch dranzulassen, wie Kübelgarten schon schrieb. Dann müßtest Du nur die Ansatzstelle der Blätter am Blattstiel regelmäßig kontrollieren, da das eine der bevorzugten Heimstätten für die Wolläuse ist.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3471
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1705 am: 18. November 2023, 18:54:23 »

Heute habe ich auch den Rest der Kübel und Töpfe eingeräumt. Kälteverträglichere stehen in der Garage, einige größere und lichtbedürftige im kühlen Vorraum mit großem Fenster und der Rest im jüngeren Winterquartier. Es war früher eine Wohnwagengarage der Vorbesitzer, die wir etwas umgebaut und isoliert haben. Eine Pflanzenlampe bringt Licht im mittleren Bereich, die Wasserbehälter im Hintergrund sind schon voll, , den Frostwächter habe ich noch nicht angeschlossen. Bin richtig happy, die Töpfe nicht mehr ins Dachgeschoss zu schleppen.

.

.


Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1706 am: 18. November 2023, 18:59:19 »

Eine richtige kleine Orangerie :D
Ich hab noch alles draußen, steht aber schon parat für ein schnelles einräumen. Is hier aber nicht ganz soviel, 5 Citrus kommen ins Treppenhaus, die Oliven und der Agapanthus in die ungeheizte Garage
« Letzte Änderung: 18. November 2023, 19:01:37 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3471
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1707 am: 18. November 2023, 19:05:19 »

Eine Orangerie hätt ich gerne.  ;)
Aber derzeit bremse ich mich ein, die Pflanzen werden schließlich immer größer. Sind auch einige Urlaubssouvenire dabei, wie Kapokbäume aus Samen vom Stadtpark in Madeira, oder ausgesäte Palmen von Gran Canaria.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1708 am: 18. November 2023, 19:25:29 »

Lady Gaga,
ganz schön Viele... ;D
Ich habe einige Kübelpflanzen abgegeben, sodaß es schnell geht, wenn ich einräume,
Citrus und Clivia demnächst, Feigen, Oliven später, bleiben draußen, ziehen nur um unter das Vordach.
Hier hat es 9°C...noch
Zwergbanane und Chili sind schon einige Tage indoor.
« Letzte Änderung: 18. November 2023, 19:27:10 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Ab nach drinnen!
« Antwort #1709 am: 18. November 2023, 20:40:03 »

ich habe auch angefangen die weihnachtskakteen einzuräumen, bei mutter war schon eis heute im wasserkübel
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Seiten: 1 ... 112 113 [114] 115   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de