Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 15:56:37
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|1|11|Hier wird viel Unsinn geschrieben. (Staudo bei den Gartenmenschen)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Gardenie / Zitronen  (Gelesen 7905 mal)

Ricolino

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 57
Gardenie / Zitronen
« am: 08. September 2004, 21:52:24 »

Hallo......

Frage zu Gardenie....im Moment Besitzer einer wirklich schön gewachsenen.
Ich versuche jetzt schon seit einigen Jahren diese zu überwintern u. wieder zum blühen zu bringen.

Nr. 1 stand im Schlafzimmer....nicht funktioniert
Nr. 2 stand im Keller .....nicht funktioniert
Nr. 3 möchte ich jetzt im Garten versuchen, windgeschützt u. eventl. Winterschutz

Denkt Ihr ich habe Glück ? Bei uns wird es meistens nicht kälter als -10 vielleicht auch -15 Grad (das ist dann aber schon heftig) war wenigstens bisher so.

Genauso sieht es mit meinen Zitronen aus, die überwintere ich im Keller, habe aber als Lichtquelle nur einen Lichtschacht....wir haben eine Tageslichtleuchte im Keller....die lasse ich gelegentlich an oder ich mach die Tür zur Außentreppe auf, wenn es nicht zu kalt ist.

Bei den Gardenien hat das alles nichts genutzt u. die Zitronen haben immer mehr Laub abgeworfen.....alles wird sparsam gegossen.

Die Zitronen erholen sich zwar immer, aber sie bringen fast immer nur neues Laub, ein paar Blüten ....aber Früchte hatte ich noch nie !

Was meint Ihr....einen Versuch Wert .....im Freien ?

Gruß Ricolino
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #1 am: 08. September 2004, 22:06:25 »

Also, mit Zitronen habe ich keine Erfahrung, aber meine Gardenie hatte ich im Winter immer im Wohnzimmer auf der Fensterbank (nach Westen). Das einzige, was sie dort bekam, waren Spinnmilben, weil sie die trockene Luft nicht mochte, denke ich. Und ein paar Blätter hat sie geschmissen. Aber ich habe sie normal gegossen, eher ein bisschen trocken gehalten als zu feucht.

Im Sommer kam sie dann auf den Balkon und hat brav geblüht. Letzten Sommer ist sie mir aber in der Hitze im Urlaub vertrocknet. Schade, sie war schon ganz schön groß.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Ricolino

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 57
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #2 am: 08. September 2004, 22:24:57 »

Hallo Silvia...

super schnelle Antwort....

Bei Dir hat's die im Wohnzimmer überlebt....Wahnsinn, dann müsste es bei mir im Schlafzimmer erst recht gehen, denn der Raum wird ja im normal Fall nie so geheizt wie ein Wohnzimmer.(Südseite)

Also ich hab diese damals in normale Blumenerde gepflanzt u. ebenfalls weniger gegossen, wobei diese im Sommer draußen ja immer feucht gehalten werden sollten....hab dann gedacht daran lag's wohl ...hättest besser gießen sollen.

Sprühst Du diese dann auch gelegentlich ein ? u. muss man die vielleicht in Torf setzen ?

Die jetzige hab ich wieder nur mit normaler Pflanzerde aufgefüllt.

Dabei fällt mir eine ganz andere Frage noch ein....meine Nachbarin u. auch Schwiegermutter düngen alles, aber wirklich alles mit Blaukorn.

Egal ob Rosen, Zimmerpflanzen , Stauden.....Nachbarin sagt: Ich werf einfach ein paar Handvoll in den Garten, egal was da drin steht u. Du siehst es wächst und gedeiht wunderbar.....muss man zugeben stimmt.

Der Betrieb bei der ich meine Rosen gekauft habe, meinte nur ....Blaukorn würde den Boden auf Dauer versalzen u. Ihr Rosendünger (logisch) wäre genau auf die Bedürfnisse abgestimmt....naja die Rosen wachsen schon u. stehen auch nicht schlecht da.....nur der Rosendünger ist um ein vielfaches teuerer als Blaukorn...u. wenn ich die Pflanzen meiner Nachbarin sehe u. die macht das ja schon über Jahre....bin ich versucht ebenso zu verfahren.

Vielleicht kannst Du oder auch jemand anderes diese Frage auch beantworten...

Gruß Ricolino

Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #3 am: 08. September 2004, 22:30:55 »

Ich würde für die Gardenie nur allerbeste Blumenerde nehmen, die strukturstabil ist und das Wasser gut hält. An dem Ende sollte man nicht sparen. Wenn sie mickert, kann das schon an einer Unterversorgung liegen. Meine Gardenie hat jedes Jahr einen größeren Topf bekommen.

Also, was Dünger angeht, nehme ich, was ich gerade habe. Für Zimmerpflanzen kaufe ich aber meist speziellen Langzeitdünger. Die blauen Körnchen würden mich im Topf denn doch stören. Aber das ist eher ein ästhetischer Aspekt. ;)

LG Silvia

Ach so, im Sommer braucht man nicht zu sprühen. Da ist die Luftfeuchtigkeit meist hoch genug. Im Winter nur dann, wenn sie warm steht. Kälte und Nässe mag die Gardenie nicht. Eine, die ich so im Flur überwintert habe, ist mir eingegangen.
« Letzte Änderung: 08. September 2004, 22:34:23 von Silvia »
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Hortulanus

  • Gast
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #4 am: 09. September 2004, 08:45:50 »

Ich habe seit vielen Jahren eine Gardenia jasminoides. Kein leichter Mitbewohner.

Bei mir steht sie in einem 30 cm Tonkübel in saurem Substrat (Rhododendron-Erde) entgegen den allgemeinen Empfehlungen. Ich habe aber festgestellt, dass sie so am Gesündesten aussieht. Im Winter steht sie im kühlen Hausflur und leidet. Nicht nur unter Milben und anderem Gezücht, sondern auch unter irgendwelchen Blattpilzen. G.j. ist also mitnichten eine angenehme "Indoorpflanze".

Bisher hat sie sich aber immer wieder berappelt, wenn sie im Frühjahr ins Freie gesetzt wurde. Regelmäßige (wöchentliche) Düngergabe (Rhododendron-Flüssigdünger) machte aus ihr bisher stets erneut eine propere Pflanze, die momentan wieder zu blühen beginnt. Sie ist somit derzeit wieder vorzeigbar. Bis dann das Trauerspiel in den Wintermonaten beginnt. Ich glaube, sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Vielleicht wäre das Badezimmer der richtige Überwinterungsplatz? ;D
Gespeichert

Mutabilis

  • Gast
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #5 am: 09. September 2004, 08:49:41 »

Meine Zitronen überwintere ich im Gartenhaus, bei ca. 5 Grad am hellen Fenster. Früher - ohne Gartenhaus - am hellsten, kühlsten Fenster der Wohnung. Da waren sie dann meist beschildlaust. Haben aber immer früh ausgetrieben, geblüht und gefruchtet.
Z.Zt. blühen sie gerade wieder, und tragen dabei sehr große Früchte.
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #6 am: 09. September 2004, 08:59:11 »

Diese Erfahrung mit Überwinterung der Gardenie im relativ kühlen Hausflur mit Schimmel etc. habe ich auch gemacht. Das nächste Exemplar kommt deshalb wieder im Wohnzimmer auf die Fensterbank. Bei mir war die alte nur leider so groß geworden, dass sie keinen Platz mehr hatte. Und im Schlafzimmer mag ich keine Blumen. Badezimmer wäre vielleicht eine Möglichkeit.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

pjoter petrowitsch

  • Gast
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #7 am: 09. September 2004, 09:18:53 »

Hallo......

Nr. 3 möchte ich jetzt im Garten versuchen, windgeschützt u. eventl. Winterschutz

Denkt Ihr ich habe Glück ? Bei uns wird es meistens nicht kälter als -10 vielleicht auch -15 Grad (das ist dann aber schon heftig) war wenigstens bisher so.

Was meint Ihr....einen Versuch Wert .....im Freien ?

Gruß Ricolino

Hallo Ricolino,

beschäftige mich auch mit Gardenien oder besser sie beschäftigen mich, denn was Hortulanus bereits schrieb stimmt mit meinen
Erfahrungen überein, die Gardenie ist durchaus etwas zickig, also
Woll- oder Schildläuse können durchaus zum Problem werden,
meine wirft auch ab und zu die Blätter ab.
Derzeit stehen Gardenia jasminoides und Gardenia thunbergi bei mir
im Garten.
Gardenia j. blüht, hat aber doch einige gelbe Blätter.
Während G. thunbergi noch nicht blühte, dafür aber schöneres Laub hat.
Überwintert hab ich letztes Jahr, mit Kunstlicht einer normalen
Baumarkt-Kaltlichtröhre, mit recht gutem Erfolg.

Von Überwinterung im Garten würde ich abraten, es soll allerdings
unter dem Namen "Kleims Hardy" eine Sorte geben, die zumindest
geringe Fröste tolerieren soll.
Gibts nach meiner Info allerdings nur in USA bei Woodlandeers in NC.

Bei den hier verkauften Gardenien ist mir übrigens schon der Verdacht gekommen, daß diese mit irgenswelchen "Stauchungs-
Mitteln" behandelt sein könnten.
Zumindest behalten sie bei mir nie den kompakten Wuchs, den
sie beim Kauf haben.

Gruß
PP
 
Gespeichert

pjoter petrowitsch

  • Gast
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #8 am: 09. September 2004, 10:47:54 »

Weil mich das Thema "winterharte Gardenie" schon länger beschäftigt
hier nochmal eine Kopie aus der Liste von Camforest:
Gardenia jasminoides `Chuck Hayes' (zone 7) - This hardy semi-double flowered Gardenia has proven to be quite hardy in this area. Plant it near your front door and enjoy the scent every time you walk by. $10.00

(NEW)Gardenia jasminoides `Daisy' (zone 7b) _ This very compact form has small rounded dark green leaves which make a nice background for the single white flowers. The handsome foliage, compact habit and sweet fragrance makes this an outstanding plant. $12.00

Gardenia jasminoides `Kleim's Hardy' (zone 8A) - The very fragrant single white flowers cover this small compact plant (3-4 feet tall) in late spring. Partial shade in most soils will keep this one happy. $8.00

Leider sind die Kosten 50 $ für Gesundheitszeugnis + Versand
sehr hoch, aber man bekommt von dort recht günstig sehr gut
keimende Kamelia-Samen.

PP

Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #9 am: 09. September 2004, 10:50:43 »

Woher kommt die Art eigentlich? Indien?
Sind es Gehölze oder verholzende Stauden?
Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #10 am: 09. September 2004, 11:20:52 »

Botanisch: Gardenia jasminoides Familie: Krappgewächse (Rubiaceae) kommt aus China, Formosa und Japan.

Wenn ich das richtig begriffen habe: ein Gehölz.

Mehr dazu: hier
« Letzte Änderung: 09. September 2004, 11:26:17 von Nina »
Gespeichert

Mik

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 143
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #11 am: 10. September 2004, 14:12:35 »

Ich hab 2 Mandarinen und eine Limone. Diese überwinter ich seit 3-4 Jahre erfolgreich im Wohnzimmer am Südfenster.
Habe in einem anderen Forum gelesen, dass Zitruspflanzen durchaus auch warm überwintert werden können, dann aber ausreichend Licht und Feuchtigkeit benötigen. Gerade die Wurzeltemperatur sollte dannnicht unter 10°C liegen, also möglichst auf kalten Fensterbänken ein Stück Styropor unterlegen.
Im Garten bei Frost wird Deine Zitrone nicht überleben.
Gespeichert

kat

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 866
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #12 am: 10. September 2004, 18:35:12 »

Botanisch: Gardenia jasminoides Familie: Krappgewächse (Rubiaceae) kommt aus China, Formosa und Japan.

Wenn ich das richtig begriffen habe: ein Gehölz.

Mehr dazu: hier

Ja, muss ein Gehölz sein. Meine Tochter war im Mai im Libanon und Tüten voller Gardenienblüten mitgebracht. Sie erzählte, die sind dort grosse Sträucher und stehen in fast jedem Garten wie bei uns z.b. Forsythien.

Das Klima dort ist ja sehr heiss, aber in der Nacht wird es kühl. (Wobei kühl, wahrscheinlich nur 18-20° heissen dürfte). Bei Tagestemp. von über 30° fühlt sich dann 18° sicher kühl an.

Also denk ich, wenn man hier das Klima nachahmen wollte, sollte sie im Sommer in der heissen Zeit im Freien stehen und in der übrigen Jahreszeit müsste man sie dann im warmen Zimmer halten und in der Nacht in den kühleren Keller stellen ;).
Das ist es wahrscheinlich, was sie so empfindlich macht, unsere Temperaturschwankungen.

Meine hat immer wieder tapfer Blütenknospen getrieben, die regelmässig eingetrocknet sind, trotz sprühen. Seit Wochen steht sie im Garten und hat nach der letzten Regenperiode erzürnt alle Blätter abgeworfen. Jetzt treibt sie neu aus.
Seufzz, ist ein schweres Los.
Kat


Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #13 am: 10. September 2004, 18:52:37 »

Ich denke, sie mag diese Feuchtigkeit nicht. Auch mit Sprühen sollte man sich bei Gardenien zurückhalten. Was im Sommer an Luftfeuchtigkeit da ist, reicht m.E.

Bei mir war sie am schönsten, als ich sie im warmen Windfang stehen hatte. Sie wuchs und blühte und war mit Topf gut 60 cm hoch und entsprechend breit.

Leider war sie dann für die Fensterbank zu groß. :-\

LG SIlvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Ricolino

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 57
Re:Gardenie / Zitronen
« Antwort #14 am: 12. September 2004, 20:19:14 »

Hallo an alle......

uuupppsss soviele Antworten zu meiner Frage.....dachte das Thema sei schon abgeschlossen.....so kann man sich täuschen.

Erstmal herzlichen Dank....ich habe auf alle Fälle wieder neue Anregungen rund um diese Beiden Pflanzen.

Gardenie kommt ins Haus.....werde gießen u. im nächsten Frühjahr in Rododenren Erde setzen u. mit entsprechenden Dünger düngen.

Zitronen versuch ich auch wieder im Haus......mit entsprechendem gießen.....naja mal sehen wie sich die Sache im nächsten Jahr entwickelt.....unter Umständen melde ich mich zu diesem Thema zurück...hihihi.

Nochmal Danke.....Gruß Ricolino
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de