Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 22:45:41
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|31|5|immer nur Ostsee und Horizont ist auch nix. (Gänselieschen)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 8   nach unten

Autor Thema: Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen  (Gelesen 16336 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #15 am: 06. November 2008, 23:42:09 »

für Tiger eignen sich große Jutesäcke, die man an starke Äste in Bäume hängt. Die Füllung kann aus Stroh, Heu oder Laub bestehen, die mit Duftstoffen wie Curry, Minze, Thymian oder ähnlichem parfümiert ist. Auf wirklich stabile Aufhängung ist unbedingt zu achten.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #16 am: 07. November 2008, 13:18:37 »

Hier wird sogar apportiert:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #17 am: 07. November 2008, 13:20:32 »

So hat sie als Welpen das Apportieren gelernt. Die Wäsche zieht sie aus der Maschine.
Lieder bügelt sie mir heute immer noch keine Hemden ;D.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #18 am: 07. November 2008, 13:27:10 »

Cyra, so sieht das aus, gell?

Ein Plasticrohr mit drei Löchern, darin Stäbe zum Herausziehen stecken. Oben drauf kommt eine Ueberraschungseiform mit einem Leckerli drin.

Das Ei fällt auf den Boden, der Hund liest es auf, bringt es und kriegt das Leckerli.

Das Ei kann man auch ersetzen durch ein Stückchen hartes Brot, oder einem kleinen Gefäss, dass bereits offen ist, damit der Hund schneller zum Erfolg kommt. Auch für Hunde, die nicht apportieren (RR sind keine Apportierhunde! ;)).

Eine recht anspruchsvolle Futterbeschaffung, mehr als zweimal führe ich das aber noch nicht durch.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #19 am: 07. November 2008, 13:27:44 »

Bild vergessen, hier ist es:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #20 am: 07. November 2008, 13:28:08 »

Zweites Bild:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #21 am: 07. November 2008, 13:28:52 »

Noch etwas mit einem Gefäss:
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #22 am: 07. November 2008, 21:12:38 »

Na, seid Ihr alle mit Euren Hunde 24 Stunden am Schlitten ziehen oder spazieren? ;D

Hier liegen Leckerli unter einem Lappen für den Anfang.

Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #23 am: 07. November 2008, 21:14:17 »

Jetzt wirds schwieriger.
Im verwickelten Lappen befinden sich Leckerli. (Durch den Stoff beissen ist tabu).
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #24 am: 07. November 2008, 21:16:01 »

Die Steigerung. Hat der Hund begriffen, wo sein Futter ist und wie er dran kommt, wickeln wir noch ein altes Badetuch um den verwickelten Lappen. Je nach Lernstand, wird es immer etwas fester gewickelt.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #25 am: 07. November 2008, 21:21:27 »

Es braucht kaum ein paar Minuten Zeit um solche Futterbeschaffungen zu kreiren.

Hier scheinbar irgend so ein Massagegerät. Ich lege die Leckerli zwischen die Stäbe. Der Hund kommt erst dran, wenn er einen oder zwei Stäbe rausgezogen hat.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #26 am: 07. November 2008, 21:24:46 »

Die Klappbox halten wir am Anfang geöffnet hin, wie mit der Eierschachtel, mit dem Verschluss nach unten, so lässt es sich leichter lernen zu öffnen. Nachher mit leichtem Wiederstand. Zum Schluss kann er den Klappverschluss mit den Zähnen öffnen.


Später kann man einfach mal zwischendurch so eine Klappbox hinwerfen.
« Letzte Änderung: 07. November 2008, 21:25:57 von marcir »
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #27 am: 07. November 2008, 21:27:32 »

Es liegen sicher irgendwo alte Jeans herum. Da kann man alle Taschen mit dem Futter füllen. (In den Stoff beissen oder zerreissen ist auch hier tabu).
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #28 am: 07. November 2008, 21:30:20 »

Es gibt so Schubladenboxen, mit vielen oder wenigen Schubladen. Hier ist eine mit zwei, darin ist sie noch mit Fächern aufgeteilt. Am Anfang gebe ich die Leckerli ganz vorne rein. Später weiter hinten.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Denkspiele für den Hund
« Antwort #29 am: 07. November 2008, 21:30:47 »

Mit den Zähnen kann am Griff gezogen werden:
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 8   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de