Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 04:19:03
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|26|7|Pfirsichdiät ist der Orangendiät klar vorzuziehen, schon wegen der Haut. (Lehm)

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 144   nach unten

Autor Thema: Agapanthus - welche Erfahrungen?  (Gelesen 324194 mal)

Irisfool

  • Gast
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #735 am: 13. Juni 2009, 21:54:52 »

 :)
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #736 am: 13. Juni 2009, 21:55:29 »

 8) 8) 8)
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21876
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #737 am: 13. Juni 2009, 22:00:51 »

Ich gehe vorsichtshalber mal in Deckung vor so viel Explosionsgefahr ;)
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #738 am: 13. Juni 2009, 22:03:45 »

Hauptsache, die Fotografin zeigt uns die geploppten Blüten :D :D ;)
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8406
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #739 am: 14. Juni 2009, 07:56:38 »

Wie sieht dann das mit Blüten bei ausgepflanzten Agapanthus umbellatus aus?
Blühen die überhaupt mal? Denn mit Kübel sprengen ist da ja nix. Die Wurzeln haben freie Bahn.
Düngen oder nicht? Viel wässern oder eher nicht (im Moment ist alles sehr trocken).
Es wird doch sicher ein paar Leute hier geben die auch ausgepflanzte Agas haben.
Meiner wurde letztes Jahr eingesetzt und ist somit noch recht jung. Den Winter hat er unter einer Schaufel Rindenmulch gut überstanden.

« Letzte Änderung: 14. Juni 2009, 07:57:12 von Amur »
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #740 am: 14. Juni 2009, 08:41:58 »

Sind alle winterharten Agas Agapanthus umbellatus?

Ich habe mir letztes Jahr zwei Wurzeln gekauft, im Topf überwintert und jetzt im Frühling ausgepflanzt. Sie stehen sonnig in einem Schotterbeet und setzen jetzt beide eine Knospe an.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8406
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #741 am: 14. Juni 2009, 10:59:56 »

Keine Ahnung welche Winterhart sind und welche nicht.
War bei Gaissmayer und der hatte die und meinte mit etwas Schutz halten die bei uns durch.
Ich hab ihn grad mal "intensiv untersucht". Es kommt eine Knospe!

Wollen es Garten Agas trocken oder gut gegossen (wie Engelstrompeten) und kräftig düngen oder gar nicht? Bei dem Wuchs nehm ich mal an, dass die schon was zu futtern wollen?
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Irisfool

  • Gast
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #742 am: 14. Juni 2009, 11:13:32 »

Also prinzipiell sind keine Agas winterhart, was immer auch behauptet wird ;D. Natürlich kann man Glück haben und mit einer dicken Laubschicht so eine Pflanze abdecken das geht 4 Mal gut und das 5. Mal verkehrt ;D ;D ;D. Liegt am Winter. So könnte ich noch ein paar Pflanzen winterhart erklären..... Mit Pflanzen die verzichtbar wären könnte ich das austesten, aber bei mir ist keiner verzichtbar ;D ;D. Ich will nun niemand schulmeistern, ich sage nur immer wieder schaut auf das Ursprungsland und das Klima, dann wisst ihr ob winterhart oder nicht. ;) Meistens ist es auch zu nass und sie faulen weg. Wenn man sie im Garten ausgepflanzt hat, dann muss man sie regelmässig düngen es sind "Fresser", aber noch wichtiger ist eine kalibeönte Düngegabe nach der Blüte, das befördert die Blütenbildung für's kommende Jahr.
« Letzte Änderung: 14. Juni 2009, 22:27:33 von Irisfool »
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21876
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #743 am: 14. Juni 2009, 11:18:32 »

Ich habe einen Aga ´Bressingham Blue´ im letzten Frühherbst ausgepflanzt, nachdem ich gesehen wie schön kompakt er bei Hans Kramer ausgepflanzt aussieht, während er im Topf ellenlange Stängel entwickelt, die die Blüten nicht tragen können.

Er hat mit Winterschutz aus Laub und einem umgedrehten großen Blumentopf als Nässeschutz überlebt, aber ob er blühen wird, wage ich zu bezweifeln, war ein bisschen hart, der letzte Winter.

Es heißt zawar sie seinen Fresser, aber da sie in Hans Kramers Sandboden derart gut aussehen, frage ich mich, ob sie in den Töpfen nicht doch zu gut gedüngt werden.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21876
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #744 am: 14. Juni 2009, 16:28:54 »

Noch ein Foto des absolut prächtigen Enigma .
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #745 am: 14. Juni 2009, 22:34:57 »

Hans Kramer muss gut düngen sonst wächst in dieser niederländischen Streusandbüchse nämlich überhaupt nichts ;D. Idealer Gartenboden, das Unkraut fällt fasst von selbst rauss. ;D Nicht so wie bei mir, dass ein halbes Kilo Garten mit dranhängt ;D ;D, aber so ein Garten frisst Dünger glaubt mir, aber damit geht man ja nicht haussieren. Es werden wohl mehr Leute hier Sand haben, die das bestätigen. Dann ist die Winterfeuchte auch viel besser zu kontrollieren, das fliesst lecker ab. Bei mir stehen wochenlange Pfützen , weil der Boden dichtschlägt, das mögen die Süd- Afrikaner garnicht ;D
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43614
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #746 am: 14. Juni 2009, 22:39:39 »

Gartenlady, vermutlich hat Hans Kramer solche Bewässerungsschläuche im Boden liegen, die auch gut für reichliche Gaben Flüssigdünger geeignet sind. Alles übrige um Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu schützen auch.

Professionelle Gärtner machen so was. Wie ich gestern gerade gesehen habe und erreichen damit wirklich viel. Im wahrsten Sinne des Wortes viel!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21876
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #747 am: 15. Juni 2009, 14:23:13 »

Das kann schon sein, oder ist sicher so, aber trotzdem sieht sein Bressingham Blue kompakt aus, viele Blüten an ziemlich kurzen Stängeln, während mein Topfkamerad sich ganz furchtbar hängen lässt.

Meine Pflanze ist allerdings von Coen Jansen, der Agas auch aussät, ich bin also nicht sicher, ob es ein Sämling mit schlechteren Eigenschaften ist. Crispa berichtet von ähnlichen wenig attraktiven Wuchseigenschaften bei seiner Topfpflanze.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43614
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #748 am: 16. Juni 2009, 00:14:58 »

Gartenlady, ich beobachte das mal!

Mein 'Bressingham Blue' ist in einem 10 l Kübel. Das ist ausreichend für einen kleinlaubigen Kerl wie ihn. Aber ob er wirklich dunkelblau wird wie ich hoffe, das ist die Frage. Der letzte hat es nicht so getan. Er war einfach nicht dunkel blau genug. Das war wieder mein Problem damit.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6534
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #749 am: 16. Juni 2009, 00:21:52 »

Zitat
Also prinzipiell sind keine Agas winterhart, was immer auch behauptet wird ;D. Natürlich kann man Glück haben.

Welche Pflanzen in unseren Gärten sind "prinzipiell" winterhart? Wenn mal wieder so ein Winter wie Mitte der Fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts mit mehreren Wochen Frost unter 30 Grad kommt, wohl wenige. Aber meine ausgepflanzten Agas kommen seit über 15 Jahren jedesmal wieder, und ich betreibe prinzipiell keinerlei Winterschutz (wie ich auch nie gieße, außer bei Neupflanzungen).
Gespeichert
Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 144   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de