Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 20:55:22
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Datenbank für Pflanzen  (Gelesen 10750 mal)

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #30 am: 01. Februar 2010, 19:26:26 »

siehe antwort vor ort. Hochkomma machen problem.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #31 am: 01. Februar 2010, 20:43:28 »

noch mal probiert, Problem besteht immer noch und nur mit meinen Exellisten.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

rocki44

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 0
  • Züchten bedeutet Neues zu schöpfen
    • Taunusgarten Juhr
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #32 am: 14. Februar 2010, 09:59:12 »

Thomas, ich hätte da noch was:

Meine Idee und ein lohnenswertes Ziel wäre eine Datenbank für Pflanzen . Diese Idee unterbreite ich andauernd auch den Leuten von der GdS. Was mich speziell interessiert sind die Sorten der Bartiris und der Taglilien.

Das ist für mich auch ein Grund, warum ich es begrüßen würde, wenn eine bessere Kommunikation zwischen allen an Gartendingen interessierten zustande käme.

Jede Guppierung und jede Gesellschaft hat eigene Schwerpunkte, aber die Leute vom forum hätten das Netz know how und in der GdS sind alte Hasen, die sich verteufelt gut auskennen. Sicher, die laufen nicht grad öffentlich rum, aber möglicherweise kann da ja was gehen.
Gespeichert
daylily

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #33 am: 14. Februar 2010, 10:06:31 »

Hallo rocki44,

was willst Du uns damit sagen?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #34 am: 14. Februar 2010, 10:08:31 »

Hallo rocki44,


Oh, ich sehe, Du bist gerade erst angekommen ;D, daher natürlich ein herzliches Willkommen!
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

rocki44

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 0
  • Züchten bedeutet Neues zu schöpfen
    • Taunusgarten Juhr
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #35 am: 14. Februar 2010, 10:08:43 »

Thomas, ich hätte da noch was:

Meine Idee und ein lohnenswertes Ziel wäre eine Datenbank für Pflanzen . Diese Idee unterbreite ich andauernd auch den Leuten von der GdS. Was mich speziell interessiert sind die Sorten der Bartiris und der Taglilien.

Von meiner Seite kann ich gern helfen, die entsprechenden Datenbanken mit zu erstellen. Wir könnten auf die Database der American Hemeroocallis Society zurückgreifen. interessierten zustande
Gespeichert
daylily

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #36 am: 14. Februar 2010, 10:12:38 »

Hallo
Ich habe das vor 10 Jahren mal in der GdS probiert und auch angefangen. Das Interesse war aber sehr bescheiden. Ich bin dann ausgetreten. Mich wundert es , dass die GdS an der Erhebung der Bestände an Sorten von Bartiris und Hems kein Interesse hat, damals waren es gerade diese Gartenmenschen, die die GdS dominiert haben.
lg
Laurin
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #37 am: 14. Februar 2010, 12:50:51 »

Laurin, das war einmal! Ich finde es auch als großen Mangel, dass man weder von alten Züchtungen von Peter Werckmeister, Siegfried Ziepke und Herta von Nes, noch von den neuen Sorten von Wolfgang Landgraf oder Manfred Beer und vielen anderen deutschen Züchtern irgendeine allgemein verfügbare Information oder Liste hat.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #38 am: 14. Februar 2010, 12:54:35 »


Thomas, ich hätte da noch was:

Meine Idee und ein lohnenswertes Ziel wäre eine Datenbank für Pflanzen . Diese Idee unterbreite ich andauernd auch den Leuten von der GdS. Was mich speziell interessiert sind die Sorten der Bartiris und der Taglilien.
Von meiner Seite kann ich gern helfen, die entsprechenden Datenbanken mit zu erstellen. Wir könnten auf die Database der American Hemeroocallis Society zurückgreifen. interessierten zustande

Hallo rocki! Willkommen im forum! Das ist ein tolles Angebot und ich hatte ja dem Beirat der GdS den Vorschlag von mir zugeschickt. Damit habe ich einer Bitte der Präsidentin aus der Beiratssitzung 2009 in Dresden entsprochen. Ich schick dir das mal. :D
« Letzte Änderung: 14. Februar 2010, 12:55:21 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

phloxfox

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 971
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #39 am: 14. Februar 2010, 14:05:31 »

1. Herzlich Willkommen, Rocki, auch von mir. Ich hoffe, du willst auch in den Threads für Iris, Päonien und Taglilien ein bißchen mitmachen. Das wäre eine wirkliche Bereicherung.

2. Pearl: Das Projekt Datenbank für Iris und Hemerocallis unterstütze ich und wäre auch bereit, Freizeit für Handlangerdienste wie Recherche oder Eintippen zu opfern. Ziele müssten allerdings bei den Taglilien definiert werden, da für registrierte Taglilien zwei umfangreiche Datenbanken (AHS Database und Tinker) bereits existieren, die nicht unbedingt dupliziert werden müssten. Lücken scheinen mir vor allem bei nicht registrierten älteren oder europäischen Sorten zu bestehen. Iris scheinen dagegen überhaupt nirgendwo richtig katalogisiert zu sein.

Ein weiteres Problem sind Fotos (Urheberrecht). Die Verwendung von fremden Fotos geht nicht.
Gespeichert

irisparadise

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1989
  • BW|7b|290 NN
    • Irisparadise
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #40 am: 14. Februar 2010, 21:32:10 »

Hallo Rocki, auch von mir herzlich Willkommen in diesem Kreise :D

Also bezüglich Iris kann ich vermelden, dass meine Datenbank so gut wie fertig ist. Sie beinhaltet über 57000 Iriszüchtungen und Arten sowie über 19000 Bilder. Was ich insbesondere noch suche, sind Bilder deutscher Züchter, wie von Pearl schon aufgelistet, sowie Iris der Züchter Goos & Koenemann und Dr. Herta van Nes.

Falls mir da jemand weiterhelfen kann, hier ist eine Liste (Excel 2000 - Format)
G&K und van Nes Bildersuche

bzw. im PDF-Format:
G&K und van Nes Bildersuche
Gespeichert
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #41 am: 14. Februar 2010, 22:10:14 »

oh, schön, dass du wieder aufgetaucht bist!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

irisparadise

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1989
  • BW|7b|290 NN
    • Irisparadise
Re:Datenbank für Pflanzen
« Antwort #42 am: 14. Februar 2010, 22:29:33 »

 ;D Urlaub von Pur ;D ;D (schähm) :-[ :-[
Gespeichert
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de