Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 14:22:44
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|6|10|Sobald ich das, was der heutige Spruch empfielt tu, ecke ich nur noch an und liege mit allen im Streit. (Gänselieschen)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14   nach unten

Autor Thema: Rosenkohl  (Gelesen 38765 mal)

Irisfool

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6508
  • Nur Fledermäuse lassen sich lange hängen
    • Welcome bij Irisfool
Re: Rosenkohl
« Antwort #180 am: 27. November 2015, 08:20:28 »

Da hilft auch  kein dampfgaren. Letztes Jahr Weihnachten wollte ich auch blauen Rosenkohl auf dem Teller. Oh Grauss :P :P Die Kommentare meiner Söhne dazu, will ich euch ersparen. Der Netteste davon war, ob ich etwa "containern" war....... ::) :P ;D ;D ;D
Gespeichert
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rosenkohl
« Antwort #181 am: 27. November 2015, 08:43:16 »

Ich würde die Röschen in Blätter zupfen und kurz mit klein gehacktem Ingwer in ein wenig Butter anbraten. Da hätte die Farbe noch eine Chance.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Nemesia Elfensp.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4078
Re: roter Rosenkohl: wie bleibt er rot trotz garen?
« Antwort #182 am: 27. November 2015, 09:51:08 »

Um in den Vakuolen der Zellen zu bleiben, müssen die Zellen heil bleiben.
Das ginge also wohl nur bei Rohkost, da beim Erhitzen die Zellen ja absterben und dann "leckschlagen".
Auch beim Einfrieren werden die Zellen zerstört.
Aber ich würde da ruhig etwas experimentieren und mal schauen, ob kurzes Blanchieren möglich ist.

Oder vielleicht dampfgaren oder in der Mikrowelle, mit einem klein bisschen Essig für die saure Reaktion.

Moin Bristlecone,

ja, das wäre ideal, wenn die Zellen beim kochen intakt blieben............aber dann wäre es ja kein garen= aufschließen des Zellverbandes, mehr.

ich denke, ich werde einen Versuch machen mit dem vorsichtigen dampfgaren incl. etwas Essig= saurer Dampf :)

das kann ich auch schon mal an grünem Rosenkohl üben, um herauszufinden, ob er dann überhaupt gar wird...............
 - eine Idee hab ich noch:
 Es gibt ja diese "Slow Cooker"- Topfe (wenig Hitze, dafür aber länger garen), vielleicht wäre das ja einen Versuch wert........

......................ist den der Gehalt an Anthocyane im Rotkohl/Blaukraut höher, daß es dann trotz kochen so rot bleibt? oder sind die Vakuolen der Zellen, bzw die Zelle selber auch schon rot.....wie muß ich mir das vorstellen?
 
Gespeichert
Wir haben nur dieses eine Leben.

Nemesia Elfensp.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4078
Re: Rosenkohl
« Antwort #183 am: 27. November 2015, 09:55:06 »

Da hilft auch  kein dampfgaren. Letztes Jahr Weihnachten wollte ich auch blauen Rosenkohl auf dem Teller. Oh Grauss :P :P Die Kommentare meiner Söhne dazu, will ich euch ersparen. Der Netteste davon war, ob ich etwa "containern" war....... ::) :P ;D ;D ;D

 ;D kann ich mir lebhaft vorstellen - meine Jungs waren auch immer schrecklich graderaus
Gespeichert
Wir haben nur dieses eine Leben.

Nemesia Elfensp.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4078
Re: Rosenkohl
« Antwort #184 am: 27. November 2015, 09:57:50 »

Ich würde die Röschen in Blätter zupfen und kurz mit klein gehacktem Ingwer in ein wenig Butter anbraten. Da hätte die Farbe noch eine Chance.
klingt ja lecker und ich mag Ingwer auch sehr gerne. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert :)
 
Gespeichert
Wir haben nur dieses eine Leben.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8392
Re: Rosenkohl einfrieren
« Antwort #185 am: 06. Dezember 2015, 12:18:51 »

Da unsere 3 Strünke von oben bis unten voll sind mit "Röschen" und die Winter bei uns normal zu hart sind dass die durchkommen, überlegen wir gerade ob man die evtl. einfrieren kann.

Schon mal jemand probiert? Mit oder ohne Blanchieren?
Andere Vorschläge?
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re: Rosenkohl
« Antwort #186 am: 06. Dezember 2015, 19:04:42 »

Klar kannst du sie einfrieren. Ich blanchiere sie immer zuerst und dann abkühlen, abpacken und ab in den Tiefkühler. Ganz frisch vertrage ich ihn gar nicht mehr. :'(
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re: Rosenkohl
« Antwort #187 am: 06. Dezember 2015, 22:33:50 »

Trotzdem würde ich so spät wie nur irgend möglich ernten, also wirklich erst, wenn sich ein Wintereinbruch anmeldet. Bei der derzeitigen milden Witterung wächst der Rosenkohl weiter.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8392
Re: Rosenkohl
« Antwort #188 am: 08. Dezember 2015, 22:20:43 »

Danke, da werde ich am WE mal die großen abernten und einfrieren. Der Rest kann dann noch wachsen, sofern es nicht doch mal Winter wird.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rosenkohl
« Antwort #189 am: 16. August 2020, 22:43:10 »

Dieses Jahr habe ich erstmals Rosenkohl im Garten und im Prinzip scheint er gut zu wachsen.  Aber: ist es normal,  dass man ihn stützen/aufbinden muss  ??? Nahezu alle Pflanzen haben sich in's Beet gelümmelt...
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

KaVa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Rosenkohl
« Antwort #190 am: 16. August 2020, 22:49:48 »

Nein, normalerweise steht er allein.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rosenkohl
« Antwort #191 am: 16. August 2020, 23:17:58 »

Danke!
Diese Pflanzen scheinen das nicht gewusst zu haben  ;)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

KaVa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Rosenkohl
« Antwort #192 am: 16. August 2020, 23:20:46 »

Wie hoch oder wie lang sind denn deine Pflanzen, dass sie so rumlungern. Ich finde das sehr untypisch.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rosenkohl
« Antwort #193 am: 17. August 2020, 08:47:33 »

Geschätzt ~70cm.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Rosenkohl
« Antwort #194 am: 17. August 2020, 10:37:07 »

Fehlende Standfestigkeit kommt schon mal vor. Häufig sind Düngefehler daran schuld, wenn zB bei viel Humus im Boden Mineralisierungsschübe in der Längenwachstumsphase auftreten.

Es gibt aber auch Sortenunterschiede. Standfestigkeit bringen nicht alle Sorten mit, alte, samenfeste Sorten sind oft weniger standfest als moderne Sorten. 70cm sind jetzt nicht übermäßig hoch, ab 1-1,5m muss fast alles gestäbt werden. Das geht meist auch ohne anbinden, wenn man die Stange zwischen den Blattstängeln gut verkeilt. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de